SV OnlinePostfach
Im Überblick
Im Überblick
Betriebliche Altersvorsorge
Sparkassen-Kommunalrente
Rürup-Rente
IndexGarant
Private Rentenversicherung
Fondsgebundene Rentenversicherung
Fondsgebundene Kapitalversicherung
Digitale Rentenübersicht
Im Überblick
Moped- & E-Scooter-Versicherung
Kfz-Versicherung
Young- und Oldtimer-Versicherung
E-Bike Versicherung
SV Kfz-Flatrate
SV Copilot
THG-Prämie
Im Überblick
Private Haftpflichtversicherung
Tierhalterhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Gewässerschadenhaftpflicht
Im Überblick
Wohngebäudeversicherung
Hausratversicherung
Schutzbrief SorglosWohnen
Modernisierung & Sanierung
Hausbau-Paket
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Bauherren-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz
Im Überblick
Risikolebensversicherung
Sterbegeldversicherung
Im Überblick
Versicherungen für Pferde
Versicherungen für Hunde
Versicherungen für Katzen
Tierhalterhaftpflicht
Im Überblick
Private Krankenversicherung
Zahnzusatzversicherung
Heilpraktiker
Vorsorge, Impfungen & Brillen
Krankenhauszusatzversicherung
Im Überblick
Rundum-Schutz
Privat-Rechtsschutz
Verkehrs-Rechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz
Rundum-Schutz PLUS
Bauherren-Rechtsschutz
Im Überblick
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV
WeiterdenkerBU
Unfallversicherung
ExistenzSchutz
Bauhelfer-Unfallversicherung
Im Überblick
Auslandskrankenversicherung für Urlaube
Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte
Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr
Reiserücktrittsversicherung für eine Reise
SV InternetSchutz
Meine OnlineServices
Im Überblick
Gebäude- oder Hausratschaden melden
Haftpflichtschaden melden
Schaden am Kfz melden
Unfall melden
Rechtsschutz anfordern
Sonstiges
Im Überblick
IndexGarant Änderungen
Fondswechsel beantragen
Finanzielle Engpässe überbrücken
Beitragsfreistellung beantragen
Wiederherstellung der Beitragszahlung
Widerspruch dynamische Beitragsanpassung
Bezugsrechtsänderung im Todesfall
Riester-Services
Vollmachten, Merkblätter & mehr
Im Überblick
Versicherungsbestätigung (eVB) anfordern
Internationale Versicherungskarte
Kilometerlaufleistung melden
SchadenService-Heft bestellen
Moped-Verkaufsmitteilung
im Überblick
Policenkopie
Ersatz-Versicherungsschein
Rechnungskopie
Finanzamtsbescheinigung Kfz
Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht
Finanzamtsbescheinigung Hausrat
Finanzamtsbescheinigung Unfall
Im Überblick
Adresse in Vertrag aktualisieren
Lebenspartner in Haftpflicht einschließen
Eigentümerwechsel
Im Überblick
Bankdaten ändern
Adresse ändern
Lastschriftermächtigung erteilen (SEPA Verfahren)
Name ändern
Zustimmung zu Beratung und Information
Magazin
Im Überblick
Karriere im Vertrieb
Karriere im Innendienst
Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum
Praktika und Werkstudierenden-Jobs
Das Trainee-Programm der SV
Im Überblick
Die SV SparkassenVersicherung
Geschäftsberichte
Das Presse- und Medienportal der SV
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Sportförderung - Aktiv in der Region
Feuerwehrförderung
Kultur & Soziales
Privatkunden
Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Eigentümerwechsel
Die wichtigsten Informationen, Fragen & Antworten für Käufer und Verkäufer
Eigentümerwechsel in der Wohngebäudeversicherung
Was passiert mit der Wohngebäudeversicherung, wenn Sie ein Haus kaufen, verkaufen, erben oder übertragen bekommen? Ein Eigentümerwechsel kommt nicht jeden Tag vor und bringt häufig Fragen mit sich. Das können wir nachvollziehen und möchten Sie daher unterstützen. Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) für Sie gesammelt.Wichtige Hinweise auf einen Blick:Die Gebäudeversicherung geht automatisch auf den neuen Eigentümer über.
