SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Unfallversicherung - Joggerin dehnt sich sitzend auf dem Boden

Unfallversicherung

Im Fall der Fälle schnell wieder auf den Beinen

Um­fassender Unfall­­schutz in allen Lebens­­lagen Pro­fessionelles Reha-Management Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit für 12 Monate im Top-Tarif Zur Beratung

Unfallversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Die SV Unfallversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz, egal ob zu Hause, im Urlaub oder bei Freizeitaktivitäten – rund um die Uhr und weltweit. Da über 70 % der Unfälle in der Freizeit passieren und die gesetzliche Unfallversicherung hier nicht greift, sorgt die Unfallversicherung für Ihre Sicherheit.

Mit Leistungen wie einer Kapitalzahlung ab 1 % Invalidität, einer Unfallrente ab 30 % Invalidität und Sofortzahlungen bei schweren Verletzungen sind Sie finanziell abgesichert. Zusätzlich unterstützt das Reha-Management Sie nach einem Unfall bei der schnellen Rückkehr in den Alltag. Verlassen Sie sich auf die flexible und umfassende Absicherung der SV Unfallversicherung, die Ihnen in jeder Situation zur Seite steht. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor den finanziellen Folgen eines Unfalls und sichern Sie sich den bestmöglichen Schutz für ein unbeschwertes Leben.

Zur Beratung Wichtig: Verunfallt ein Arbeitnehmer, der im Homeoffice tätig ist, bei einer Tätigkeit ohne beruflichen Bezug, ist er nicht gesetzlich versichert. Das heißt, bei Unfällen, die während eigenwirtschaftlichen Tätigkeiten, wie beispielsweise bei der Entgegennahme einer privaten Paketsendung geschehen, besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz.

Tarifvarianten der Unfallversicherung

Leistungsübersicht
PDF zum Download
Zur Beratung Zu den Versicherungsbedingungen

Leistungen der Unfallversicherung

Kapitalleistung: bereits ab einer Invalidität von 1 % Unfallrente: bereits ab einer Invalidität von 30 Prozent (sofern vereinbart) Todesfallleistung bei Unfalltod für die Hinterbliebenen - Versicherungssumme individuell wählbar Krankenhaustage- und Genesungsgeld: Vereinbarter Tagessatz für jeden Tag Aufenthalt im Krankenhaus, sowie für die Zeit nach der Entlassung Kosmetische Operationen: Versicherungssumme individuell wählbar Schutz bei Folgen eines Zeckenbisses (FSME & Borreliose) Sofortzahlungen bei bestimmten Knochenbrüchen, Schwerverletzungen und Koma/ Langzeitnarkose Beitragsfreie Familienvorsorge: automatische Mitversicherung von neuen Familienmitgliedern für drei bzw. maximal sechs Monate Bergungskosten: Übernahme der Kosten für einen Hubschrauber-Transport z. B. aus dem Skigebiet ins nächste Krankenhaus oder in eine Spezialklinik bis zu einer Summe von 50.000 Euro Psychologische Unfall-Nachbetreuung

So wird die Leistung der Unfallversicherung anhand der Gliedertaxe berechnet:

Der Invaliditätsgrad richtet sich nach der Gliedertaxe des GDV, dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Je nach Körperteil können die Werte dabei unterschiedlich hoch sein. Wie hoch der Invaliditätsgrad bei Verlust oder Verletzung einzelner Körperteile ist, erfahren Sie hier.

Flexible Zusatzleistungen zur Unfallversicherung aus dem SV PrivatSchutz – Die SV berät Sie gerne

Kinder-Paket Mit dem KinderPaket bietet die SV Ihnen speziell zugeschnittene Leistungen: Schul­ausfall­geld - 50 Euro je Fehltag in der Schule, maximal 20 Tage Kinder­betreuung - bei voll­stationären Kranken­haus­heil­behandlung des beaufsichtigenden Eltern­teils Rooming-in - Übernachtungs­kosten eines Eltern­teils für bis zu 30 Übernachtungen beim verunfallten Kind im Kranken­haus Vergiftungen, Gesundheits­schäden durch Schutz­impfungen Sonnenbrand ab Grad 3 als Unfall anerkannt Zum Kinder-Paket Reha-Management Nach einem schweren Unfall steht Ihnen je nach Invaliditäts­grad bis zu zwei Jahre ein Rehabilitations­manager zur Seite. Er berät Sie mit dem Ziel, Sie schnellst­möglich wieder in Ihr privates und berufliches Umfeld einzugliedern: Erst­beratung inkl. Konzept­erstellung zur medizinischen Rehabilitation (z. B. Verlegung in eine geeignete Fach­klinik),  medizinische Reha-Beratung, Hilfs­mittel­versorgung, Mobilitäts­sicherung, Für Kosten­übernahmen steht ein ausreichendes Budget bis 100.000 Euro zur Verfügung. ExistenzSchutz Der ExistenzSchutz vereint Elemente aus der Berufs­unfähigkeits-, Kranken-/Pflege- und Unfall­versicherung. Die Haupt­leistung besteht in der Zahlung einer lebens­langen Unfallrente. günstiger berufsunabhängiger Schutz Ihrer Lebensqualität finanzielle Absicherung durch monatliche Rentenzahlung nach Unfällen (lebenslang), bei Organschäden (lebenslang), nach dem Verlust von Grundfähigkeiten (lebenslang), bei Krebserkrankungen (bis zu 5 Jahre), bei mind. Pflegegrad 2 (solange festgestellt) Einmalzahlung einer Invaliditätssumme im Falle eines Unfalls

FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Unfallversicherung

Als Un­fälle gelten auch Zerrungen und Risse an Muskeln, Bändern, Gelenken, Sehnen, Menisken oder an der Leiste, die durch er­höhte Kraft­anstrengungen ver­ursacht wurden (Topdeckung: auch Bauch-, Unterleibs- und Knochenbrüche). Hier gilt der vereinbarte Unfallschutz.  Nicht ver­sichert sind Band­scheiben­vorfälle ohne Unfall­ursache.
Ebenso als Unfall zählen:
Erfrieren, Ersticken, Ertrinken Tauch­unfälle, tauch­typische Gesund­heits­schäden Gesund­heits­schäden durch plötzlich einwirkende Gase, Dämpfe Gesund­heits­schäden infolge der Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen
Sofern Sie die Sport­art nur als Hobby ausüben, sind Sie grund­sätzlich versichert.
Bei Berufs­sportlern erhebt die SV Beitrags­zuschläge, z. B. 50 % für Profi-Fuß­baller.
Wenn Sie - unabhängig vom Sport - besonders hohe Versicherungs­summen verein­baren wollen, ist eine aus­führliche Zusatz­erklärung mit erweiterten persön­lichen Angaben erforder­lich, bevor Sie die Unfallversicherung abschließen können. 
Verunfallt ein Arbeitnehmer, der im Homeoffice tätig ist, bei einer Tätigkeit ohne beruflichen Bezug, ist er nicht gesetzlich versichert. Das heißt, bei Unfällen auf dem Weg zur Toilette, in die Küche etc. besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Sie er­halten die Kapital­leistung im Falle der Invalidität, wenn eine unfall­bedingte Be­einträchtigung Ihrer körper­lichen oder geistigen Leistungs­fähigkeit voraus­sichtlich länger als 3 Jahre bestehen wird.
Diese Be­einträchtigung (Invalidität) muss innerhalb 24 Monate nach dem Unfall einge­treten und inner­halb 24 Monate nach dem Unfall von einem Arzt fest­gestellt und bei uns geltend gemacht worden sein.
Die Höhe der Leistung richtet sich nach dem fest­gestellten Invaliditäts­grad und der Glieder­taxe in unseren Unfall­versicherungs-Bedingungen.
Schon ab 1 % Invalidität erhalten Sie Ihre verein­barte Invaliditätsleistung.
Ja,  je­doch erst, wenn eine Vor­erkrankung mehr als 25 % (Basis), 30 % (Komfort) oder 40 % (Top) zu der dauer­haften Be­einträchtigung bei­trägt. Nein. Sie bestimmen selbst, wie Sie eine Versicherungs­leistung aus der Unfall­versicherung ver­wenden. Ja. Der Auslands­aufenthalt unter­liegt keiner zeitlichen oder geo­grafischen Be­schränkung. Der Versicherungs­schutz bleibt nach dem Umzug also bestehen.
Sie sollten aber weiterhin eine deutsche Bank­verbindung nutzen.
Im Fall einer "end­gültigen" Aus­wanderung empfiehlt die SV aus Service- und Leistungs-Gründen, den Versicherer zu wechseln.
Ja. Bis zur Voll­endung des 16. Lebens­jahres kann die Unfall­versicherung zum Kinder­tarif ab­geschlossen werden. Nach Ablauf des Versicherungs­jahres, in dem das Kind das 18. Lebens­jahr voll­endet hat, zahlen Sie den Erwachsenen­tarif. Ja. Bei einem Oberschenkelhalsbruch erhalten Sie eine Sofortleistung in Höhe von 3.000 Euro - auch wenn Sie keinen Unfall hatten.
Ihr Berater vor Ort stellt mit Ihnen gern Ihren individuell passenden Unfall­schutz zu­sammen.

Unsere Auszeichnung

Focus Money

Fairste Kundenberatung

Wir bei der SV verstehen, dass Vertrauen das Fundament jeder Kundenbeziehung ist. Deshalb sind wir stolz darauf, das Siegel für die fairste Kundenberatung 2024 von Focus Money erhalten zu haben. Dieses Siegel bestätigt unser Engagement für: Transparente Beratung Individuelle Betreuung Verlässlichkeit
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf