SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
SV Copilot - Mann mit Headset

SV Copilot

Bei jeder Fahrt einen digitalen Retter an Bord

Schnellst­mögliche Hilfe bei Verkehrs­unfällen Diebstahl­prävention durch GPS-Ortung 10 % Nachlass auf Kfz-Haftpflicht Beitrag bei Nutzung des SV Copilot Zur Beratung

SV Copilot: Das Wesentliche zusammengefasst

Mit dem SV Copilot sind Sie bestens abgesichert: Bei einem Unfall registriert der Crashsensor den Aufprall und alarmiert sofort die Notfallstelle. Das System ortet Ihr Fahrzeug per GPS und sorgt dafür, dass Rettungskräfte bei Bedarf schnell zur Stelle sind. Zusätzlich bietet der SV Copilot effektiven Diebstahlschutz und 10 % Nachlass auf Ihren Kfz-Haftpflichtbeitrag. Integrieren Sie den SV Copilot einfach in Ihre Kfz-Versicherung und genießen Sie beruhigende Sicherheit auf all Ihren Fahrten. Durch den SV Copiloten haben Sie folgende Vorteile:
  • Automatische Notfallmeldung bei schweren Unfällen
  • Einfache Installation und Aktivierung
  • Europaweiter Schutz
Zur Beratung

Schließen Sie den SV Copilot gleich in Ihre Kfz-Versicherung mit ein - So funktioniert's:

Schritt 1: Auswahl

Sie schließen bei Ihrem Berater eine Kfz-Versicherung ab und wählen den SV Copilot als beitragspflichtige Zusatz­leistung aus. Ihr Berater bestellt für Sie das Gerät, das Ihnen an die gewünschte Adresse zugesendet wird.

Schritt 2: SV Copilot registrieren

Halten Sie bitte folgende Informationen bereit:
- den IMEI-Code des SV Copilot 
- die Versicherungs­­schein­­nummer Ihrer Kfz-Versicherung (siehe Police)
Rufen Sie bitte die Registrierungs­­seite unseres Partners OCTO TELEMATICS (bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden) auf und klicken Sie auf "Erster Zugang". Geben Sie die IMEI-Nummer und Ihre Versicherungs­schein­nummer ein. Bitte prüfen und ergänzen Sie folgende Angaben:
- Ihre Mobilnummer (Vertragsinhaber) und ggf. die Mobil­nummern eines weiteren Fahrers
- Ihre E-Mail-Adresse (diese wird Ihr Benutzername)
- die Farbe Ihres Fahr­zeugs
Machen Sie sich bitte mit den AGB und der daten­schutzrechtlichen Einwilligungs­erklärung vertraut und bestätigen Sie diese. Per SMS erhalten Sie kurz darauf Ihre Anmelde­­daten. Melden Sie sich mit diesen Anmelde­daten erneut auf OCTO TELEMATICS an. Vergeben Sie als letzten Schritt bitte noch ein neues Passwort - fertig!

Schritt 3: SV Copilot einbauen

Befestigen Sie den SV Copilot, wie in der Einbauanleitung beschrieben, auf der Batterie Ihres Fahrzeuges und achten Sie darauf, dass der aufgedruckte Pfeil in Fahrtrichtung zeigt. Beachten Sie dabei bitte auch die Bedienungs­­anleitung Ihres Fahr­zeugs. Nach dem Einbau blinkt die LED des SV Copilot rot. Die Funktions­­fähigkeit bestätigen wir Ihnen innerhalb von 24 Stunden nach Einbau per SMS. Auch alle weiteren Fahrer werden per SMS über die Aktivierung des SV Copilot informiert.

So bauen Sie Ihren SV Copilot ein

Der SV Copilot ist für den Selbst­einbau entwickelt worden Er muss nur mit den zwei Kabeln an der Batterie befestigt und mit dem mit­gelieferten doppel­seitigem Klebe­band auf der Batterie festgeklebt werden Bei Fragen zum Einbau berät Sie die Firma Octo Telematics gern unter 0711/898-49006
Download Einbauanleitung
Hier können Sie eine Anleitung zum Einbau des SV Copilots als PDF herunterladen.

SV Copilot Kundenportal

Kennen Sie schon den bequemen Service? Im SV Copilot Kundenportal können Sie sich registrieren, Ihre Daten online bequem und sicher verwalten und ändern.    Zum Kundenportal

FAQ - Die häufigsten Fragen und Antworten zum SV Copilot

Die Notruf-Automatik erkennt einen Unfall und dessen Schwere anhand der Aufprallgeschwindigkeit und -stärke. Weiterleitung der Unfalldaten mit genauer Ortsangabe an die Notfallstelle: Aufbau einer Sprachverbindung zur Klärung der Situation mit den Insassen Unterstützung bei Unfall (ggf. auch Notfall oder Panne), z.B. Organisation eines Abschleppwagens oder Ersatzfahrzeugs und auf Wunsch direkte Schadenaufnahme Bei schwereren Unfällen oder falls die Kontaktaufnahme scheitert: Sofortiges Anfordern und Entsenden der Rettungskräfte zum Unfallort Infor­mieren Sie andere Fahrer da­rüber, dass Ihr Fahr­zeug mit dem SV Co­pilot aus­gestattet ist und was das be­deutet. Erfassen Sie die Telefonnummer des weiteren Fahrers im Kundenportal. So kann dieser im Falle eines Un­falls von der Notfallstelle kontak­tiert werden. Bei leichteren Un­fällen nimmt die Not­fall­stelle tele­fonischen Kon­takt mit Ihnen auf. Ge­lingt die Kontakt­aufnahme nicht, werden sofort alle nötigen Ein­satz­kräfte alar­miert und zum Unfall­ort ge­lotst. Bei einem schweren Auf­prall (4 g und höher) wird un­ver­züglich Hilfe zum Un­­fall­fahr­zeug ge­schickt. Ja, selbst­ver­ständ­lich. Maß­geb­lich ist allein die Kraft­ein­wirkung auf das mit dem SV Co­pilot aus­ge­stattete Fahr­zeug. Und mehr noch: Wenn das Fahr­zeug irgend­wo ge­parkt ist und ein anderes Fahr­zeug auf­fährt, registriert das System den Auf­­prall und sendet den Not­ruf. So können Sie schnell ver­ständigt und gegebenen­­falls die Polizei hin­zu­ge­zogen werden. Selbst­verständ­lich kommt ein Not­ruf auch bei einem Un­fall in anderen EU-Ländern bei der Not­fall­stelle an, sofern am Unfall­ort ein GSM-Netz (Mobil­funk­netz) ver­füg­bar ist. Bei der Kontaktaufnahme im Ausland kann es zu gewissen Verzögerungen kommen. Grund­sätz­lich ja. Voraus­setzung ist aller­dings, dass vom Un­fall­ort aus eine Ver­bindung zum GSM-Netz her­ge­stellt werden kann. Besteht am Unfall­ort, also bei­spiels­weise im Tunnel, keine Ver­bindung zum GPS-Netz (Satelliten­ortung), sendet der SV Co­pilot die letzte er­fasste GPS-Position an die Not­fall­stelle – in diesem Fall die Koordinaten des Tunnel­eingangs. Zeigen Sie den Dieb­stahl der Poli­zei an. Wird Ihr Fahr­zeug im Aus­land ge­stohlen, melden Sie den Dieb­stahl bitte nicht nur der dortigen Polizei, sondern un­ver­züglich auch der deutschen. Nur so kann das Fahr­zeug in Deutsch­land zur Fahn­dung aus­ge­schrieben werden.
Wenden Sie sich an den SV 24 Stunden Schaden­Service:
Im In­land:  0711 898 100 Aus dem Aus­land: 0049 711 898 100. Eine GPS Ortung ist möglich. In diesem Fall kann nach Meldung des Dieb­stahls bei der Polizei die GPS-Ortung des SV Co­pilot aktiviert und die Position des Autos er­mittelt werden. Diese Daten stellt die Not­fall­stelle an­­schließend der Polizei zur Ver­fügung, damit diese das Fahr­zeug sicher­stellen kann.
Der SV Co­pilot kann in fast jeden Pkw ein­­ge­baut werden – ob alt oder neu, Kom­pakt- oder Premium­klasse. Voraus­setzung ist, dass das Fahr­zeug über eine üb­liche Auto­batterie mit 12-Volt-Spannung ver­­fügt. Ja, technisch ist das über­haupt kein Problem. Genauso ein­fach wie der Ein­bau geht auch ein Um­bau.
Wichtig ist, dass Sie sich bei einem Fahrzeugwechsel an Ihren Berater oder an unseren Kundenservice 0711 898-100 wenden.
Bis zu zwei Mobil­funk­nummern. Diese können Sie nach der Re­gistrierung in Ihrem per­sönlichen Kunden­portal selbst ver­walten – also auch wieder ändern.
Die Not­fall­stelle ruft die Mobil­funk­nummern in der Reihen­folge an, in der sie hinter­legt sind. Daher sollte der regel­mäßige Fahrer des Fahr­zeugs an erster Stelle ein­ge­tragen sein.
Sollte in einem Not­fall keine der an­ge­gebenen Nummern er­reichbar sein, werden zur Sicher­heit die Rettungs­kräfte alar­miert.

Auszeichnungen der SV

Focus Money

Fairste Kundenberatung

Wir bei der SV verstehen, dass Vertrauen das Fundament jeder Kundenbeziehung ist. Deshalb sind wir stolz darauf, das Siegel für die fairste Kundenberatung 2024 von Focus Money erhalten zu haben. Dieses Siegel bestätigt unser Engagement für: Transparente Beratung Individuelle Betreuung Verlässlichkeit
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf