SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden Frau mit Koffer

Alles gecheckt? Dann ab in den Urlaub!

Sorgenfrei und gut vorbereitet in den Urlaub starten - mit diesen Tipps gelingt es

Auf die Ferien freuen sich viele Menschen das ganze Jahr über. Endlich mehr Zeit für Freunde, Familie und Hobbies. Doch wer im Urlaub weg ist, lässt auch sein Haus oder seine Wohnung zurück. Wie verraten Ihnen 12 Tipps, damit Ihr Zuhause sicher und Ihre Urlaubstage sorgenfrei bleiben.

1. Zuhause bewohnt aussehen lassen Planen Sie die Zeit Ihrer Abwesenheit und bitten Sie Verwandte, Freunde oder Nachbarn, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen. Hinterlassen Sie für Notfälle auch Ihre Urlaubsadresse und / oder Handynummer. 2. Rollläden hochziehen und schließen Sorgen Sie dafür, dass niemand erkennen kann, dass Ihr Heim gerade leer steht. Beispielsweise die Rollläden tagsüber hochziehen und nachts schließen. Wenn Sie niemanden haben, der das für Sie tun könnte, nutzen Sie dafür eventuell Zeitschaltuhren. 3. Urlaub nicht in Social Media ankündigen Geben Sie weder auf Facebook, Instagram & Co. preis, wo Sie gerade sind. Auch auf dem Anrufbeantworter hat diese Info nichts verloren. 4. Fenster und Türen (ab)schließen Alle Türen und Fenster sollten gleich gut gesichert sein, wenn Sie das Haus oder die Wohnung verlassen. Schließen Sie die Haustüre doppelt ab, verwenden Sie abschließbare Fenster. Lassen Sie die Fenster niemals gekippt und deponieren Sie Schlüssel niemals an einem Außenversteck. Diese Verstecke kennen die Einbrecher sehr gut. Räumen Sie mögliche Kletterhilfen wie Gartenmöbel oder Leitern weg oder hängen Sie ein Schloss daran. 5. Immer wieder Licht anschalten Licht sichert Ihr Zuhause sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Entweder bitten Sie einen Nachbarn, dass er immer wieder ein Licht im Innenbereich anmacht oder Sie lösen das über Zeitschaltuhren. Im Außenbereich helfen Strahler und Lichter mit Bewegungsmeldern. 6. Briefkasten leeren lassen Der Briefkasten sollte regelmäßig geleert werden, denn ein überquellender Briefkasten ist ein deutliches Indiz für Ihre Abwesenheit. Bitten Sie Verwandte, Freunde oder Nachbarn, regelmäßig den Briefkasten zu leeren. Bestellen Sie Ihr Zeitungsabonnement für die Urlaubszeit einfach ab. 7. Regelmäßig Lüften lassen Sind Fenster und Terrassentüren den ganzen Tag verschlossen? Bitten Sie Ihre Verwandte, Freude oder Nachbarn, die Wohnung oder das Haus ab und zu zu lüften. Sie werden darüber nach Ihrer Rückkehr dankbar sein, wenn Sie ein frisches Zuhause erwartet. 8. Blumengießen organisieren  Haben Sie Blumen, Pflanzen oder einen Rasen, die oder der gegossen werden muss / müssen? Dann bitten Sie Ihre Helfer darum, regelmäßig die Blumen zu gießen oder den Rasen zu sprengen, damit Sie nach Ihrem Urlaub noch Freude an Ihren Pflanzen haben. 9. Mülltonnen aufräumen lassen Steht eine Leerung in Ihrer Urlaubszeit an oder stehen Ihre Mülltonnen nach einer Leerung noch auf der Straße? Bitten Sie hier am besten Ihren Nachbarn, sich um Ihre Tonnen in Ihrer Abwesenheit zu kümmern. Tipp: Spendieren Sie ihm doch Platz in Ihrer Mülltonne! 10. An Strom und Wasser denken Verringern Sie das Risiko für Brand- und Überspannungsschäden. Entfernen Sie alle Geräte vom Stromnetz, die nicht unbedingt in Betrieb bleiben müssen wie etwa Wasserkocher, Kaffeemaschine, Fernseher & Co. Vor Leitungswasserschäden schützen Sie sich, indem Sie die Wasserversorgung abstellen. Ihr Helfer sollte jedoch wissen wie er an Wasser zum Blumengießen oder zum Rasensprengen kommt. 11. Das Zuhause absichern Checken Sie Ihren Versicherungsschutz für Ihr Zuhause. Über eine Hausratversicherung ist Ihr Hausrat wie etwa Möbel, Gardinen, Wäsche und Elektrogeräte abgesichert. Sie bietet Versicherungsschutz gegen Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser und übernimmt die Kosten für die Wiederbeschaffung gestohlener Gegenstände und erstattet die Kosten für Reparaturen beispielsweise nach einem Einbruch für aufgebrochene Fenster und Türen. Denken Sie auch daran, Elementargefahren wie etwa Überschwemmungen durch Starkregen und Hochwasser mit einzuschließen. Diese sind nämlich nicht automatisch abgedeckt. Die Wohngebäudeversicherung schließen Sie als Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung ab. Sie schützt vor Schäden, die etwa durch Feuer, Einbruch, Leitungswasser, Sturm oder Hagel verursacht werden. Auch hier sollten Sie unbedingt an eine zusätzliche Elementarschadenversicherung denken. Die Expertinnen und Experten der SV helfen hier gerne.  12. Reiseschutz für unterwegs checken Wenn die Reiseroute ins Ausland führt, dann ist eine Auslandskrankenversicherung dringend zu empfehlen. Sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas greift die deutsche Krankenversicherung oft nicht, wenn es zu notwendigen Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten oder einem Krankenrücktransport nach Hause kommt. Planen Sie eine Autoreise ins Ausland, dann checken Sie, ob Sie alle Versicherungsunterlagen wie etwa die Grüne Karte haben. Mit dieser kann im Falle eines Autounfalls in vielen Ländern nachgewiesen werden, dass eine wirksame Haftpflichtversicherung besteht, die den Schaden reguliert. Denken Sie auch an eine Reiserücktrittsversicherung für den Fall, dass der Urlaub kurzfristig abgesagt werden muss. Und immer empfehlenswert: Die private Unfallversicherung. Sie gilt weltweit und zwar egal, ob man den Unfall selbst verschuldet hat oder nicht. Sprechen Sie mit den Beraterinnen und Beratern der SV. 10.08.2023

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung. onlinemagazin@sparkassenversicherung.de
Newsletter Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden. Jetzt zum Newsletter anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem E-Auto in den Urlaub

Tipps für eine entspannte Reise Mehr zum Thema E-Auto

Unwetterschaden, und nun?

Das ist zu tun und diese Versicherungen kommen auf Mehr zum Thema Unwetter

Cool bleiben bei über 30 Grad

So überstehen Sie die Sommerhitze Mehr zum Thema Sommerhitze
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Mail an die Redaktion Berater