SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden Vier Trainees der SV

Interviews

Persönliche Einblicke ins SV Trainee-Programm

Wir haben Trainees, ehemalige Trainees und die Ansprechpartnerin des Trainee-Programms nach ihren Erfahrungen gefragt. Hier bekommen Sie ganz besondere Einblicke: Vom Bewerbungsgespräch über spannende Projektarbeiten bis hin zu wertvollen Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Felix Stickel

Studiengang: Wirtschaftsmathematik Universität: Universität Ulm Aktuelle Abteilung: Data Analytics Mein Auswahlprozess: - über die Karrieremesse "WiMa Kongress" bin ich auf die SV aufmerksam geworden
- nach der Online-Bewerbung kam die Einladung zum Bewerbungsgespräch
- insgesamt war der Bewerbungsprozess sehr schnell
- ich wurde immer gut über die nächsten Schritte informiert
Meine Erfahrungen im Vorstellungs­gespräch: - das Gespräch mit der Führungskraft aus dem Zielbereich und der Personalreferentin war sehr angenehm
- ich bekam einen spannenden Einblick in das Thema Data Science bei der SV und den Aufbau des Traineeprogramms
Mein Bewerbungs-Insight: Wenn man das Gespräch nicht als Test oder Prüfung versteht, sondern als Chance, sich gegenseitig kennenzulernen, fällt es einem viel leichter, locker zu bleiben. Meine Aufgaben als Trainee: - Kennenlernen verschiedener Unternehmensbereiche durch Rotation und Hospitationen
- Mitarbeit in aktuellen Projekten und Übernahme erster Data Science Use Cases
- Traineeseminare und Coachings
Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen: - sehr hilfsbereite Atmosphäre, man findet immer ein offenes Ohr für Fragen
- guter Zusammenhalt zwischen den Trainees und in der Abteilung
- Aktivitäten wie Tischkickerturnier, Kegelabende, Grillfeste etc.
Meine Highlights als Trainee: - Diskussionsplattformen mit jeweils einem Vorstandsmitglied der SV
- professionell begleitetes Rhetorik-Training, neben vielen anderen spannenden Workshops
- fundierte Projektmanagement-Ausbildung inkl. einjährigem Trainee-Projekt
- die Möglichkeit, sehr schnell Verantwortung für eigene Themen übernehmen zu können
Nach dem Trainee-Programm: Data Scientist in der Abteilung Data Analytics

Karl Wiedemann

Studiengang: International Economic Policy Universität: Universität Würzburg Aktuelle Abteilung: Grundsatz/Vertriebsstrategie Wie lief dein Auswahlprozess ab? Durch eine Suche im Internet bin ich auf die interessante Stellenausschreibung gestoßen und habe mich darauf beworben. Nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch bekam ich die Möglichkeit, an der EOS-Potenzialanalyse teilzunehmen. In der Zwischenzeit hatte ich die Gelegenheit telefonisch mit einem aktuellen Trainee zu sprechen und mehr über das Trainee-Programm und den Arbeitsalltag zu erfahren. Anschließend erfolgte die finale Zusage für das Trainee-Programm. Wie waren deine Erfahrungen im Vorstellungsgespräch? Ich habe mich während des Vorstellungsgesprächs sehr wohl und willkommen gefühlt. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre. Die Führungskraft aus dem Zielbereich und die Personalreferentin des Trainee-Programms haben mir alle offenen Fragen beantwortet.
Vom Bewerbungsgespräch bis zur Rückmeldung vergingen nur wenige Tage.

Welchen Bewerbungstipp möchtest du gerne an andere weitergeben?
Vorbereitung und ehrliches, authentisches Auftreten sind der Schlüssel zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch.

Beschreibe uns doch mal deine Aufgaben als Trainee.
Ich habe die Möglichkeit, mich fachlich in den Bereichen Strategie, Projektmanagement und Organisation weiterzuentwickeln. Durch Seminare, Workshops und Coachings werde ich auch in meiner persönlichen Entwicklung gefördert. Durch Übernahme von Verantwortung im Rahmen meines Trainee-Projekts können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.

