SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Mädchen läuft im Getreidefeld im Hintergrund Windräder

Nachhaltigkeit

SV Nachhaltigkeit – Wir übernehmen Verantwortung

Die SV trägt als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe seit jeher zu einer nach­haltigen Entwicklung in den Regionen bei. Nachhaltigkeit ist uns wichtig und bedeutet für uns, unter­nehmerischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden.

In den fünf Handlungsfeldern unserer Nachhaltigkeitsstrategie legen wir einen Fokus auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, eine nachhaltige Ausgestaltung unserer Produkte und Leistungen, zufriedene und gesunde Mitarbeitende, einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen und unser gesellschaftliches Engagement. Lesen Sie hier unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Die Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Wir setzen uns konsequent für Nachhaltigkeit ein und integrieren ökologische und soziale Verantwortung. Nachhaltiges Handeln trägt maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit bei. Wir kommunizieren unser Engagement regelmäßig an unsere Interessengruppen und beteiligen sie bei der Fortschreibung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der Beschaffung berücksichtigen wir Sozial- und Umweltkriterien. Die Sicherstellung der Regel­konformität und des Datenschutzes ist für uns selbstverständlich. Nachhaltigkeit in der Beschaffung Compliance und Datenschutz Nachhaltigkeitsinitiativen

Produkte, Leistungen und Kapitalanlage

Verantwortungsvolles Wirtschaften und ein auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmtes Produktangebot verbunden mit kompetenter Beratung sind für uns Grundlage allen Handelns. Wir integrieren dabei Nachhaltigkeitsleistungen in unsere Versicherungsprodukte. Wir bauen kontinuierlich die Nachhaltigkeit unserer Kapitalanlagen aus. Und wir berücksichtigen Nachhaltigkeit bei der Zeichnung von Risiken. Kundenorientierung Produktangebot Kapitalanlagen Zeichnung von Risiken

Mitarbeiter:innen

Unser wirtschaftlicher Erfolg hängt vor allem von der Leistungsfähigkeit und Motivation unserer Mitarbeiter:innen ab. Deshalb machen wir uns für eine nachhaltige Personalpolitik stark. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet das transparente Karrieremöglichkeiten, ein breites Angebot zur Aus- und Weiterbildung und umfangreiche Gesundheitsangebote sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aus- und Weiterbildung Beruf und Familie Gesundheitsförderung Inklusion

Umwelt

Unser Ziel ist es, Ressourcen effizient zu nutzen und die Umwelt zu schonen. Wir setzen auf Recyclingpapier, Ökostrom und Photovoltaik an unseren Standorten. Durch ressourcenschonende Bauweisen und Maßnahmen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall optimieren wir stetig unsere Umweltbilanz. Verbleibende CO₂-Emissionen gleichen wir durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus. Klimaschutz Stadtbienen

Gesellschaftliches Engagement

Wir identifizieren uns mit den Regionen, in denen wir tätig sind. Daher stärken wir sie und sind ein zuverlässiger Förderer der kulturellen, sportlichen und sozialen Angebote. Außerdem unterstützen wir die Arbeit der Feuerwehren. Kultur und Soziales Sportförderung Soziales Engagement Feuerwehrförderung Stiftungen

Offenlegungspflichten Nachhaltigkeit

Eine verantwortungsvolle Kapitalanlage und Versicherungsvermittlung gehören zu unserem Selbstverständnis. Daher wird auch der Faktor Nach­haltigkeit bei unseren Versicherungsprodukten berücksichtigt. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offen­legungspflichten. Zu den Offenlegungspflichten

Sorgfaltspflichten entlang unserer Lieferkette

Das Gesetz zu den Lieferkettensorgfaltspflichten verpflichtet die Unternehmen in angemessener Weise die menschenrechtlichen Risiken in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten zu ermitteln, ihnen zu begegnen, darüber zu berichten und Beschwerde­verfahren zu ermöglichen. Ziel ist es Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Umweltzerstörung zu verhindern sowie faire Arbeits­bedingungen zu fördern. Sorgfaltspflichten entlang unserer Lieferkette

THG-Prämie

E-Mobilisten leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und tragen zum Klimaschutz bei. Dafür werden sie seit dem 1. Januar 2022 durch das neue Gesetz zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) mit einer Prämie belohnt. Auch die SV SparkassenVersicherung unterstützt die Verkehrswende. Der SV Partner THG-Quoten GmbH übernimmt für Sie die Abwicklung der THG-Quote für die eingesparten CO2- Emissionen für alle Elektroautos Zur THG-Prämie

Im Video: Nachhaltigkeit in der SV

Nachgefragt: Was sind konkrete Maßnahmen der Nachhaltigkeit?

Photovoltaik und Infrastruktur

Die SV investiert seit vielen Jahren in Photovoltaik. Schon im Jahr 2010 wurden auf dem Gelände des Ernsthof in der Nähe von Wertheim die ersten Bauabschnitte eines Solarparks finanziert, der heute auf einer Fläche von knapp 100 Hektar betrieben wird. 2023 kamen Investitionen in die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und Amprion hinzu, um den Netzausbau im Zuge der Energiewende zu unterstützen. Diese Investitionen sollen eine attraktive und stabile Rendite für die Kunden der SV sichern.  

SV Klimastrategie: Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren

Vermeiden und Reduzieren von CO2-Emissionen ist für die SV ein wichtiges Ziel. Seit über 10 Jahren werden vielfältige Maßnahmen umgesetzt, die den CO2-Fußabdruck verringern. Die im Jahr 2020 verabschiedete Klimastrategie sieht unter anderem vor, den Geschäftsbetrieb der SV rechnerisch klimaneutral zu stellen. Darüber hinaus wird eine Reduzierung der klimabezogenen Auswirkungen unserer Kapitalanlagen angestrebt: Als ersten Zwischenschritt eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von -20% bis 2025 und langfristig eine klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050.

Ausschlusskriterien in der Kapitalanlage

Die SV beachtet ethische und klimabezogene Ausschlüsse und betrachtet Themen/Werte wie kontroverse Waffen, Menschenrechte, Nahrungsmittelspekulationen, thermische Kohle, Ölsande usw. bei der Auswahl ihrer Kapitalanlagen/Investments. Zu den Ausschlusskriterien

Volle Ladung: SV Ladesäulenpolice

Ein wichtiges Ziel der Klimapolitik unserer Bundesregierung ist die Reduzierung der CO2-Emissionen. Auch mit dem Umstieg auf E-Mobilität soll dieses Ziel erreicht werden. Bis ins Jahr 2030 sollen eine Million Ladepunkte eingerichtet werden, um die erforderliche Ladeinfrastruktur zu schaffen. Mit der SV LadesäulenPolice unterstützen wir diesen Infra­struktur­ausbau. Wir bieten unseren Kunden – ganz gleich, ob es sich um Kommunen, Parkhausbetreiber oder Unternehmen handelt – den passenden Versicherungsschutz. Die SV LadesäulenPolice greift unter anderem bei Schäden durch Feuer, Fahrzeug­anprall oder Falschbedienung.

Gesellschaftliches Engagement in den Regionen

Wir fördern aktiv Kultur, Sport, Soziales und die Feuerwehren in unseren Regionen. Unser Fokus liegt auf Bildung, Schule und gesellschaftlichem Engagement. In vielen Bereichen haben wir eigene Förderprogramme entwickelt. Wir konzentrieren uns in der Sportförderung und im sozialen Bereich auf Heranwachsende. Auch in der Kulturförderung setzen wir auf junge, noch unbekannte Künstler:innen und fördern zugleich den Nachwuchs an Kunsthochschulen und Akademien. Wir strukturieren unser Engagement sehr klar und haben die Themen Bildung und Umwelt auch in unseren Förderstrukturen noch stärker fokussiert.

Ein zweites Leben für ausgediente IT-Hardware

Bei der Beschaffung neuer IT-Hardware achten wir auf Nachhaltigkeit und niedrigen Ressourcenverbrauch. Alte Geräte werden von der AfB gemeinnützige GmbH aufbereitet, wiedervermarktet oder fachgerecht recycelt. Dies spart Emissionen, Metalle und Energie. Die AfB beschäftigt rund 45 Prozent Menschen mit Behinderung und fördert das Bewusstsein für deren Integration in den Arbeitsmarkt. Wir fördern mit der AfB als regionalem Partner das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt.

Auf einen Blick: Unsere jährlichen Nachhaltigkeitsberichte

Wir veröffentlichen einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser ist seit dem Bericht 2016 gemäß den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016

Ansprechpartner und Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder wünschen weitere Informationen? Melden Sie sich gerne!

Dr. Marcel Stierl

Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit

0711 898-49442 nachhaltigkeit@sparkassenversicherung.de

Eine Auszeichnung, die unser nachhaltiges Engagement bestätigt

Zum Zielke Unternehmensranking Versicherungen 2024
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf