SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
ExistenzSchutz Versicherung -­ Vater spielt mit Kindern

ExistenzSchutz

Sicherer Halt, wenn Sie ihn brauchen

Finanzielle Grund­absicherung bei schweren Krank­heiten und nach Unfällen Monatliche Rente Flexibel, individuell, dynamisch Zur Beratung

Existenz­Schutz: Das Wesentliche zusammengefasst

Schwere Krankheiten oder Unfälle können Ihr Leben plötzlich und stark verändern. Neben gesundheitlichen Problemen treten oft auch finanzielle Schwierigkeiten auf. Davor können Sie sich schützen – mit dem SV ExistenzSchutz. So kombinieren Sie mehrere Elemente aus Unfall-, Kranken-, Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung und vermeiden finanzielle Sorgen im Ernstfall. Der SV ExistenzSchutz bietet Einkommensabsicherung, wenn Ihr Körper nicht mehr so funktioniert wie gewohnt:
  • Finanzielle Grundsicherung: Monatliche Rente und Kapitalleistung von 3 Monatsrenten bei schweren Krankheiten, Invaliditätssumme bei Unfall und Übernahme eventueller Bergungskosten.
  • Dynamische Anpassung: Versicherungssumme passt sich an steigende Lebenshaltungskosten an.
  • Erhöhungsmöglichkeit: Bis zum 40. Geburtstag können Sie den ExistenzSchutz bei bestimmten Lebensereignissen ohne neue Gesundheitsprüfung um bis zu 500 EUR erhöhen, wenn die max. Rente von 3.000 EUR noch nicht erreicht ist.
Zur Beratung

Ihr Vertrauen in die SV lohnt sich.

Sichern Sie sich bis zu 30 % Rabatt auf den PrivatSchutz-Beitrag, wenn Sie mehrere Verträge clever kombinieren. Lassen Sie sich jetzt beraten. Sie haben offene Fragen oder benötigen mehr Informationen? Ihr persönlicher Versicherungsexperte in Ihrer Nähe berät Sie gerne.  

Leistungen des ExistenzSchutz

Lebens­lange Rente im Leistungsfall Herz-, Nieren-, Lungen-, Leber­erkrankungen und Schäden an anderen wichtigen Organen Erkrankungen des zentralen Nerven­systems, Lähmungen an Glied­maßen, psychische Störungen, Geistes­krankheiten Leistung bei Invalidität nach einem Unfall mit einem Grad von mindestens 50 % Verlust von Grund­fähigkeiten der oberen und unteren Extremitäten (Hand, Arm, Bein), Orientierungs­verlust (Entzug der Fahr­erlaubnis aus medizinischen Gründen) Leistung bei Krebserkrankungen ab Stadium 2 Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad II Dynamik: dynamische Anpassung der Versicherungs­summe (inflationssicher) Erhöhungs­garantie: Zu besonderen Ereignissen bzw. Änderungen Ihrer Lebens­situation, wie Heirat/Scheidung, Geburt/Adoption eines Kindes, Ausbildungs­­abschluss, o.ä. können Sie Ihre Existenz­schutz­­versicherung ohne erneute Gesundheits­prüfung um bis 50 % (max. 500 Euro) erhöhen, solange Sie das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die maximale Renten­höhe von 3.000 Euro noch nicht erreicht ist. Zur Beratung Zu den Versicherungsbedingungen

Flexible Zusatzleistungen zum ExistenzSchutz

Reha-Management Nach einem schweren Unfall oder einer schweren Krankheit steht Ihnen je nach Invalidität bis zu zwei Jahre ein Rehabilitations­manager zur Seite. Er berät Sie mit dem Ziel, Sie schnellst­möglich wieder in Ihr privates und berufliches Umfeld einzugliedern: z. B. Erst­beratung inkl. Konzept­erstellung zur medizinischen Rehabilitation (z. B. Verlegung in eine geeignete Fach­klinik), medizinische Reha-Beratung, Hilfs­mittel­versorgung, Mobilitäts­sicherung, Wohnungs- und berufliche Reha-Beratung, und vieles mehr. Für Kosten­übernahmen steht ein ausreichendes Budget bis 100.000 Euro zur Verfügung. Kinder-Paket Mit dem Kinder-Paket erhalten Sie zusätzliche Leistungen, wenn Ihre Kinder oder Sie einen Unfall haben: Kinder­betreuung - bei voll­stationären Kranken­haus­heil­behandlung des beaufsichtigenden Eltern­teils Schul­ausfall­geld - 50 Euro je Schul­ausfall­tag, maximal 20 Tage Rooming-in - Übernachtungs­kosten eines Eltern­teils für bis zu 30 Übernachtungen beim verunfallten Kind im Kranken­haus Vergiftungen, Gesundheits­schäden durch Schutz­impfungen Kostenersatz für Zahnspangen, die bei einem Unfall zu Bruch gingen Sonnenbrand ab Grad 3 als Unfall anerkannt Kapital­zahlung bei Invalidität Zusätzlich zu Ihrer ExistenzSchutz-Rente können Sie eine einmalige Kapital­leistung bei Invalidität durch Unfall vereinbaren und dabei aus drei Optionen wählen: Zahlung erfolgt ab 50 % Invalidität Zahlung erfolgt ab 30 % Invalidität Zahlung erfolgt ab 1 % Invalidität