Der neue Eigentümer hat Sonderrechte, wenn es um die Vertragskündigung geht.Empfehlung: Zum Schutz und Werterhalt der Immobilie sollte auf eine Gebäudeversicherung nicht verzichtet werden.
Zur Beratung
Fragen & Antworten (FAQ)
Mit dem Gebäude geht auch der zugehörige Versicherungsvertrag automatisch auf den neuen Eigentümer über. Das hat der Gesetzgeber in § 95 Versicherungsvertragsgesetz so geregelt.Es gibt keine Versicherungspflicht für Gebäude. Da aber das Eigenheim einen erheblichen Wert besitzt und der Verlust (z.B. durch einen Totalschaden) existenzbedrohend sein kann, werden die meisten Gebäude versichert.Das Eigentum geht erst dann über, wenn der Erwerber in der Abteilung I des Grundbuchs eingetragen wurde. Der Abschluss des Kauf- oder Schenkungvertrages, die Zahlung des Kaufpreises oder die Vormerkung in Abteilung II des Grundbuchs schaffen dagegen noch keine neuen Eigentumsverhältnisse.Die Umschreibung im Grundbuch kann unter Umständen mehrere Monate dauern, daher bieten wir Ihnen an, den Versicherungsvertrag bereits vor der Grundbucheintragung umzuschreiben. Beide Vertragspartner müssen dazu Ihr Einverständnis geben.Gern können Sie dazu unsere Übergabevereinbarung nutzen.Im Erbfall geht das Eigentum inklusive der Wohngebäudeversicherung mit dem Tod des Versicherungsnehmers auf den/die Erben über.Ausnahme: Wenn das Gebäude im Zuge einer Zwangsversteigerung erworben wurde, geht das Eigentum unmittelbar durch den Zuschlag über.Wir benötigen den vollständigen Namen, die aktuelle Adresse des Erwerbers und den Grund der Umschreibung.Tipp: Diese Informationen können Sie aus dem Notarvertrag entnehmen.Dazu können Sie gerne unser Formular in den OnlineServices nutzen. Zum Formular "Eigentümerwechsel"Sie können alternativ einen Eigentümerwechsel persönlich bei Ihrem Berater vor Ort, per Post, per Mail oder telefonisch bei uns melden.per Post: SV SparkassenVersicherung, Löwentorstr. 65, 70376 Stuttgart
per Telefon: 0711 898 100
per Mail: service@sparkassenversicherung.deFür den Gebäudeversicherungsbeitrag des laufenden Versicherungsjahres besteht gesamtschuldnerische Haftung. Das bedeutet, für die laufende Versicherungsperiode müssen bisheriger und neuer Eigentümer für den Beitrag aufkommen.Der Beitrag für das laufende Versicherungsjahr wurde bereits bezahlt:
Es erfolgt keine unterjährige Guthabenerstattung. Bisheriger und neuer Eigentümer müssen den Beitragsausgleich untereinander regeln.Wenn der Beitrag für das laufende Versicherungsjahr noch nicht gezahlt wurde:
Nach § 95 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) haften bisheriger und neuer Eigentümer gesamtschuldnerisch für den Beitrag des Versicherungsjahres, in dem das Eigentum übergeht. Wir fordern den offenen Beitrag von demjenigen an, der zum Zeitpunkt der Fälligkeit Eigentümer ist.Tipp: Treffen Sie deshalb am besten beim Notartermin eine Vereinbarung zur Beitragszahlung.Ab dem nächsten Versicherungsjahr muss der neue Eigentümer den Beitrag zahlen.Wenn der Erwerber den Versicherungsvertrag kündigt, ist dieser nicht mehr zur Beitragszahlung verpflichtet. In diesem Fall haftet der Veräußerer allein für den Beitrag bis zum Tag der Vertragsaufhebung. Der bereits gezahlte Beitrag wird anteilig an denjenigen erstattet, welcher den Beitrag gezahlt hat.Im Erbfall gilt: Untrennbarer Bestandteil des Erbes sind auch die damit verbundenen Verbindlichkeiten. Dazu gehören auch der Versicherungsvertrag und die damit verbundene Verpflichtung, den Beitrag zu zahlen. Dies regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in seinem § 1967.Der Versicherungsvertrag kann ausschließlich durch den Erwerber gekündigt werden.
