Haftpflichtversicherung: Warum es nicht ohne geht und gegen was sie schützt
Wer sich und seine Familie vor den vielen Alltagsrisiken umfassend schützen will, braucht eine private Haftpflichtversicherung. Sie versichert das finanzielle Risiko, das nach einem Schaden auf den Verursacher oder die Verursacherin zukommen kann. Die Privathaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Das sind die häufigsten Fragen rund um die Haftpflichtversicherung.
Mit dem richtigen Versicherungsschutz Freundschaften retten
Prüfen Sie Ihren bestehenden Versicherungsschutz
Die Vorteile einer privaten Haftpflichtversicherung
Fragen und Antworten rund um die Haftpflichtversicherung
Warum geht es nicht ohne eine Haftpflichtversicherung?
Ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht?
Was deckt eine Haftpflichtversicherung ab?
Welche Kosten werden bei der Haftpflichtversicherung übernommen?
Was deckt die Privathaftpflicht nicht ab?
Wie lange sind Kinder mitversichert?
Was sollten Eltern beim Versicherungsabschluss bedenken?
Gilt der Schutz auch im Ausland?
Auf welche Einschlüsse sollte noch geachtet werden?
Sind Haustiere in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert?
Sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten mitversichert?
Übrigens: Einige Berufe benötigen auch eine eigene Versicherung wie etwa Ärztinnen und Ärzte, Notarinnen und Notare, Steuerberater und Steuerberaterinnen sowie Wirtschafts- oder Steuerprüfer- und -innen. Sie müssen eine Berufshaftpflicht-Police abschließen.
Brauche ich für meinen Heizöltank eine extra Versicherung?
Sind Flugdrachen und Drohnen über die Privathaftpflicht abgesichert?
Wie sieht es mit Ruder- und Paddelbooten aus?
Kontakt in die Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Grillen & Chillen
Kürbisse schnitzen
Von Bewerbungsgespräch bis Berufseinstieg