Hundehaftpflicht: Das Wesentliche zusammengefasst
Als Hundehalter haften Sie verschuldensunabhängig in unbegrenzter Höhe für alle Schäden, die Ihr Hund einem Dritten zufügt. Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung schützt Sie vor diesem finanziellen Risiko. Tierarztkosten, die entstehen, wenn Sie oder Ihr Hund von einem anderen Hund verletzt wurden und der Hundebesitzer keinen Ersatz leisten kann, werden von der SV übernommen – sogar im Falle von Vorsatz.
Zusätzlich bietet die Versicherung Schutz bei Mietsachschäden an Gebäuden, Grundstücken und Räumen, die durch Ihren Hund verursacht werden. Auch Hundewelpen bis zu einem Alter von 12 Monaten sind mitversichert, sodass Sie rundum abgesichert sind, auch in der sensiblen Zeit des Heranwachsens Ihres neuen Familienmitglieds.
Unfälle im Alltag – optimal abgesichert mit der Hundehaftpflicht der SV
Unfälle im Straßenverkehr
Trotz größter Sorgfalt büxen manche Hunde aus und erkunden die Umgebung. Dabei kommt es oft zu Verkehrsunfällen, wenn Autofahrer oder Radfahrer den Vierbeinern ausweichen.
Mietsachschäden
Viele Hunde sind sehr verspielt. Im Spieltrieb werden häufig Türen oder Fenster beschädigt, was folglich zu Schadenersatzansprüchen Ihres Vermieters führt.
Personenschäden durch Bisse
Auch der bravste Hund kann einmal einen schlechten Tag haben und z. B. den Nachbarn beißen. Je nach Rasse und Stärke kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Tierarztkosten
Aus Spaß kann auch bei Hunden Ernst werden. Nicht selten passiert es, dass Hunde während eines anfangs freundlichen Spiels zubeißen und andere Hunde verletzen.
Hundesportveranstaltungen
Bei der privaten Teilnahme an Hundesportveranstaltungen kann schnell mal ein Unfall passieren. Zum Beispiel, wenn Ihr Hund einen anderen Besucher beißt.
FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten zur Hundehaftpflicht
Auszeichnungen der SV
Focus Money
Fairste Kundenberatung