SV OnlinePostfach
Im Überblick
Im Überblick
Betriebliche Altersvorsorge
Sparkassen-Kommunalrente
Rürup-Rente
IndexGarant
Private Rentenversicherung
Fondsgebundene Rentenversicherung
Fondsgebundene Kapitalversicherung
Digitale Rentenübersicht
Im Überblick
Moped- & E-Scooter-Versicherung
Kfz-Versicherung
Young- und Oldtimer-Versicherung
E-Bike Versicherung
SV Kfz-Flatrate
SV Copilot
THG-Prämie
Im Überblick
Private Haftpflichtversicherung
Tierhalterhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Gewässerschadenhaftpflicht
Im Überblick
Wohngebäudeversicherung
Hausratversicherung
Schutzbrief SorglosWohnen
Modernisierung & Sanierung
Hausbau-Paket
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Bauherren-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz
Im Überblick
Risikolebensversicherung
Sterbegeldversicherung
Im Überblick
Versicherungen für Pferde
Versicherungen für Hunde
Versicherungen für Katzen
Tierhalterhaftpflicht
Im Überblick
Private Krankenversicherung
Zahnzusatzversicherung
Heilpraktiker
Vorsorge, Impfungen & Brillen
Krankenhauszusatzversicherung
Im Überblick
Rundum-Schutz
Privat-Rechtsschutz
Verkehrs-Rechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz
Rundum-Schutz PLUS
Bauherren-Rechtsschutz
Im Überblick
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV
WeiterdenkerBU
Unfallversicherung
ExistenzSchutz
Bauhelfer-Unfallversicherung
Im Überblick
Auslandskrankenversicherung für Urlaube
Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte
Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr
Reiserücktrittsversicherung für eine Reise
SV InternetSchutz
Meine OnlineServices
Im Überblick
Gebäude- oder Hausratschaden melden
Haftpflichtschaden melden
Schaden am Kfz melden
Unfall melden
Rechtsschutz anfordern
Sonstiges
Im Überblick
IndexGarant Änderungen
Fondswechsel beantragen
Finanzielle Engpässe überbrücken
Beitragsfreistellung beantragen
Wiederherstellung der Beitragszahlung
Widerspruch dynamische Beitragsanpassung
Bezugsrechtsänderung im Todesfall
Riester-Services
Vollmachten, Merkblätter & mehr
Im Überblick
Versicherungsbestätigung (eVB) anfordern
Internationale Versicherungskarte
Kilometerlaufleistung melden
SchadenService-Heft bestellen
Moped-Verkaufsmitteilung
im Überblick
Policenkopie
Ersatz-Versicherungsschein
Rechnungskopie
Finanzamtsbescheinigung Kfz
Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht
Finanzamtsbescheinigung Hausrat
Finanzamtsbescheinigung Unfall
Im Überblick
Adresse in Vertrag aktualisieren
Lebenspartner in Haftpflicht einschließen
Eigentümerwechsel
Im Überblick
Bankdaten ändern
Adresse ändern
Lastschriftermächtigung erteilen (SEPA Verfahren)
Name ändern
Zustimmung zu Beratung und Information
Magazin
Im Überblick
Karriere im Vertrieb
Karriere im Innendienst
Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum
Praktika und Werkstudierenden-Jobs
Das Trainee-Programm der SV
Im Überblick
Die SV SparkassenVersicherung
Geschäftsberichte
Das Presse- und Medienportal der SV
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Sportförderung - Aktiv in der Region
Feuerwehrförderung
Kultur & Soziales
Privatkunden
Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Wichtige Informationen zu Schäden am Gebäude oder Hausrat
Stellen Sie das Wasser abPumpen Sie eingedrungenes Wasser bitte sofort aus. Hier kann Ihnen die Feuerwehr (112) helfen.Bei gefährdeten elektrischen Anlagen und Geräten unterbrechen Sie die Stromzufuhr. (Hauptschalter am Elektrokasten). Bitte schalten Sie die Geräte nicht wieder ein, bevor eine Fachfirma diese überprüft hat.Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der geschädigten Räume.Schützen Sie Holztüren vor aufziehendem Wasser z. B. durch Aushängen oder Auslagern.Saugen Sie Teppichböden sofort ab, entfernen Sie darauf stehende Möbel.Ist die Leckstelle nicht zu finden, schicken wir Ihnen eine qualifizierte Firma zur Leckageortung.Informieren Sie uns, wenn der Estriche durchfeuchtet ist; wir schicken Ihnen eine qualifizierte Trocknungsfirma.
Fotos sagen mehr als tausend Worte
Fotografieren Sie bitte alle wesentlichen Beschädigungen.Lassen Sie einen Kostenvoranschlag für die Reparatur erstellen.Maßnahmen zur Schadenminderung, wie beispielsweise Aushängen von Holztüren, können Sie selbstverständlich sofort einleiten.Nehmen Sie ansonsten bitte keine Veränderungen der Schadenstelle vor, bevor Sie nicht mit uns gesprochen oder eine schriftliche Nachricht von uns erhalten haben.
Sie haben einen Leitungswasserschaden in Ihrem Gebäude, was ist zu tun?
Checkliste für Leitungswasserschäden
Checkliste herunterladen
FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Schadenbearbeitung
Per E-Mail bitte an service.schaden@sparkassenversicherung.de oder per Post an: SV SparkassenVersicherung
Löwentorstr. 65
70376 Stuttgart Bitte geben Sie unbedingt Ihre Schadennummer an, damit wir die Unterlagen (z.B. Angebote, Fotos, Rechnungen, …) zuordnen können.Die SV benötigt keine Originalunterlagen.Die SV darf als Versicherer keinen Reparaturauftrag an Ihrem Eigentum erteilen. Die Auftragserteilung muss daher ausschließlich durch den Eigentümer erfolgen.Die Freigabe durch die SV bezieht sich auf die Arbeiten und die Höhe der Kosten. Es steht Ihnen frei, in diesem Rahmen auch eine andere Firma zu beauftragen.Die Rechnung sollte zunächst von Ihnen bezahlt werden, anschließend reichen Sie der SV eine Kopie ein. Die eingereichten Unterlagen werden dann durch die SV geprüft.
Bitte denken Sie daran, Ihre aktuelle Bankverbindung anzugeben.
Sofern Sie dem Handwerker eine Abtretung unterschreiben, müssen Sie nicht in Vorleistung gehen.Die Abtretung hat für Sie den Vorteil, dass die Reparaturfirma direkt mit der SV abrechnen kann.Es ist immer möglich, dass Sie die Arbeiten selbst in Eigenleistung ausführen. Reichen Sie bitte Ihre Materialbelege und eine Aufstellung der geleisteten Stunden ein. Geben Sie bitte die Art der Arbeiten an (z.B. 3 Stunden Malerarbeiten, …).Die Dienstleister der SV, die die Schäden vor Ort aufnehmen, sind keine Sachverständigen. Es ist üblich, dass bei Nässeschäden aller Art zuerst ein Dienstleister beauftragt wird, um den Schaden vor Ort einschätzen und ggf. gleich Schadenminderungsmaßnahmen einleiten zu lassen. Nach Eingang der Rückmeldung des Dienstleisters entscheidet die SV je nach Umfang und Höhe des Schadens, ob noch ein zweiter Besichtigungstermin notwendig wird.Wichtigste Versicherungen
Kfz-Versicherung
Wohngebäudeversicherung
Mopedversicherung
Private Haftpflichtversicherung
Altersvorsorge
Hausratversicherung
Services
Meine SV OnlineServices
Persönliche Daten ändern
Schaden melden
Bescheinigungen anfordern
Services rund ums Auto
Services rund um Vorsorge & Vermögen
Weitere Themen
Karriere
Newsletter abonnieren
Beratersuche
Magazin
Nachhaltigkeit
Interne Meldestelle
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Folge uns auf Social Media
Kontakt
Berater
Chat
Rückruf