SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
SV Kunden sitzen auf dem Sofa

Must-have Versicherungen

Must-have Versicherungen: Alles rund um das Thema Versicherungen und welche Versicherungen Sie brauchen

Viele Menschen sind mit dem großen Angebot an Versicherungen überfordert: brauche ich wirklich eine Haftpflicht- und eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder geht es auch ohne? Wir beantworten die sechs wesentlichen Fragen rund um das Thema Versicherungen.

Worauf ist beim Abschluss von Versicherungen zu achten?

Es kommt immer auf die Lebenslage an. Es ist wichtig, sich zu fragen "Wie möchte ich mich absichern beziehungsweise welches Risiko bin ich bereit, selbst zu tragen?" und "Wieviel möchte oder kann ich dafür ausgeben?" Natürlich kann man sich beim Abschluss einer Versicherung oder der Altersplanung auf das eigene Know-how, die Fachlektüre oder das Internet verlassen, aber ein persönliches Gespräch bringt da deutlich mehr. Unsere Empfehlung an alle, die eine Versicherung abschließen möchten ist, lassen Sie sich beraten. Die SV bietet eine professionelle Beratung, die auf Ihre persönliche Situation und spezifischen Anforderungen eingeht. Denn es kommt auch immer auf die individuellen Absicherungswünsche an. Wer beispielsweise gefährliche Hobbies mag sollte sich anders absichern als jemand, der viele wertvolle Gegenstände zu Hause hat.

Welche Versicherungen sind denn eigentlich tatsächlich sinnvoll?

Eine private Haftpflichtversicherung sollte jeder besitzen. Sie schützt Versicherte gegen finanzielle Forderungen, wenn sie versehentlich andere schädigen. Das können Sach- oder Personenschäden sein. Laut Gesetz ist nämlich jeder verpflichtet, für Schäden aufzukommen, die man selbst bei anderen verursacht hat. Für alle, die ein Auto besitzen, ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung notwendig. Ohne sie darf in Deutschland kein motorisiertes Fahrzeug auf die Straße. Sie schützt jedoch ausschließlich das Eigentum und die Gesundheit anderer. Wenn Sie Ihr eigenes Fahrzeug schützen wollen, brauchen Sie dafür eine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Wer eine eigene Wohnung oder ein Haus besitzt, sollte außerdem auf eine umfassende Gebäudeversicherung Acht eben. Die Gebäudeversicherung deckt Schäden ab, die am Haus selbst entstanden sind. Die Grunddeckung schützt gegen die Folgen von Feuer, Blitzschlag, Leitungswasserschäden sowie Sturm und Hagel. Die erweiterte Versicherung gegen Elementargefahren schützt unter anderem bei Überschwemmungen durch Starkregen und Hochwasser oder Schneelast. Diese ist wichtig, weil es immer häufiger zu extremen Wetterereignissen kommt. Unabhängig davon, ob Ihr Zuhause Ihr Eigentum ist oder Sie zur Miete wohnen, sollten Sie eine Hausratversicherung haben. Sie schützt den kompletten Hausrat, von Möbeln, Teppichen, Kleidung über das Geschirr bis hin zu Elektrogeräten und kommt für Schäden auf, die z. B. durch Feuer, Leitungswasser oder Einbrüche entstehen. Auch in Ihrer Hausratversicherung sollten Sie die Elementargefahren unbedingt mitversichern. Ebenfalls wichtig: Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Statistisch gesehen, scheidet jeder Vierte aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Beruf aus. Neben Berufen, die harte körperliche Arbeit fordern, sollten auch Menschen mit Bürotätigkeit unbedingt eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Übrigens: Bei den häufigsten Ursachen einer Berufsunfähigkeit stehen an erster Stelle psychische Krankheiten. Wer eine Familie versorgt oder eine Immobilie finanziert sollte unbedingt eine Risikolebensversicherung haben. So sind im Todesfall die Hinterbliebenen finanziell abgesichert. Diese können die vorhandenen Kosten für den Kredit (weiter) bezahlen bzw. das fehlende Einkommen kompensieren.   Den meisten Menschen ist es bewusst, dass die gesetzliche Rente im Alter kaum ausreicht. Sie sollten also möglichst auch hier früh die Weichen für ein entsprechendes finanzielles Polster im Alter stellen. Nutzen Sie hierfür die Möglichkeiten der betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Sprechen Sie hier auch unbedingt mit den Vorsorgeexpertinnen und -experten der SV.

Und welche Versicherungen sind noch gut, sie zu haben?

Neben den bereits erwähnten Versicherungen sind auch andere sinnvoll. Zu diesen zählt etwa die private Unfallversicherung. Sie bietet gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung ein deutlich umfangreicheres Leistungsspektrum. Auch eine Rechtsschutzversicherung kann nicht schaden. Denn Streitigkeiten mit Anderen wünscht sich niemand. Sie kommen aber leider recht häufig vor. Werden diese Streitigkeiten vor Gericht ausgetragen, können schnell vier- bis fünfstellige Kosten zusammenkommen. Wer das Gebäude noch mit Öl heizt, kann über eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung nachdenken. Leckt etwa der Öltank und schädigt das austretende Öl einen Dritten, dessen Eigentum oder gar die Umwelt, so wird es mehr als teuer. Gut, wenn man dann im Vorfeld eine Versicherung abgeschlossen hat.  Eine Zahnzusatzversicherung ist auch zu empfehlen, da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen hier über die letzten Jahre immer mehr zusammengestrichen wurden. Benötigt jemand eine Brücke, ein Inlay, Implantate oder sonstiges, so kann man beruhigt sein, wenn man eine Zahnzusatzversicherung hat.

Wie erkenne ich als Laie eigentlich, ob ein Anbieter von Versicherungen seriös oder unseriös ist?

Wer auf namhafte Versicherer setzt, fährt sicherlich gut. So sind die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bereits seit Jahrhunderten ein verlässlicher, sicherer und solider Partner für ihre Kundinnen und Kunden und für ihre Regionen. Die SV ist ein modernes, sicheres und traditionsreiches Unternehmen, das sich verlässlich um die Absicherung der Vermögenswerte und die Vorsorge ihrer Kunden kümmert. So ist sie 2014 dem Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beigetreten und hat sich verpflichtet danach zu arbeiten. Dass der Verhaltenskodex auch tatsächlich umgesetzt wird, wird regelmäßig von Wirtschaftsprüfern kontrolliert.

Ist es denn sinnvoll regelmäßig zu prüfen, ob ich noch eine Versicherung benötige?

Unbedingt. Alles unterliegt einem Wandel. Versicherungen sind dann gut, wenn Sie zu Ihrer Lebenssituation, Ihrem Sicherheitsbedürfnis und Lebensstil passen. Wer eine neue Lebensphase beginnt, sollte die bisher abgeschlossenen Versicherungen prüfen und eventuell anpassen. Immer richtig versichert zu sein, bedeutet, dass Sie wenigstens jährlich Ihre Versicherungen überprüfen. Auch Versicherungsprodukte werden regelmäßig - im Schnitt alle zwei bis drei Jahre - aktualisiert und den geänderten Bedürfnissen angepasst. Kundinnen und Kunden, die regelmäßig einen Versicherungscheck machen, haben so immer die Chance auf die aktuellen Tarifwerke. Wer das nicht macht, dem kann das Geld kosten. Entweder man zahlt zu viele Beiträge für Versicherungen, die nicht benötigt werden, oder es entstehen Versicherungslücken, die man eventuell nicht mehr schließen kann oder nur mit Aufschlägen bzw. mit Ausschlüssen.

Sind Versicherungen nur etwas für wohlhabendere Menschen bzw. wie kann ich als Geringverdiener mich adäquat absichern?

Ganz klar nein! Eine Versicherung kann und sollte sich jeder leisten können. Aus diesem Grund werden auch sogenannte Deckungsstufen angeboten. Diese Deckungsstufen unterscheiden sich in ihrem Leistungsumfang und damit auch im Preis. Die günstigste Deckungsstufe "Basis" konzentriert sich auf die wesentlichen Gefahren und Schäden. Für Geringverdienerinnen und -verdiener gibt es auch geförderte Produkte, etwa die Riester-Rente mit Zulagen für Auszubildende, Arbeitslose oder geringfügig Beschäftigte. Für Berufsanfängerinnen und -anfänger mit einem noch geringen Gehalt gibt es zur Absicherung der Arbeitskraft auch die WeiterdenkerBU, eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die mit kleinen Beiträgen startet und erst mit der Zeit ansteigen.

Welche Versicherungen sind als Immobilienbesitzer wichtig?

Gebäudeversicherung inklusive Elementarschadenversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Bei Einfamilienhäusern reicht die Privathaftpflichtversicherung. Gewässerschadenhaftpflichtversicherung, sofern ein Öltank vorhanden ist Glasversicherung für die Verglasung (u.a. die Scheiben) des Gebäudes Risikolebensversicherung zur Absicherung der Hinterbliebenen, damit im Todesfall die Immobilie nicht veräußert werden muss.

Welche Versicherungen sind für Selbstständige wichtig?

Betriebshaftpflichtversicherung Gebäudeversicherung und Inventarversicherung inklusive Elementar Ertragsausfall / Elektronik Unfallversicherung / Rechtsschutz Berufsunfähigkeitsversicherung Krankenversicherung Private und betriebliche Altersvorsorge

Welche Versicherungen sind für Arbeitnehmer wichtig?

Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Unfallversicherung / Rechtsschutz Kranken(zusatz)versicherung Private und betriebliche Altersvorsorge Gebäudeversicherung und Hausratversicherung inklusive Elementar
Erschienen am: 19.06.2024

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung. onlinemagazin@sparkassenversicherung.de
Newsletter Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden. Jetzt zum Newsletter anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem E-Auto in den Urlaub

Tipps für eine entspannte Reise Mehr zum Thema E-Auto

Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Informationen rund ums E-Bike Mehr zum Thema E-Bike

Heizen und lüften im Winter

So gelingt daheim ein gutes Klima Mehr zum Thema Lüften
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Mail an die Redaktion Berater