SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
SV Kunden sitzen lachend im Auto

Machen Sie Ihr Auto fit für den Herbst

Reifenwechsel im Herbst: Mit diesen 7 Tipps kommen Sie sicher durch den Herbst

Nebel, Regen, Wildwechsel oder sogar die ersten glatten Straßen – Autofahrerinnen und Autofahrer müssen im Herbst besonders vorsichtig sein. Doch nicht nur die Straßenverhältnisse ändern sich, auch das Fahrzeug sollte an die Jahreszeit angepasst werden. Und immer im Herbst stellen sich Autofahrer die Frage, ob sich ein Versicherungswechsel ihrer Kraftfahrtversicherung lohnt. Wechselwillige haben bis Ende November noch Zeit, bei ihrem Autoversicherer zu kündigen. Wir haben hier 7 Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer zusammengestellt, wie sie gut durch die Herbstzeit kommen, und zeigen Ihnen die Vorteile eines Wechsels zur SV SparkassenVersicherung. 1. Tiefstehende Sonne - Runter vom Gaspedal Der Sommer ist fast schon wieder vorbei und die goldene Jahreszeit beginnt. Zwar wird das Laub bunter und lädt zum Waldspaziergang ein, für Verkehrsteilnehmer birgt der Herbst jedoch einige Gefahren. Zum Beispiel steht die Sonne im Herbst immer tiefer und macht vielen auf der Straße bei zeitig einsetzender Dämmerung zu schaffen. Nicht nur die Sonne an sich blendet, Reflektionen auf nasser Fahrbahn sind auch keine Seltenheit. In diesem Fall sollten Sie besonders vorsichtig fahren.   2. Dichte Nebelschwaden - Geschwindigkeit anpassen Die früher einsetzende Dämmerung verschlechtert die Sicht aber ebenfalls. Nicht selten entsteht bei schlechterem Wetter dichter Nebel. Wichtig ist hierbei, dass Sie die eigene Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anpassen. Hierbei gilt folgende Faustregel: Sichtweite gleich Geschwindigkeit (also 50 Meter = 50 km/h). Die Nebelschlussleuchte darf im Übrigen laut Straßenverkehrsordnung nur bei Nebel und einer Sicht von unter 50 Metern eingeschaltet werden, da sie sonst andere blenden oder irritieren kann. 3. Uhr auf Winterzeit umstellen - Auto fit für den Herbst machen Aber nicht nur die Straßenverhältnisse ändern sich. Auch Ihr Fahrzeug sollte so langsam herbst- und winterfest gemacht werden. Kontrollieren Sie Ihre Scheibenwischer. Diese sollten ohne Schlieren reinigen. Das Wischwasser in der Scheibenwischanlage sollten Sie mit Frostschutz versehen, damit es in den ersten kalten Nächten nicht direkt einfriert. Wichtig ist auch, dass Sie die Blätter unter der Motorhaube entsorgen. Laub sollte nicht zu lange auf der Frontscheibe oder der Motorhaube liegen bleiben. Wenn dieses in die Fahrzeuglüftung gerät, kann schädliche Feuchtigkeit ins Auto gelangen, da unter anderem die Wasserabläufe verstopfen. Neben einem modrigen Geruch im Fahrzeuginneren kann Feuchtigkeit im schlimmsten Falle zu einem Kurzschluss innerhalb der Elektronik führen.   4. Das Laub fällt von den Bäumen - Frühzeitig Reifen wechseln Winterreifen verhindern nicht nur im Winter eine Rutschpartie. Auch auf nassem Laub sind Winterreifen die bessere Wahl. Wichtig ist, dass die Reifen genügend Profil haben. Empfohlen werden bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter. 5. Nasses Laub - Abstand halten Eine weitere Gefahr entsteht durch nasses Laub. Bei herbstlichen Straßenverhältnissen verlängert sich nicht nur der Bremsweg. Das nasse Laub kann auch dafür sorgen, dass Autos und Motorräder leichter aus der Kurve rutschen. Also vor allem vor Kurven runter vom Gas und genügend Abstand zum Vordermann halten. Das Gleiche gilt im Übrigen in ländlichen Regionen während der Erntezeit. Landwirtschaftliche Fahrzeuge hinterlassen häufig Dreck, der im Regen ebenso rutschig werden kann wie nasses Laub.   6. Gefahr von Wildwechsel - Aufmerksam bleiben Speziell auf dem Land stellt Wildwechsel eine große Gefahr dar. Beim Zeichen „Wildwechsel“ sollten Sie also das Tempo drosseln und aufmerksam weiterfahren. Experten raten im Übrigen dazu, im Zweifel lieber in das Tier hineinzufahren, als ihm hektisch auszuweichen. Denn bei einem Ausweichmanöver ist die Gefahr für andere größer. 7. Versicherungsschutz checken: Kfz-Versicherung wechseln bis zum 30. November Jedes Jahr im Herbst stellen sich Autofahrerinnen und Autofahrer die Frage, ob sie ihre Kfz-Versicherung wechseln sollen. Wechselwillige sollten neben dem Preis auch die Leistungen, den Service, die Schadenregulierung sowie Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Versicherungen in ihre Überlegungen mit einfließen lassen. Vielleicht ist ja die Kfz-Versicherung bei der SV genau das Richtige für Sie? Berechnen Sie jetzt Ihre Kfz-Versicherung und wechseln Sie zu uns. Dabei gilt zu beachten: Wenn Sie wechseln wollen, müssen Sie die Kündigungsfrist einhalten und bis spätestens zum 30. November bei Ihrem Autoversicherer kündigen. Teilweise gibt es auch unterjährige Hauptfälligkeiten, sodass hier auch ein früher bzw. späterer Wechseltermin möglich ist. Auskunft hierzu geben immer die Vertragsunterlagen des aktuellen Versicherers.

Wir wünschen gute Fahrt!

Erschienen am: 09.10.2024

Die Vorteile der Kfz-Versicherung der SV auf einen Blick

Je nach persönlichem Bedarf: verschiedene Tarife und Zusatzbausteine möglich Attraktive Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge 24 Stunden-Soforthilfe Schnelle und unbürokratische Schadenabwicklung Außergewöhnlich guter Schadenservice Online-Serviceleistungen Jederzeit garantiert: Umfassende Beratung und Absicherung durch unsere kompetente Beraterinnen und Berater Jetzt Beitrag berechnen und wechseln!

Kontakt in die Redaktion

Die Autorinnen Andrea Ott (links) und Stefanie Rösch aus der Unternehmenskommunikation der SV SparkassenVersicherung. onlinemagazin@sparkassenversicherung.de

Newsletter

Der Service-Newsletter der SV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Produkte und Vorteils-Angebote für SV Kunden. Jetzt anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem E-Auto in den Urlaub

Tipps für eine entspannte Reise Mehr zum Thema E-Auto

Sicherheit zu Hause

Der richtige Einbruchschutz Mehr zum Thema Einbruchschutz

Unwetterschaden, und nun?

Das ist zu tun und diese Versicherungen kommen auf Mehr zum Thema Unwetter
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Mail an die Redaktion Berater