Diese Regelung dient zum Schutz des -neuen Eigentümers- und bedeutet den nahtlosen Versicherungsschutz für das versicherte Gebäude während des Eigentümerwechsels.Das Sonderkündigungsrecht [VVG - § 96 Nr. 2] kann innerhalb eines Monats nach Eintragung in Abteilung I des Grundbuches zum sofortigen Zeitpunkt oder spätestens zum Ablauf der aktuellen Versicherungsperiode ausgeübt werden.Wir können verlangen, dass er den Eintrag im Grundbuch nachweist, denn erst dann ist er zur Kündigung berechtigt.Im Erbfall gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Der Vertrag geht gemäß § 1922 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) auf den Erben über. Eine Kündigung durch den Erben ist deshalb erst zum regulären Ablauf des Vertrages möglich. Es gelten dann die im Versicherungsvertrag vorgesehenen Kündigungsfristen.Vielleicht helfen Ihnen unsere weiteren Informationen zum Thema Eigentümerwechsel.Gerne besprechen wir Ihre Fragen auch persönlich oder telefonisch. Entweder Sie nehmen Kontakt mit dem auf dem Versicherungsschein angegebenen Ansprechpartner vor Ort auf oder Sie wenden sich an unseren Kundenservice unter: 0711 898 100.
Weitere wichtige Informationen:
Für den Zeitraum von 6 Monaten erhalten Sie von uns vollen Versicherungsschutz, gegen die versicherten Gefahren des Vertrages, ohne dass der Vertrag angepasst wird. Informieren Sie uns bitte, wenn dieser Zeitraum überschritten wird.Hier ist es ratsam diese durch eine zusätzliche Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abzusichern.Hier ist es ratsam eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen.
Tipps für Verkäufer
Die Wohngebäudeversicherung geht automatisch an den neuen Eigentümer über. Sie müssen die Wohngebäudeversicherung nicht kündigen.Informieren Sie Ihre Versicherung dennoch unverzüglich über den Eigentümerwechsel.Alle Informationen, die Sie zur Meldung des Eigentümerwechsels benötigen, finden Sie im Notarvertrag.
Tipps für Käufer
Die Wohngebäudeversicherung geht automatisch an Sie als Erwerber über, um Versicherungslücken zu vermeiden und somit zu jeder Zeit eine Absicherung des Hauses zu gewährleisten.Wir geben Ihnen die Möglichkeit bereits vor der Grundbucheintragung die Wohngebäudeversicherung auf Ihren Namen umzuschreiben. Beide Vertragspartner müssen dazu ihr Einverständnis geben.Um den Versicherungsschutz zu überprüfen, empfehlen wir Ihnen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Jetzt Eigentümerwechsel melden
Mit der SV Wohngebäudeversicherung können Sie Ihre Immobilie optimal ganz nach Ihrem individuellen Bedarf absichern. Highlights der SV Wohngebäudeversicherung:Top-SchadenserviceWeitreichender Versicherungsschutz bei Feuer-, Sturm-, Hagel- und LeitungswasserschädenMitversicherung von erweiterten Elementargefahren, wie Überschwemmungen oder Rückstau, möglichGleitende Neuwertversicherung – Ihr Versicherungsschutz passt sich regelmäßig an die Baukostenentwicklung anGrobe Fahrlässigkeit ist im Versicherungsschutz inbegriffen
Zur Wohngebäudeversicherung
Wichtigste Versicherungen
Kfz-Versicherung
Wohngebäudeversicherung
Mopedversicherung
Private Haftpflichtversicherung
Altersvorsorge
Hausratversicherung
Services
Meine SV OnlineServices
Persönliche Daten ändern
Schaden melden
Bescheinigungen anfordern
Services rund ums Auto
Services rund um Vorsorge & Vermögen
Weitere Themen
Karriere
Newsletter abonnieren
Beratersuche
Magazin
Nachhaltigkeit
Interne Meldestelle
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Folge uns auf Social Media
Kontakt
Berater
Chat
Rückruf