SV OnlinePostfach
Im Überblick
Im Überblick
Betriebliche Altersvorsorge
Sparkassen-Kommunalrente
Rürup-Rente
IndexGarant
Private Rentenversicherung
Fondsgebundene Rentenversicherung
Fondsgebundene Kapitalversicherung
Digitale Rentenübersicht
Im Überblick
Moped- & E-Scooter-Versicherung
Kfz-Versicherung
Young- und Oldtimer-Versicherung
E-Bike Versicherung
SV Kfz-Flatrate
SV Copilot
THG-Prämie
Im Überblick
Private Haftpflichtversicherung
Tierhalterhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Gewässerschadenhaftpflicht
Im Überblick
Wohngebäudeversicherung
Hausratversicherung
Schutzbrief SorglosWohnen
Modernisierung & Sanierung
Hausbau-Paket
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Bauherren-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz
Im Überblick
Risikolebensversicherung
Sterbegeldversicherung
Im Überblick
Versicherungen für Pferde
Versicherungen für Hunde
Versicherungen für Katzen
Tierhalterhaftpflicht
Im Überblick
Private Krankenversicherung
Zahnzusatzversicherung
Heilpraktiker
Vorsorge, Impfungen & Brillen
Krankenhauszusatzversicherung
Im Überblick
Rundum-Schutz
Privat-Rechtsschutz
Verkehrs-Rechtsschutz
Berufs-Rechtsschutz
Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz
Rundum-Schutz PLUS
Bauherren-Rechtsschutz
Im Überblick
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV
WeiterdenkerBU
Unfallversicherung
ExistenzSchutz
Bauhelfer-Unfallversicherung
Im Überblick
Auslandskrankenversicherung für Urlaube
Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte
Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr
Reiserücktrittsversicherung für eine Reise
SV InternetSchutz
Meine OnlineServices
Im Überblick
Gebäude- oder Hausratschaden melden
Haftpflichtschaden melden
Schaden am Kfz melden
Unfall melden
Rechtsschutz anfordern
Sonstiges
Im Überblick
IndexGarant Änderungen
Fondswechsel beantragen
Finanzielle Engpässe überbrücken
Beitragsfreistellung beantragen
Wiederherstellung der Beitragszahlung
Widerspruch dynamische Beitragsanpassung
Bezugsrechtsänderung im Todesfall
Riester-Services
Vollmachten, Merkblätter & mehr
Im Überblick
Versicherungsbestätigung (eVB) anfordern
Internationale Versicherungskarte
Kilometerlaufleistung melden
SchadenService-Heft bestellen
Moped-Verkaufsmitteilung
im Überblick
Policenkopie
Ersatz-Versicherungsschein
Rechnungskopie
Finanzamtsbescheinigung Kfz
Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht
Finanzamtsbescheinigung Hausrat
Finanzamtsbescheinigung Unfall
Im Überblick
Adresse in Vertrag aktualisieren
Lebenspartner in Haftpflicht einschließen
Eigentümerwechsel
Im Überblick
Bankdaten ändern
Adresse ändern
Lastschriftermächtigung erteilen (SEPA Verfahren)
Name ändern
Zustimmung zu Beratung und Information
Magazin
Im Überblick
Karriere im Vertrieb
Karriere im Innendienst
Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum
Praktika und Werkstudierenden-Jobs
Das Trainee-Programm der SV
Im Überblick
Die SV SparkassenVersicherung
Geschäftsberichte
Das Presse- und Medienportal der SV
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Sportförderung - Aktiv in der Region
Feuerwehrförderung
Kultur & Soziales
Privatkunden
Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Fragen und Antworten zur Kfz-Beitragsrechnung für 2025
1. Fragen zur Zahlweise / Berechnung
Bitte überweisen Sie die Beiträge einzeln entsprechend den erstellten Zahlscheinen. Geben Sie bei der Überweisung unbedingt den auf den Zahlscheinen angedruckten Verwendungszweck an, damit wir die Zahlung dem jeweiligen Vertragskonto korrekt zuordnen können.Oder noch einfacher: Erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung, dann buchen wir die Beiträge ab. Das Lastschriftverfahren ist bequem und ohne Risiko für Sie.Zum Formular "Lastschriftermächtigung erteilen"Die Rabattbeträge werden nicht gesondert ausgewiesen. Selbstverständlich sind bei der Rechnungserstellung alle vereinbarten Rabatte berücksichtigt worden.Der Beitrag ist zum auf der Rechnung genannten Termin fällig. Bitte überweisen Sie ihn rechtzeitig.Falls Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben/erteilen, buchen wir den Beitrag zum Fälligkeitstermin ab (sollte dieser auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen, am nächsten Werktag).Mit der Angabe der letzten drei Ziffern der IBAN möchten wir Ihnen die Zuordnung der Abbuchung erleichtern, sofern Sie mehrere Konten haben.Auf die Nennung der vollständigen IBAN verzichten wir, um einem Missbrauch der Daten vorzubeugen, sollte das Schreiben in fremde Hände geraten.
2. Weitere allgemeine Fragestellungen
Die Anforderung einer Ersatzrechnung ist schnell und einfach im Service-Bereich unserer SV-Homepage möglich. Zum Online-Service "Rechnungskopie anfordern"Zusätzlich stehen wir Ihnen bei Rückfragen auch unter der Telefonnummer 0711-898 42244 zur Verfügung.Bitte teilen Sie uns die korrekte Schreibweise mit; wir werden den Fehler dann schnellstmöglich korrigieren. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0711-898 42244.Der Druck und Versand von ca. 3 Millionen Rechnungen erfordert eine gewisse Vorbereitungszeit. Daher konnten wir nur die Daten berücksichtigen, die uns bis zum 25. Oktober (Kfz) bzw. 4. November (Haftpflicht/Unfall/Sach) vorlagen und technisch bereits erfasst waren.Eine Änderung Ihrer Adresse- oder Bankverbindung ist auch im Service-Bereich der SV-Homepage möglich.Zum Formular "Bankverbindung ändern"Zum Formular "Adresse ändern"
3. Fragen zur Kfz-Versicherung
Sie können Ihren Vertrag in einen Tarif mit Werkstatt-Bindung bzw. Bonus umstellen.
Dieser bietet Ihnen folgende Vorteile:VIP-Service: Wenn Sie sich den WerkstattBonus gesichert haben, wird die Reparatur Ihres Fahrzeugs anderen Reparaturaufträgen vorgezogen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug vergleichsweise schneller wieder haben.Hol- und Bringservice: Genießen Sie diesen Komfort und lassen Sie Ihr Auto von uns abholen und nach der Reparatur wieder zurückbringen.Kostenloses Ersatzfahrzeug: Während der Reparatur Ihres Autos bleiben Sie auf unsere Kosten weiterhin mobil.Reparatur nach Herstellervorgaben und mit Originalersatzteilen: Die zertifizierten Werkstätten arbeiten nach Herstellervorgaben und verwenden ausschließlich Originalersatzteile.Zahlungsabwicklung zwischen SV und Werkstatt: Sie müssen nicht in Vorleistung gehen.Garantieverlängerung: Sie erhalten statt 2 Jahren 6 Jahre Garantie auf die Reparatur.Beitragsnachlass: Neben den zahlreichen Komfort-Leistungen erhalten bis Sie zusätzlich 20% Rabatt auf Ihren Vollkasko- & Teilkaskobeitrag.Fahrzeugreinigung: Sie erhalten Ihr Fahrzeug gereinigt zurück.Großes Werkstattnetz: Im Schadensfall können Sie auf eine Vielzahl ausgewählter TÜV- oder DEKRA-zertifizierten (Marken -) Werkstätten zugreifen.Sofern sich Ihr Tarifbeitrag erhöht hat, haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht. Sie können Ihren Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung zu dem Zeitpunkt kündigen, an dem die Beitragserhöhung wirksam werden würde.Sie können die Kündigung wahlweise auf alle für das Fahrzeug bestehenden Versicherungen aussprechen.Oder auf die von der Erhöhung betroffene Versicherungsart beschränken. (Umwandlung VK in TK z. B.)Bitte beachten Sie dabei aber, dass die Versicherungsarten Voll- und Teilkasko sowie Insassenunfall nicht ohne die Kraftfahrthaftpflichtversicherung weitergeführt werden können.Ein rückstufungspflichtiger Schaden zur Kfz-Haftpflicht- und oder Vollkaskoversicherung alleine führt nicht zu einem Kündigungsrecht.In Ihrem Vertrag ist eine bestimmte maximale jährliche Fahrleistung vereinbart.Sollte sich diese geändert haben, teilen Sie uns bitte die neue jährliche Fahrleistung und den aktuellen Kilometerstand mit.Wir passen Ihren Vertrag an, was zu einer Beitragserhöhung bzw. Beitragsverringerung führen kann.In der Kfz-Haftpflichtversicherung und in der Vollkaskoversicherung ermitteln wir den Beitragssatz Ihres Vertrags anhand von Schadenfreiheitsklassen.In welche Schadenfreiheitsklasse wir Sie einstufen können, hängt davon ab, ob und wie lange Sie schadenfrei gefahren sind.Bei der aktuellen Beitragsrechnung sind Schadenmeldungen, die wir bis zum Tag der Rechnungserstellung, dem 23.10.2024 erfasst haben berücksichtigt.Melden Sie uns noch bis zum 31.12.2024 einen Schaden, kann dies dazu führen, dass wir nachträglich die Schadenfreiheitsklasse anpassen müssen und sich Ihr Beitrag ändert.Die Typklassenberechnung wird von einem unabhängigen Treuhänder vorgenommen.Dieser hat ermittelt, dass sich der Schadenbedarf aller Fahrzeuge des von Ihnen versicherten Typs geändert hat.Dies kann zu einer höheren bzw. niedrigeren Typklasse führen.Die Regionalklasseneinstufung wird von einem unabhängigen Treuhänder vorgenommen.Dieser hat ermittelt, dass sich der Schadenbedarf aller in Ihrem Zulassungsbezirk zugelassenen Fahrzeuge geändert hat.Dies kann zu einer höheren bzw. niedrigeren Regionalklasse führen.Wichtigste Versicherungen
Kfz-Versicherung
Wohngebäudeversicherung
Mopedversicherung
Private Haftpflichtversicherung
Altersvorsorge
Hausratversicherung
Services
Meine SV OnlineServices
Persönliche Daten ändern
Schaden melden
Bescheinigungen anfordern
Services rund ums Auto
Services rund um Vorsorge & Vermögen
Weitere Themen
Karriere
Newsletter abonnieren
Beratersuche
Magazin
Nachhaltigkeit
Interne Meldestelle
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen
Folge uns auf Social Media
Kontakt
Berater
Chat
Rückruf