Warum würdest du das Trainee-Programm der SV empfehlen?
Ich kann das Trainee-Programm der SV aufgrund der Vielseitigkeit, der Förderung der persönlichen Entwicklung, der Vernetzungsmöglichkeiten und des persönlichen Mentorings durch eine Führungskraft uneingeschränkt empfehlen. Besonders die enge Bindung und Freundschaft im Trainee-Team sorgen für ein Wir-Gefühl. Was waren deine Highlights als Trainee? Die Diskussionsplattformen mit unterschiedlichen Mitgliedern des Vorstands waren eine gute Chance und Möglichkeit über aktuelle Themen zu diskutieren. Die Rolle des Projektleiters im Traineeprojekt hat mir gezeigt, dass ich auch Verantwortung übernehmen und erfolgreich führen kann. Das Planspiel ermöglichte es uns als Team, ein fiktives Versicherungsunternehmen zu leiten und die Auswirkungen strategischer Entscheidungen zu erleben. In welcher Abteilung/Gruppe arbeitest du nach dem Trainee-Programm? Ich habe die Möglichkeit, als Referent Grundsatz/Vertriebsstrategie im Unternehmen zu arbeiten und dadurch weitere Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen.

Sina Burkhardt

Studiengang: Mathematik | Wirtschaftsmathematik Universität: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Aktuelle Abteilung: Rückversicherung Wie lief dein Auswahlprozess ab? Ich bin über die Karriereseite der SV SparkassenVersicherung auf die Trainee-Stellenausschreibung aufmerksam geworden. Die ausführlichen Informationen über die Inhalte und den Ablauf des Trainee-Programms haben direkt mein Interesse geweckt und so habe ich über die Karriereseite meine Bewerbungsunterlagen online eingereicht. Über den Eingang meiner Bewerbung habe ich zeitnah eine Rückmeldung mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch erhalten. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, vor Ort in Stuttgart mit einem ehemaligen Trainee zu sprechen und mich über das Trainee-Programm auszutauschen. Ein Teil des Bewerbungsprozesses ist die Teilnahme an der EOS-Potentialanalyse. Die Ergebnisse werden dann vor Start des Trainee-Programms mit einem Persönlichkeitscoach besprochen. Wie waren deine Erfahrungen im Vorstellungsgespräch? Mein Bewerbungsgespräch fand online statt. Neben der für das Trainee-Programm zuständigen Personalentwicklerin habe ich auch die zukünftigen Abteilungsleiter der für mich vorgesehen Trainee-Stationen im Gespräch kennengelernt. Es war eine sehr wertschätzende Atmosphäre und es wurde ein ehrliches Interesse an meiner Person gezeigt. Welchen Bewerbungstipp möchtest du gerne an andere weitergeben? Eine gute Vorbereitung und ein ehrliches Auftreten ist wesentlich für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Beschreibe uns doch mal deine Aufgaben als Trainee. In meiner Trainee-Zeit habe ich die Möglichkeit bekommen, bei spannenden Aufgaben in zwei verschiedenen Abteilungen mitarbeiten zu dürfen. Während des Trainee-Programms haben wir Trainees gemeinsam an Trainee-Veranstaltungen teilgenommen. Dazu gehörten Seminare, Workshops und Coachings. Warum würdest du das Trainee-Programm der SV empfehlen? Ich bin direkt nach meinem Masterstudium als Trainee bei der SV gestartet. Für mich war das rückblickend definitiv eine sehr gute Entscheidung. Das Trainee-Programm der SV bietet jungen Menschen einen guten Start in das Berufsleben und ist für den weiteren Berufsalltag eine gute Vorbereitung. Die Möglichkeit bei spannenden Aufgaben in bis zu drei Abteilungen mitarbeiten zu können, gibt einen breiten Einblick in das Unternehmen und ermöglicht den Aufbau eines Netzwerkes. Weiterhin wird der Fokus auf die persönliche Weiterentwicklung gelegt. Aus den Ergebnissen der EOS-Potentialanalyse werden individuelle Entwicklungsfelder für jeden Trainee definiert, an denen während der Trainee-Zeit gearbeitet wird. In Coaching-Terminen wird die bisherige Entwicklung analysiert und reflektiert. Was waren deine Highlights als Trainee? Das gesamte Trainee-Programm war für mich ein Highlight. Die Vorbereitung und Moderation einer Diskussionsplattform mit einem Vorstandsmitglied, erste Erfahrungen als Projektleitung im Rahmen unseres einjährigen Trainee-Projektes und die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung eines jeden Trainees durch Seminare und Coachings haben mir besonders viel Spaß gemacht. In welcher Abteilung/Gruppe arbeitest du nach dem Trainee-Programm? Ich arbeite als Mathematikerin in der Hauptabteilung Rückversicherung.

Miriam Münker

Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Universität: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Was waren deine Aufgaben während deiner Zeit als Trainee? Meine Aufgaben als Trainee waren sehr abwechslungsreich: Ich konnte mich in die Risikobeurteilung von Industrieunternehmen einarbeiten, durfte im Qualitätsmanagement hospitieren und mich intensiv mit der Modellierung von Geschäftsprozessen auseinandersetzen. Eine Station im Underwriting hat mir darüber hinaus einen spannenden Einblick in die Welt einer Underwriterin / eines Underwriters ermöglicht. Im Rahmen unseres Traineeprojekts "Candidate Journey" durfte ich auch gemeinsam mit der Marketing-Abteilung eine Landing-Page mitgestalten. Warum würdest du das Trainee-Programm der SV empfehlen? Weil es den perfekten Berufseinstieg bietet: Durch die Abteilungswechsel innerhalb des Trainee-Programms hat man die Möglichkeit, die SV aus der Perspektive unterschiedlicher Abteilungen kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen. Im Traineeprogramm profitiert man darüber hinaus von zahlreichen methodischen und fachlichen Weiterbildungen. Auch die Ausbildung zur Projektleitung und die Begleitung eines eigenen Trainee-Projekts zeichnen das Trainee-Programm der SV aus. Was waren deine Highlights als Trainee? Auf jeden Fall zählt die Diskussionsplattform mit unserem Vorstand zu meinen Highlights. Hier bereitet man zusammen mit einer Trainee-Kollegin oder einem Trainee-Kollegen zu einem aktuellen Thema einen Workshop vor und diskutiert gemeinsam mit dem Vorstand darüber. Ein weiteres Highlight für mich war die Organisation unseres Social Days am Abenteuerspielplatz in Feuerbach. Wie ging es nach dem Trainee-Programm für dich weiter? Nach dem Trainee-Programm habe ich zunächst in meiner Zielabteilung - im Risikoservice - gearbeitet. Dann hat sich für mich die Möglichkeit ergeben, die Projektleitung in einem Software-Projekt zu übernehmen. Hier konnte ich sehr von meinen Projekterfahrungen aus dem Traineeprogramm profitieren. Aktuell übe ich eine sehr spannende Assistenztätigkeit beim Vorstand aus. Auch hierbei greife ich immer wieder auf Gelerntes aus dem Trainee-Programm zurück - beispielsweise auf Präsentations- und Moderationstechniken.

Anke Richter

Interview mit der Ansprechpartnerin des Trainee-Programms

Position: Referentin Personalentwicklung Abteilung: Personal­entwicklung/Training/Bildungs­organisation Welche Fachrichtungen suchen Sie aktuell für das Trainee-Programm? Wir starten jährlich mit unserem 18-monatigen Trainee-Programm und bieten regel­mäßig Trainee­stellen für verschiedene Qualifikationen an. Die Trainees können bis zu drei verschiedene Abteilungen durchlaufen. Ein Einstieg vor Start des Trainee-Programms ist jederzeit möglich. Vor allem suchen wir (Wirtschafts-)Mathematiker, (Wirtschafts-)Informatiker, Naturwissenschaftler und (Wirtschafts-)Ingenieure. Wir bieten aber auch Trainee-Stellen für andere Studienrichtungen. Wie gestaltet sich der Auswahl­prozess? Auf eine positive Prüfung der Bewerbungs­unterlagen folgt die Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Hier wollen wir die Kandidat:innen näher kennenlernen und beantworten gerne alle ihre Fragen.  Anschließend nehmen die Bewerber:innen der engeren Auswahl an einer umfangreichen Online-­Potenzial­analyse teil, zu der sie in jedem Fall professionelles Feedback erhalten. Der Auswahlprozess verläuft wertschätzend, transparent und zügig. Die Bewerber:innen werden über den aktuellen Stand immer zeitnah informiert und wissen damit, woran sie sind. Nach einer positiven Potenzial­analyse können sich die Trainees auf ein anspruchsvolles und spannendes Trainee-Programm bei der SV SparkassenVersicherung freuen! Was erwarten Sie sich von einem Vorstellungsgespräch? Ich sehe das Vorstellungs­gespräch als Chance, sich gegenseitig kennen­zulernen und Erwartungen abzuklären. Besonders wichtig ist es mir, dass die Bewerber:innen mit ihren Zielen und Werten zu unserem Unternehmen passen, selbstreflektiert und lernmotiviert sind. Eigenschaften, die Kandidat:innen unbedingt mitbringen sollten, sind eine hohe Motivation, Leistungs­bereitschaft und die Lust, an spannenden und herausfordernden Themen eigenverantwortlich zu arbeiten und zu wachsen. Die SV ist ein Konzern, der sich durch ein partnerschaftliches Miteinander auszeichnet. Deshalb sind Teamfähigkeit, wertschätzende Kommunikation und Authentizität ebenfalls wichtige Kriterien im Vorstellungs­gespräch. Wie sind die Arbeitszeiten für Trainees geregelt? Die Wochen­arbeitszeit bei der SV SparkassenVersicherung beträgt 38 Stunden. Bei uns können die Trainees im Sinne einer guten Work-Life-Balance ihre Arbeit ohne Kern­arbeitszeit sehr flexibel gestalten. Dabei können Überstunden zeitnah abgebaut werden. Homeoffice ist für uns selbst­verständlich. Tariflich sind 30 Urlaubstage vereinbart. Was kann man bei der SV bzgl. des Gehalts erwarten? Wir zahlen ein marktübliches Trainee-Gehalt. Zusätzlich profitieren unsere Trainees von zahlreichen attraktiven Arbeitgeber­leistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, Rabatten für Mitarbeitende, einer betriebseigenen Kantine sowie einem flexiblen Arbeitszeit­modell. Außerdem gibt es ein vielfältiges betriebliches Sport- und Gesundheits­angebot sowie ein Familien­unterstützungsprogramm. Welche Karriereperspektiven eröffnet das Trainee-Programm? Alle Trainees erhalten bei uns im Unternehmen von Anfang an einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Unser vielseitiges und bedarfsorientiertes Trainee-Programm unterstützt die methodische und persönliche Weiterentwicklung. Nach Ende des Programms bzw. schon zu Beginn wird den Trainees entsprechend ihrer Qualifikation und Zielvorstellung eine passende Position geboten. In einem Orientierungs­gespräch am Ende des Trainee-Programms werden die weiteren Entwicklungs­schritte geplant. Neben der Weiter­entwicklung in anspruchsvollen Aufgaben können sich die Trainees in Richtung Führung oder Expert:in entwickeln oder auch ihren Fokus auf Projekt­management richten.
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media 0711 898-44343 Stellen anzeigen