FAQ – Die häufigsten Fragen und Antworten zum ExistenzSchutz

Der ExistenzSchutz eignet sich für alle zwischen 1 und 59 Jahren, die sich gegen schwere Un­fälle und Krank­heiten ab­sichern wollen, insbesondere … Hand­werker, Existenz­gründer, Selbst­ständige Berufs­starter, junge Leute Kinder andere Nichtberufs­tätige, z.B. Haus­frauen. Der ExistenzSchutz deckt 100% aller Invalidität-Ursachen ab. Leistungs­auslöser können 5 sogenannte Renten­arten sein: Ein Un­fall mit einem Mindest-Invaliditäts­grad von 50%. Eine schwere Organ­schädigung, z.B. des Herzens. Der Verlust von Grund­fähigkeiten, z.B. sehen, hören. Die Fest­stellung eines Pflege­grads 2. Eine Krebs­erkrankung. Mit Aus­nahme der Krebs­erkrankung (max. 60 Monate) wird im Leistungs­fall eine lebens­lange monatliche Rente gezahlt.
Der Leistungs­fall muss vor Voll­endung des 67. Lebensjahres einge­treten sein. Dies gilt auch für die Pflegerente, es sei denn der mindestens festgestellte Pflegegrad 2 wird wieder aberkannt.  
Trotz evtl. Auf­tretens mehrerer An­sprüche gleich­zeitig (z.B. schwere Unfall-Invalidität führt zu Fest­stellung Pflege­grad 2) wird die monatliche Rente immer nur einmal gezahlt.
Der ExistenzSchutz leistet bei Un­fall und Krank­heit. Im Vergleich zur Berufs­unfähigkeits­versicherung ist der ExistenzSchutz bereits ab dem vollendeten 1. Lebens­jahr abschließbar. Weiterhin spielen Ihr Ein­kommen, Beruf und eine Fort­setzung der Berufs­ausübung nach Un­fall oder Krank­heit keine Rolle für die Leistung. Nein.
Solange Sie eine monatliche Renten­leistung erhalten, sind Sie beitrags­befreit.
Selbst­ver­ständlich.
Die weitere Aus­übung Ihres Berufes nach Unfall oder Krank­heit spielt keine Rolle.
Der ExistenzSchutz ist schon beim Vertrags­abschluss berufs- und einkommens­unabhängig.
Ja.
Jedem ExistenzSchutz-Vertrag liegen die Unfall-Basis-Bedingungen zu­grunde.
Sie können den Unfall­versicherungs­schutz rund um Ihren ExistenzSchutz jeder­zeit er­weitern.
Nein.
Dies ergibt auch keinen Sinn, da die erste der fünf ExistenzSchutz-Renten­arten, die eine monatliche Zahlung aus­lösen, die "klassische" Unfall-Rente dar­stellt.
Ihr "Einstiegs­beitrag" bleibt grund­sätzlich der­selbe.
Um die stetig steigenden Lebens­haltungs­kosten auszu­gleichen, werden der Beitrag und die ver­einbarte monatliche ExistenzSchutz-Rente jährlich um 5% erhöht (Dynamische Anpassung).
Sie haben dazu ein Wider­spruchs­recht.
Nein.
Ein Kündigungs­recht haben nur Sie als Versicherungs­nehmer.
Wie lange der Gesamt­vertrag (also Unfall­leistungen + ExistenzSchutz-Rente) läuft, ent­scheiden Sie.
Jedoch endet der Versicherungs­schutz für den Vertrags­teil ExistenzSchutz auto­matisch mit Vollendung des 67. Lebensjahres.
Inner­halb der Risiko­prüfung beant­worten Sie uns zunächst 9 (Kinder: 10) Fragen zu Ihrem Body Mass Index und zu Ihrer gesund­heitlichen Ver­fassung.
Möglicher­weise erweitern wir die Prüfung um ein Telefon-Interview, inner­halb dessen wir Sie um nähere Angaben bitten.
Läuft alles glatt, er­halten Sie den vollen Versicherungs­schutz. Es ist daneben eine An­nahme mit Teil­ausschluss möglich, der Ihre gesund­heitliche Vor­geschichte berück­sichtigt.

Auszeichnungen der SV

Focus Money

Fairste Kundenberatung

Wir bei der SV verstehen, dass Vertrauen das Fundament jeder Kundenbeziehung ist. Deshalb sind wir stolz darauf, das Siegel für die fairste Kundenberatung 2024 von Focus Money erhalten zu haben. Dieses Siegel bestätigt unser Engagement für: Transparente Beratung Individuelle Betreuung Verlässlichkeit
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf