SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Büro Stuhlrennen

Berufsunfähigkeits­versicherung in der bAV

Damit Sie das Risiko Berufsunfähigkeit nicht allein tragen müssen.

Intelligente Absicherung Ihrer Arbeitskraft Unterstützung durch den Staat und Ihren Arbeitgeber Aufbau fast der Hälfte der Absicherung durch Steuer- und Sozialversicherungsersparnisse Zur Beratung

Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV: Das Wesentliche zusammengefasst

Ich? Undenkbar! Ein weitverbreiteter Gedanke ist: So etwas wird mir schon nicht passieren! Aber darauf sollten Sie sich nicht verlassen, denn laut Statistik wird jeder vierte Arbeitnehmer berufsunfähig. Stress, Hektik und Leistungsdruck erhöhen zunehmend das Risiko der Berufsunfähigkeit. Egal, in welchem Alter und Beruf.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) bietet umfassenden Schutz, falls der Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausgeübt werden kann. Sie sichert die finanzielle Zukunft ab und sorgt dafür, dass auch im Ernstfall keine finanziellen Sorgen entstehen. Das Risiko, den Job aufgeben zu müssen, ist hoch. Aus diesem Grund ist eine private Absicherung unabdingbar. Die SV steht Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Zur Beratung

Ihre Vorteile auf einen Blick

Arbeitskraft und Einkommen mit Top-Leistungen zum halben Preis abgesichert Hohe staatliche Förderung über Steuer- und gegebenenfalls Sozialversicherungsersparnisse Einzahlung vermögenswirksamer Leistungen möglich Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung keine Verweisung auf einen anderen theoretisch noch ausübbaren Beruf „Vollkasko“ für die Arbeitskraft

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

Wie clever die Absicherung des BerufsunfähigkeitsSchutzes über Ihren Arbeitgeber ist, zeigt sich in einem direkten Vergleich auf einer beispielhaft dargestellten Gehaltsabrechnung: Arbeitnehmer, 32 Jahre, verheiratet (Lohnsteuerkl. III), 1 Kind (2 Jahre), jährliches Bruttoeinkommen derzeit 30.000 Euro (2.500 Euro monatlich) und monatlich 40 Euro VL. Der Beitrag für den BerufsunfähigkeitsSchutz beträgt monatlich 108,19 Euro. Sein tatsächlicher Eigenbeitrag dafür lediglich 45,52 Euro! Zur Beratung

Was sind die häufigsten Ursachen für Berufs­unfähigkeit?

Von einer Berufsunfähigkeit ist jeder vierte Arbeitnehmer* betroffen. Und meist sind nicht Unfälle oder chronische Krankheiten der Grund für das „Aus“. Psychische Krankheiten stehen hier bereits seit einigen Jahren an erster Stelle und das kann jeden treffen. Psychische Erkrankungen: 27 % Krebserkrankungen: 21 % Erkrankungen des Bewegungsapparats: 18 % Erkrankungen des Nervensystems (MS, Lähmungen): 8 % Herz-Kreislauferkrankungen (inkl. Schlaganfall): 8 % Unfälle: 5 % *Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2014a, Hervorhebungen im Original

Ihr Vorteil dabei:

Über die Hälfte der Beiträge zum SV Arbeitnehmer BerufsunfähigkeitsSchutz werden vom Staat und über die VL finanziert: Statt 108 Euro für den BU-Schutz zahlt der Arbeit­nehmer über den Betrieb 57 % weniger
– nur ca. 46 Euro! 

So schaffen Sie sich über Ihren Arbeitgeber ein sicheres Einkommen.

Profitieren Sie von den staatlichen Fördermöglichkeiten für Ihren BerufsunfähigkeitsSchutz. Diese sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. So funktioniert´s: Sie vereinbaren die sogenannte Entgeltumwandlung mit Ihrem Arbeitgeber. Das bedeutet: Sie legen gemeinsam mit ihm fest, dass ein Teil Ihres Bruttogehalts als Beitrag – d.h. ohne vorherige Abzüge – für Ihren BerufsunfähigkeitsSchutz verwendet wird. Die Höhe des Beitrags bzw. die Höhe des BerufsunfähigkeitsSchutzes bestimmen Sie. Ihr Arbeitgeber schließt dann für Sie einen SV Arbeitnehmer BerufsunfähigkeitsSchutz bei der SV SparkassenVersicherung ab.
Er zahlt für Sie die vereinbarten Beiträge direkt von Ihrem Bruttogehalt an uns. Werden Sie während der Vertragsdauer berufsunfähig, zahlen wir Ihnen die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente.
Nutzen Sie diese Chance und profitieren Sie von den vielen Vorteilen. Reden Sie direkt mit Ihrem Arbeitgeber und sichern Sie sich frühzeitig ab.

Auszeichnungen der SV

Focus Money

Fairste Kundenberatung

Wir bei der SV verstehen, dass Vertrauen das Fundament jeder Kundenbeziehung ist. Deshalb sind wir stolz darauf, das Siegel für die fairste Kundenberatung 2024 von Focus Money erhalten zu haben. Dieses Siegel bestätigt unser Engagement für: Transparente Beratung Individuelle Betreuung Verlässlichkeit
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf