SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Moped - Junger Fahrer auf Roller

Mopedversicherung

Versicherungen für Moped, E-Bike, E-Scooter & Co.

Schnelle, unbürokratische Schaden-Sofort­hilfe Schadenfreie Jahre für Auto- oder Motorradversicherung sammeln Bequem online abschließbar Beitrag berechnen Zur Beratung

Mopedversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Freiheit bedeutet, die Mög­lich­keit zu haben, un­gehindert drauf­los­zufahren – ob mit Moped, Roller, Mofa, E-Bike oder einem Elektro-Kleinst­fahrzeug, wie z. B. einem E-Scooter. Um bei jeder Fahrt auf der sicheren Seite zu sein, ist ein gültiges Ver­sicherungs­kennzeichen oder eine gültige Ver­sicherungs­plakette er­forderlich. Im Falle eines Unfalls sind Sie damit zusätzlich ab­gesichert. In solchen Situationen über­nimmt die SV Haft­pflicht­versicherung die Ab­wicklung be­rechtigter An­sprüche und wehrt un­berechtigte Forderungen ab. Beitrag berechnen Wenn Sie mindestens ein Jahr lang schadenfrei bleiben und im Anschluss daran ein Motorrad oder Auto bei der SV versichern, wird dieses in der Haftpflicht mit der Schadenfreiheitsklasse 2 eingestuft – anstatt der üblichen 1/2. Das lohnt sich für Sie, denn je höher Ihre Schadenfreiheitsklasse ist, desto niedriger ist Ihr Versicherungsbeitrag. Voraussetzung dafür ist, dass Sie unter 25 Jahre alt sind.

Leistungen der Mopedversicherung

Beitrag berechnen

Wann werden Kosten erstattet, wann nicht?

Hier werden Kosten erstattet:

  • Unfall mit Beschädigung an einem anderen Fahrzeug
  • Reparaturkosten durch Hagel bei Teilkasko 
  • Fußgänger verletzt und Arm gebrochen 
  • Zusammenprall mit einem Reh bei Teilkasko 

Hier werden keine Kosten erstattet:

  • Alkohol oder Drogen am Steuer
  • Teilnahme an einem genehmigten Rennen
  • Vorsätzliche Beschädigung des Zweirads

Versicherungspflichtige Kleinkrafträder

Kleinkrafträder haben einen Hubraum von maximal 50 ccm und sind auf eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h beschränkt. Folgende Kleinkrafträder dürfen auf öffentlichen Wegen und Plätzen nur mit einem gültigen Versicherungskennzeichen unterwegs sein: Leichtmofas bis zu 20 km/h Mofas bis zu 25 km/h E-Bikes bis zu 45 km/h S-Pedelecs bis zu 45 km/h Mopeds, Mokicks und Roller bis zu 45, 50 und 60 km/h Kleinkrafträder dreirädrig bis zu 45 km/h Microcar geschlossen bis 425 kg Masse in fahrbereitem Zustand, max. 6 kw, bis zu 45 km/h Quad bis 425 kg Masse in fahrbereitem Zustand, max. 4 kw, bis zu 45 km/h Motorisierte Krankenfahrstühle bis 300 kg Leermasse, bis zu 15 km/h Elektrokleinstfahrzeuge, max. Breite 700 mm, Höhe 1.400 mm, Länge 2.000 mm, 500 Watt, 1.400 Watt selbst balancierend

Online abschließen und Gas geben

Vertrag online abschließen Dokumente herunterladen Kennzeichen/ Plakette wird innerhalb von 2-3 Werktagen inkl. Versicherungsschein und Versicherungskarte nach Hause versandt Übrigens: Wenn Sie später in die Saison starten, müssen Sie auch nur den tatsächlichen Zeitraum bezahlen!
Beitrag berechnen

Sie benötigen noch eine Vollkaskoversicherung für Ihr E-Bike?

Ob Unfall, Kurzschluss, Pannenhilfe, Bergungskosten, Diebstahl oder Vandalismus - Mit dem E-BikeSchutz hat die SV ein Rundum-Sorglos-Paket entwickelt, das die größten finanziellen Risiken für Ihr Zweirad absichert. Informieren Sie sich jetzt und schließen Sie die Vollkaskoversicherung für Ihr Zweirad ab! Zur E-Bike Versicherung

FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zur Mopedversicherung

Wir ermitteln den Versicherungsbeginn automatisch. Dabei berücksichtigen wir 2-3 Werktage, die wir für die Bearbeitung Ihres Antrages sowie die Zustellung von Versicherungsschein und Kennzeichen/ Plakette benötigen. Erhalten Sie Ihr Kennzeichen/ Ihre Plakette bereits vor dem im Versicherungsschein angedruckten Versicherungsbeginn, gilt Folgendes: Für Verträge mit Beginn des neuen Verkehrsjahres gilt der Versicherungsschutz erst ab dem 01.03. Für Verträge innerhalb des Verkehrsjahres (01.03. - Ende Februar des Folgejahres) bestätigen wir Ihnen beitragsfreien Versicherungsschutz bereits mit Erhalt der Unterlagen. Sie dürfen Ihr Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr verwenden. Ist eine Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung vereinbart, wird diese im Falle eines Schadenereignisses von der Entschädigung abgezogen. Wir erstatten den darüber hinausgehenden Anteil am Schaden. Ja, das ist gemäß dem Taschengeldparagraph §110 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) möglich. Ohne Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, wie beispielsweise eines Erziehungsberechtigten, kann ein Kind bereits ab dem 7. Lebensjahr einen Kaufvertrag im Rahmen der zur Verfügung gestellten Mittel (z. B. Taschengeld) abschließen. Versicherbar sind Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen nur dann, wenn für diese folgende Unterlagen vorliegen: Abdruck oder Ablichtung der allgemeinen Betriebserlaubnis oder Übereinstimmungsbescheinigung für eine EG-Typgenehmigung oder Nationale Typgenehmigung (behördliche nicht TÜV Bestätigung, dass das Fahrzeug den Bauvorschriften entspricht) oder Betriebserlaubnis, die anhand eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen durch die Zulassungsbehörde erteilt wurde.   Versicherbar sind Fahrzeuge mit Versicherungsplakette nur dann, wenn für diese: eine Datenbestätigung oder eine allgemeine Betriebserlaubnis vorliegt. Die Anforderungen der eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) müssen in allen Punkten erfüllt werden. Grundsätzlich besteht bei Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen oder Versicherungsplakette Versicherungsschutz vom 1. März eines Jahres bis Ende Februar des Folgejahres. Es bedarf keiner Kündigung. Mit Beginn des neuen Verkehrsjahres am 01.03. muss ein neuer Versicherungsvertrag abgeschlossen werden. Versicherungskennzeichen:
Nein, Sie müssen bei einem Fahrzeugwechsel ein neues Versicherungskennzeichen erwerben. Die Gebühr hierfür beträgt 12,50 Euro. Das alte Kennzeichen schicken Sie bitte an uns zurück.
Versicherungsplakette:
Nein, Sie müssen bei einem Fahrzeugwechsel eine neue Versicherungsplakette erwerben. Diese kostet für ein Jahr 33,33 Euro. Die alte Plakette schicken Sie bitte an uns zurück. Für einen kürzeren Zeitraum wird der anteilige Beitrag fällig, allerdings mindestens 30,00 Euro.
Der Ver­sicherungs­schutz besteht in­ner­halb der geo­grafischen Grenzen Europas sowie in den außer­europäischen Ge­bieten, die zum Geltungs­bereich der Euro­päischen Union ge­hören. Bitte beachten Sie, dass die Vorschriften über die Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen im Besuchsland abweichend von den in Deutschland geltenden Bestimmungen sein können. Jeder Fahrer, der berechtigt ist. Berichtigt ist derjenige, der das Fahrzeug mit dem Wissen und Willen des Versicherungsnehmers nutzt. Ein Pedelec ist ein Fahrrad, das über eine elektronische Tretkraftunterstützung bis maximal 25 km/h verfügt. Ein S-Pedelec verfügt über eine Tretkraftunterstützung bis maximal 45 km/h und benötigt ein Versicherungskennzeichen (nicht Bestandteil des E-BikeSchutzes). Bitte informieren Sie uns bei Verlust oder Unbrauchbarkeit der Versicherungsbescheinigung. Sie erhalten zeitnah Ersatz. Ersatzkennzeichen/ Ersatzplakette - Vertragsabschluss über einen unserer Vertriebspartner
Bitte wenden Sie sich an die Ausgabestelle, wenn das Versicherungskennzeichen oder die Versicherungsplakette verloren gegangen ist oder gestohlen wurde.
Bei Diebstahl bitte die polizeiliche Diebstahlmeldung vorlegen.
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 12,50 EUR.

Ersatzkennzeichen online/ Ersatzplakette - Vertragsabschluss online
Bitte bestellen Sie online ein neues Versicherungskennzeichen. Wir berechnen den anteiligen Versicherungsbeitrag bis zum Ende des Verkehrsjahres, mindestens 30,00 EUR.
Bei Diebstahl bitte die polizeiliche Diebstahlmeldung vorlegen.
 
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf