SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Wohngebäudeversicherung -  Mann mit Kind am Fenster

Wohngebäude­versicherung

Bei uns ist Ihr Zuhause in Sicherheit

Top-Schadenservice Optionale Mitversicherung von erweiterten Elementargefahren Grobe Fahrlässigkeit ist im Versicherungsschutz inbegriffen Zur Beratung

Wohn­gebäude­versicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Die Wohngebäudeversicherung der SV bietet maßgeschneiderten Schutz für Ihr Zuhause. Profitieren Sie von einem umfassenden Versicherungsschutz und einem exzellenten Schadenservice, der Ihnen in jeder Situation zur Seite steht. Ihre Wohn­gebäude­­versicherung wird außerdem genau auf Ihren persönlichen Be­darf ab­gestimmt. So sind Sie weder unter- noch über­versichert. Weitere Vorteile sind:
  • Versicherungsschutz bei Feuer-, Sturm-, Hagel- und Leitungswasserschäden
  • Individuelle Anpassung des Schutzes an Baukostenentwicklungen
  • Bis zu 30 % Rabatt durch Kombinationsverträge
Zur Beratung

Ihr Vertrauen in die SV lohnt sich.

Sichern Sie sich bis zu 30 % Rabatt auf den PrivatSchutz-Beitrag, wenn Sie mehrere Verträge clever kombinieren. Lassen Sie sich jetzt beraten. Sie haben offene Fragen oder benötigen mehr Informationen? Ihr persönlicher Versicherungsexperte in Ihrer Nähe berät Sie gerne.

Tarifvarianten der Wohngebäudeversicherung

Leistungsübersicht
PDF zum Herunterladen
Zur Beratung Zu den Versicherungsbedingungen

Die passenden Zusatzleistungen zur Wohngebäude­versicherung

Erweiterte Elementargefahren Starkregen und Gewitter verursachen oft teure Schäden am Haus. Mit einer Elementarschadenversicherung können Sie sich vor den finanziellen Folgen, die durch Naturereignisse entstehen, schützen. Zur Elementarversicherung Photovoltaik Paket Mit dem Photovoltaik-Paket können Sie Ihre Photovoltaikanlage unter anderem gegen Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, weitere Elementargefahren oder wahlweise auch gegen eine Vielzahl zusätzlicher Gefahren, wie beispielsweise Vandalismus, Bedienungsfehler, Überstrom und Feuchtigkeit absichern. Auch der Ertrags­ausfall­schaden ist im Rahmen des großen Photovoltaik-Pakets abgesichert. Haustechnische Anlagen Ihre Haus­technik (zum Beispiel Smart-Home-Geräte, Wärmepumpe, Alarm­anlage, Antriebe von Roll­läden und Garagen­toren, Klingel­anlage) kann schnell be­schädigt, gestohlen oder zer­stört werden. Bestimmte Leistungen, wie Schäden durch Vandalismus, Bedienungs­fehler oder Über­strom, sind nicht in Ihrer Wohn­gebäude­­versicherung versichert. Vervollständigen Sie Ihren Versicherungsschutz um eine Allgefahrendeckung, damit auch diese und zudem weitere Gefahren mitversichert sind. Unbenannte Gefahren Was ist mit weiteren Schadensursachen, die nicht explizit in der Wohngebäudeversicherung genannt sind, die aber trotz hoher Sorgfalt unvorhersehbar auftreten? Insofern diese nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind, zählen sie zu den sogenannten "unbenannten Gefahren". Darunter fallen beispielsweise böswillige Beschädigungen, Graffiti und innere Unruhen.

FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zur Wohngebäude­versicherung

Zum Gebäude gehören alle Dinge, die fest in das Gebäude eingefügt sind und somit eine Einheit mit dem Gebäude bilden. Dazu zählen z. B.: Dachziegel, Vordächer und Schnee­fangzäune Fenster, Rollo und Regenrinnen Heizungs-, Klima-, thermische Solar­anlagen Der Versicherungs­schutz gilt aber auch für Gebäude­zubehör wie z. B.: Müllboxen, Klingel- und Briefkasten­anlagen auf dem Versicherungs­grundstück Markisen, Antennen Selbst­verständlich können Sie Ihre Garage mitversichern. Fragen Sie Ihren Berater, welches Versicherungs­modell für Sie am günstigsten ist. Heizungsanlagen aller Art - somit auch Wärmepumpen - sind in unserer Gebäudeversicherung immer gegen die beantragten Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und erweiterte Elementargefahren versichert. Auch den Diebstahl und die böswillige Beschädigung Ihrer Wärmepumpe können Sie selbstverständlich in Ihren Versicherungsschutz mit aufnehmen. Ihrem Berater steht ein - von Bau­sachverständigen entwickeltes - Wert­ermittlungs­programm zur Verfügung. Dieses Programm berücksichtigt alle Besonder­heiten Ihres Gebäudes und ermittelt so den korrekten Gebäude­wert. Zusätzlich können Sie Ihr Wohngebäude auch nach QM-Wohnfläche versichern. In der Regel müssen Sie nur Ihre Wohn­fläche korrekt angeben, dann sind Sie automatisch ausreichend versichert. Ihr Berater informiert Sie gerne. Die Gebäude­versicherung passt sich jährlich den ändernden Preisen und Löhnen des Bau­gewerbes an (gleitender Neuwertfaktor). Diesen Faktor weisen wir jährlich auf Ihrer Rechnungsrückseite aus. Bei be­schädigten Gebäuden oder sonstigen beschädigten mit­versicherten Sachen ersetzen wir Ihnen die notwendigen Reparatur­kosten. Sollte das Gebäude trotz Reparatur im Wert gemindert sein, gleichen wir auch diese aus. Die Maximal­entschädigung orientiert sich hierbei an den ortsüblichen Wieder­herstellungs­kosten.
Bei einem Total­schaden ersetzen wir Ihnen die gesamten orts­üblichen Kosten, die Sie benötigen, um das zerstörte Gebäude in gleicher Art und Güte und vor allem auch in neu­wertigem Zustand wieder zu errichten. Hierunter fallen auch Architekten­gebühren sowie sonstige Konstruktions- und Planungs­kosten.

In den drei Tarif­varianten Basis, Komfort, Top können Sie ganz nach Ihrem Bedarf wählen, welche weiteren Ab­sicherungen, z. B. Mehr­kosten für behördliche Auflagen, ver­schiedene Kosten für das Auf­räumen und Wieder­aufbauen Sie gerne einschließen möchten. Ihr Berater stellt mit Ihnen einen indivi­duellen Schutz zusammen.
Selbst­verständlich, Ja. Bevor Sie den Hand­werker jedoch beauftragen, müssen Sie uns - sofern Ihnen dies möglich ist - über den Schaden informieren. Dies ist eine Ihrer Ob­liegenheiten. Diese Meldung ergibt vor allem auch deshalb Sinn, da wir über ein Netz von ausge­wählten Hand­werkern verfügen, die wir Ihnen vermitteln können. Dieses Handwerker­netz hat sich besonders bei Massen­elementar­ereignissen (z.B. der großen Flutkatastrophe 2021) bewährt und ermöglicht eine qualitativ hoch­wertige und auch sehr schnelle Regulierung des Schadens. Auf diese, "unsere" Hand­werker müssen Sie aber nicht zurückgreifen. Es steht Ihnen frei, einen Hand­werker Ihres Vertrauens mit der Reparatur/dem Wieder­aufbau zu beauftragen. Garten­häuser mit einer Grund­fläche von bis zu 20 qm sind grundsätzlich mit­versichert. Größere Garten­häuser können Sie selbst­verständlich auch in den Versicherungs­schutz mit einbeziehen. Bei den Gefahren Leitungs­wasser und erweiterte Elementar­gefahren arbeiten wir mit Gefahren­zonen. Diese Zonen spiegeln das Gefahren­potenzial in dem jeweiligen Postleitzahlen­gebiet wider, daher ist es von Bedeutung wo sich das zu versichernde Objekt befindet.
Bei der Gefahr Leitungs­wasser hat u.a. die regional unter­schiedliche Wasser­härte Einfluss auf die Schaden­eintrittswahrscheinlichkeit. Bei den erweiterten Elementar­gefahren - hierunter fallen auch die Überschwemmungs­schäden - kommt es darauf an, ob das Gebäude in der Nähe eines Gewässers oder in einer erdbeben­gefährdeten Region liegt.
Die traditionelle Wohngebäude­versicherung haben wir um einige sehr interessante und vor allem auch zeitgemäße Leistungs­inhalte erweitert. Zu nennen wären beispielsweise die im Schadens­fall übernommenen Mehr­kosten für behördlich nicht vor­geschriebene energetische Modernisierungs­maßnahmen, alters- und behinderten­gerechten Wieder­aufbau eine Allgefahrendeckung für die wichtigsten haustechnischen Anlagen, Ihre Anlagen der regenerativen Energien oder aber für das komplette Gebäude Bei einem Eigentümerwechsel geht die Wohn­gebäude­versicherung auf den Käufer über.
Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum Eigentümerwechsel.
Informationen zum Eigentümerwechsel Über unser Formular können Sie einen Eigentümerwechsel direkt online melden.  Eigentümerwechsel melden

Auszeichnungen der SV

Focus Money

Fairste Kundenberatung

Wir bei der SV verstehen, dass Vertrauen das Fundament jeder Kundenbeziehung ist. Deshalb sind wir stolz darauf, das Siegel für die fairste Kundenberatung 2024 von Focus Money erhalten zu haben. Dieses Siegel bestätigt unser Engagement für: Transparente Beratung Individuelle Betreuung Verlässlichkeit
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf