Immer häufiger führen heftige Regenfälle zu Überflutungen. So können Sie sich schützen
Überschwemmungsgefahren und Schwachstellen erkennen
Der Hochwasserpass bringt Klarheit
Der Hochwasserpass ist eine Initiative des HochwasserKompetenzCentrums e.V. in Köln und wurde gemeinsam mit dem Verband der Wasser- und Abwasseringenieure Deutschland (DWA) sowie dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) entwickelt.
In fünf Schritten zum Hochwasserpass:
Die SV bietet ihren Privat- und Firmenkunden in hohen Risikozonen, in den ZÜRS-Zonen 3 und 4, den Hochwasserpass zu einem Festpreis an: 500 Euro netto für Privatkunden, 800 Euro netto für Gewerbekunden. Dieser Festpreis gilt innerhalb des SV-Geschäftsgebietes. Für Gewerbekunden außerhalb des Geschäftsgebietes stellt die SV zusätzlich die Reisekosten in Rechnung. Alle weiteren Kosten für die Erstellung des Hochwasserpasses (Beratung und Ausstellung durch Ingenieure) werden von der SV übernommen. Sprechen Sie gerne Ihre
Kontakt in die Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem E-Auto in den Urlaub
Sicher unterwegs mit dem E-Bike
Heizen und lüften im Winter