Die Sonne als Kraftquelle: Was bietet die Welt der Solarenergie?
Mit dem richtigen Versicherungsschutz sanieren und modernisieren
1. Photovoltaik: Die Kraft der Sonne in Strom umwandeln
• Langfristige Ersparnisse: Senkung der Energiekosten über die Jahre
• Vielseitige Anwendungen: Von kleinen Anlagen für Eigenheime bis zu großen Solarparks
3 Irrtümer zu Photovoltaik
Beispiel: Mit einer Photovoltaik-Anlage von rund acht Quadratmetern Modulfläche lässt sich der Strom erzeugen, den ein 1-Personen-Haushalt im Schnitt verbraucht. Der Standort entscheidet ebenfalls über die Ausbeute.
2. Solarthermie: Wärme für Heim und Industrie
• Nachhaltige Wärmeerzeugung: Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
• Einsparungen bei Heizkosten: Langfristige finanzielle Vorteile
• Umweltfreundlich: Verminderung der CO2-Emissionen
Modernen Solarthermie-Anlagen wird gemäß Belastungstests eine erwartete Betriebszeit von bis zu 30 Jahren zugeschrieben.
3 Irrtümer zu Solarenergie
3. Balkonkraftwerke: Kleine Energieproduktion für alle
• Einfache Installation: Kein aufwändiger Einbau notwendig
• Geringe Anschaffungskosten: Auch für Mieter eine erschwingliche Option
• Individuelle Nutzung: Kleine Anlagen für den persönlichen Bedarf
Wichtig ist bei Mietswohnungen für das Mini-Kraftwerk, das okay der Vermietenden vorab einzuholen. So vermeiden Sie mögliche Streitereien im Nachgang. Im Anschluss gibt es dann noch ein paar rechtliche Dinge zu beachten. Hierzu gehört die Anmeldung beim Netzbetreiber sowie bei der Bundesnetzagentur.
• Netzunabhängigkeit: In bestimmten Fällen kann eine Verbindung zum Stromnetz die Zuverlässigkeit erhöhen
• Wirtschaftliche Aspekte: Die Kosten für autarke Systeme müssen mit den langfristigen Einsparungen abgewogen werden
Kontakt in die Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Gute Raumluft hält gesund
Energie sparen - einfache Hacks mit großer Wirkung
Nachhaltig sparen und fürs Alter vorsorgen