SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Junges Paar fährt E-Bike

Mit dem E-Bike unterwegs? So geht's sicher!

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

Endlich wieder E-Bike-Saison! Mit den milderen Temperaturen und längeren Tagen machen viele ihr E-Bike fit für die Saison. E-Bikes sind aus gutem Grund im Trend: Sie sind umweltfreundlich, für alle Fitnessstufen geeignet und hochflexibel. Mit ihm lassen sich längere und auch schwere Strecken mühelos bewältigen. Vorbei die Zeiten, in denen E-Bikes als Seniorenräder belächelt wurden. Heute werden die motorisierten Fahrräder von allen Alters- und Fitnessgruppen genutzt – und das immer häufiger und intensiver. Corona hat den Megatrend zum E-Bike noch mehr befeuert. Zum Jahresanfang 2021 standen in privaten Haushalten in Deutschland rund 1,2 Millionen mehr Elektrofahrräder als im Vorjahr (+20 Prozent). Insgesamt waren es rund 7,1 Millionen Elektrofahrräder in knapp 5,1 Millionen Haushalten. Damit besaß rund jeder achte Haushalt in Deutschland mindestens ein Elektrofahrrad - Tendenz steigend (Quelle: Statistische Bundesamt). Europaweit sind übrigens die Deutschen mit fast 40 Prozent am Umsatz der E-Bikes absolute Spitzenreiter, gefolgt von der Niederlande mit nahezu 20 Prozent (Quelle: Statista). Zwischen 2015 und 2020 hat sich der Anteil der E-Bikes in deutschen Haushalten verdreifacht und sogar die Anzahl motorisierter Krafträder überholt. Weil es gerade jetzt besonders wichtig ist, sich auf die E-Bike-Saison gut vorzubereiten, um möglichst unfallfrei unterwegs zu sein, geben wir Ihnen einige Tipps für Ihre Sicherheit.

E-Bike richtig versichern

Wer sein E-Bike gut kennt und regelmäßig warten lässt, fährt schon mal auf der sicheren Seite. Ein Sturz oder eine Panne am Akku sind trotzdem schnell passiert. Mit dem E-BikeSchutz der SV bleiben Sie mobil - egal ob es der Weg zur Arbeit ist oder im Urlaub. Zur E-Bike Versicherung

E-Bikes werden intensiv genutzt

Sie werden für den Weg zur Arbeit, für Erledigungen und Einkäufe und natürlich für Ausflugstouren gerne genutzt. Ein Tapetenwechsel tut einfach gut. Zum Verschnaufen ins Grüne radeln, eine Tagestour, um fit zu bleiben oder kombiniert mit einer Wohnmobilreise - all das sind gerade jetzt beliebte Möglichkeiten zur Entspannung und für gelungene Abwechslung.

Pedelec oder E-Bike?

Auf den Radwegen sind dabei sogenannte Pedelecs unterwegs, die nur die eigene Tretbewegung mit einem Motor unterstützen. Aber auch „echte“ E-Bikes, die auch ohne eigenes Zutun von alleine fahren können. Sie machen mittlerweile 15 Prozent der neu gekauften Fahrräder aus und ermöglichen auch all denjenigen das Radfahren, deren Beine oder Kondition etwas Unterstützung brauchen können.
Gerade durch die Pandemie ersetzt das E-Bike immer häufiger das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel. Umso wichtiger ist ein guter E-BikeSchutz, der die größten finanziellen Risiken absichert.                                                                                         

Unfälle mit E-Bike und Pedelec vermeiden

Mit dem Anstieg der E-Bike- und Pedelec-Verkäufe sind jedoch auch die Unfallzahlen gestiegen. Die Gründe sind vielfältig: E-Bikes können bis zu 25 km/h, manche sogar bis zu 45 km/h schnell fahren. Der Rausch der Geschwindigkeit verführt mitunter zu fahrlässigem Verhalten. Auch Ungeübtheit und Unachtsamkeit sind Unsicherheitsfaktoren. Und manchmal ist das Rad selbst nicht optimal in Schuss, und damit ein Risikofaktor.

5 wichtige Sicherheitstipps für das fahren mit dem E-Bike

1. Ein Helm schützt vor Verletzungen Es gibt keine offizielle Helmpflicht für E-Bikes. Trotzdem kann ein Helm im Falle des Falles Leben retten. Ein hochwertiger und gutsitzender Fahrradhelm schützt vor gefährlichen Kopfverletzungen. Am besten beim Helmkauf im Fachhandel beraten lassen. So bekommen Sie auch ein Exemplar, das wirklich perfekt passt. 2. Verlängerten Bremsweg beachten E-Bikes sind durch den Motor deutlich schwerer als nicht-motorisierte Fahrräder. Das wirkt sich nicht zuletzt auf den Bremsweg aus. Dieser wird erheblich länger und ist leicht zu unterschätzen – was mitunter zu schweren Unfällen führt. Auch die erhöhten Geschwindigkeiten tragen zu einem längeren Bremsweg bei. Testen Sie unbedingt im Vorfeld, mit welchem Bremsweg Sie bei Ihrem E-Bike rechnen müssen. 3. Weniger Unfälle durch E-Bike Fahrsicherheitstrainings So verheißungsvoll die hohen Geschwindigkeiten auf dem E-Bike auch sind: Oft werden die eigenen Fähigkeiten, schnell auf Hindernisse oder unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, überschätzt. Deswegen sind Fahrsicherheitstrainings speziell für die Elektro-Fahrräder eine gute Sache. Dort lernen Sie, wie Sie mit dem E-Bike in jeder Situation souverän umgehen. Sicherheitstrainings gibt es mittlerweile bei vielen Anbietern in ganz Deutschland. Weitere Infos zu Kursen gibt es zum Beispiel beim VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., einem Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
 
4. Altersbeschränkung und Fahrerlaubnis bedenken Bevor Sie sich mit der ganzen Familie zum E-Bike-Ausflug aufmachen, bedenken Sie: Für Kinder sind die motorisierten Räder nur bedingt geeignet. Pedelecs mit einer reinen Tretunterstützung unterliegen zwar keiner Altersbeschränkung. Echte E-Bikes mit Hilfsmotor bis zu 500 Watt sind dagegen erst ab 15 Jahren und nur mit einem Mofa-Führerschein zugelassen. Ist das Rad schneller als 25 km/h, braucht es sogar einen Führerschein Klasse M.
 
5. E-Bike regelmäßig warten lassen Auch wenn Sie noch so vorsichtig fahren: Wenn Ihr E-Bike nicht gut in Schuss ist, gehen Sie unnötige Risiken ein. Lassen Sie Ihr Rad daher regelmäßig im Fachhandel durchchecken. So stellen Sie sicher, dass weder Materialverschleiß noch Defekte Sie unnötig in Gefahr bringt. Bitte ziehen Sie für Reparaturen unbedingt Experten zu Rate! Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, steht der regelmäßigen, umweltfreundlichen Fahrt mit dem E-Bike nichts mehr im Wege. Mit der richtigen E-Bike Versicherung im Gepäck können Kurztrips oder längere Touren endlich losgehen!
Erschienen am: 04.04.2023

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung. onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

Newsletter

Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden. Jetzt anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgenfrei und gut vorbereitet in den Urlaub starten

Mit diesen Tipps gelingt es Mehr zum Thema Reisen

Grillen & Chillen

Damit der Spaß gelingt, hier die wichtigsten Tipps! Mehr zum Thema Grillen

Haftpflichtversicherung

Warum es nicht ohne geht und gegen was sie schützt Mehr zum Thema Haftpflicht
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Mail an die Redaktion Berater