Im Überblick Im Überblick Betriebshaftpflichtversicherung D&O Versicherung Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung IT-Police Im Überblick SV FirmenPolice SV GewerbeSchutz SV IndustriePolice SV VereinsPolice SV AgrarPolice Betriebliches Gesamt­versorgungs­system SV ImmobilienSchutz Im Überblick Maschinen­versicherung Transport­versicherung Kfz-Versicherung Kleinflotte Kfz-Versicherung Landwirte Werkverkehrs­versicherung Elektronik­versicherung SV CyberSchutz Im Überblick Inventar­versicherung Ertragsausfall­versicherung Im Überblick Altersvorsorge für Unternehmen Altersvorsorge für Unternehmer Altersvorsorge für Mitarbeiter Betriebliches Gesamtversorgungssystem Sparkassen-Kommunalrente Im Überblick Gewerbliche Gebäude­versicherung Bauleistungs­versicherung Photovoltaik Versicherung Im Überblick Betriebliche Krankenversicherung Betriebliche Unfallversicherung Im Überblick Firmen-Rechtsschutz Arbeitgeber-Rechtsschutz Gewerberaum-Rechtsschutz Spezial-Straf-Rechtsschutz Verkehrs-Rechtsschutz Landwirte-Rechtsschutz Landwirte Verbände & Vereine SV Kommunal Im Überblick Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Firmenkunden Privatkunden
Kontakt
Kontakt
Vereinspolice Gruppe Hände

SV VereinsPolice

Rundumabsicherung für Ihren Verein

Fünf kombinierbare Bausteine Bedarfs­gerechte Absicherung ohne das Risiko einer Über- oder Unterversicherung Attraktiver Beitrags­nachlass bei Abschluss mehrerer Bausteine Zur Beratung

SV VereinsPolice: Das Wesentliche zusammengefasst

Egal ob Verein, Selbsthilfegruppe oder Initiative, ob Gesang-, Musik-, Theater-, Billard-, Kegel-, Karnevals-, Faschings-, Kleingärtner- oder Kleintierzüchterverein oder Nachbarschaftshilfe. Die SV VereinsPolice bietet eine umfassende Absicherung mit fünf kombinierbaren Bausteinen. Sie schützt bedarfsgerecht ohne Über- oder Unterversicherung und bietet attraktive Nachlässe bei mehreren Bausteinen sowie längerer Laufzeit.

Zusätzlich gibt es Versicherungen wie den Vereinsrechtsschutz, die Dienstreise-Kasko, die Landkasko sowie Zelt-, Garderoben- und Elektronikversicherungen, um alle Bedürfnisse abzudecken.

Zur Beratung

Die Bausteine der SV VereinsPolice

Die SV VereinsPolice ist für Freizeit-, Kultur- und gesellige Vereine mit einer Haushalts­summe (= Einnahmen des Vereins durch Beiträge, Spenden, Lizenz­rechte sowie Miet- und Pacht­einnahmen) bis zu 300.000 Euro geeignet, wie z.B. Gesang-, Musik-, Theater­vereine ohne Berufs­schauspieler, Billard- und Kegel­vereine, Karnevals- und Faschings­vereine, Kleingärtner-, Kleintier­zucht­vereine, Nachbar­schafts­hilfe ohne pflegerische Tätigkeiten.

Vereinshaftpflicht Auch Vereine benötigen eine Haftpflichtversicherung, denn sie sind per Gesetz haftbar für das Handeln ihrer Mitglieder innerhalb der Tätigkeiten für den Verein. Finanzielle Ansprüche gegen einen Verein können schnell extrem hohe Summen erreichen, die der Verein alleine nicht stemmen kann. Deswegen ist eine Haftpflichtversicherung für jeden Verein ein Muss. Die gesetzliche Haftpflicht des Vereins wird so per Vertrag auf die Versicherung übertragen. Zu den Produktdetails Veranstalterhaftpflicht Ein Verein lebt von der Gemeinschaft. Deswegen sind die meisten Vereine auch Organisatoren für zahlreiche Veranstaltungen - von Wettkämpfen über Reisen und Freizeiten bis hin zu Vereinsfesten. Doch die Durchführung von Veranstaltungen birgt auch immer Risiken. Deswegen sollten sich Vereine mit einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung absichern. Zu den Produktdetails Vermögensschadenhaftpflicht Ein Verein haftet nicht nur für Sach- und Personenschäden, sondern auch für Vermögensschäden, die schuldhaft gegenüber Dritten verursacht wurden. Ansprüche gegen den Verein können sowohl durch den Verein bzw. die Mitglieder selbst als auch durch Außenstehende (Drittansprüche) entstehen. Deswegen ist es für Vereine wichtig, sich auch gegen Vermögensschäden abzusichern. Zu den Produktdetails D&O-Versicherung Zusätzlich zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung sollten Vereine Ihre Vorstände gesondert durch eine Höherdeckung für Organe mit einer D&O-Versicherung (Directors & Officers-Versicherung) absichern. Diese deckt Vermögensschäden ab, die durch Fehlentscheidungen der Vorstandsmitglieder entstehen. Zu den Produktdetails Vereinsunfall Ein Unfall ist schnell passiert. Je mehr Mitglieder Ihr Verein hat, umso höher ist die Gefahr, dass einem ihrer Mitglieder etwas zustößt. Passiert dieser Unfall während der Betätigung im Auftrag und Interesse des Vereins, so ist dieser nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Sichern Sie Ihre Vereinsmitglieder durch die Vereinsunfallversicherung rundum ab. Zu den Produktdetails SV CyberSchutz Der SV CyberSchutz stellt durch die Kombination aus Versicherung und Service den bestmöglichen Schutz dar. Neben der finanziellen Absicherung bei Datendiebstählen und Schadenersatzforderungen Dritter, steht Ihnen im Ernstfall ein professionelles Schaden- und Krisenmanagement zur Seite, dass die Handlungsfähigkeit Ihres Vereins wieder herstellt. Zu den Produktdetails

Vereinshaftpflicht

Die Haft­pflicht­versicherung für Vereine bietet Versicherungs­schutz aus der Tätigkeit des Vereins für Personen- und Sach­schäden: Prüfung der Haft­pflicht­frage
Der Versicherer prüft, ob die an den Verein gestellten Ansprüche zu Recht gestellt werden und ob die Höhe der Ansprüche gerecht­fertigt ist.
Ablehnung unberechtigter Ansprüche
Der Versicherer lehnt ungerecht­fertigte Ansprüche ab, auch vor Gericht.
Zahlung gerecht­fertigter Ansprüche
Was umfasst die Vereins­haft­pflicht­versicherung? Gesetzliche Haft­pflicht des Vereins Persönliche gesetzliche Haftpflicht der Mitglieder des Vorstandes einschließlich aller übrigen Mitglieder aus der Betätigung im Auftrag und Interesse des Vereins Gesetzliche Haft­pflicht des Vereins als Eigen­tümer, Mieter, Pächter, Nutz­nießer von Probe­lokalen (insbesondere Verkehrs­sicherungs­pflichten) Besitz und Unter­haltung einer Vereins­gaststätte mit Bewirtschaftung in eigener Regie Gesetzliche Haft­pflicht des Vereins aus der Teilnahme an Veranstaltungen Dritter Gesetzliche Haft­pflicht des Vereins aus der Durch­führung von Stand-, Promenaden-, Platz-, Stuhl- und Kur­konzerten sowie Stern­märsche Gesetzliche Haft­pflicht des Vereins aus der Durchführung von bis zu dreitägigen, vereins­internen Veranstaltungen mit maximal zwei Über­nachtungen Mit­versicherung der gesetzlichen Haft­pflicht wegen Personen­schäden von Kindern und Schülern, soweit diese der Aufsichts­pflicht durch Mitglieder des Vereins unterstellt sind Mitversicherung delikts­unfähiger Kinder Welche Versicherungssummen gibt es in der Haftpflichtversicherung? 5.000.000 Euro für Personen- und/oder Sach­schäden 100.000 Euro für Vermögens­schäden Die Höchst­ersatz­leistung des Versicherers für alle Versicherungs­fälle eines Versicherungs­jahres beträgt das Doppelte dieser Versicherungs­summen.
Zu den Produktbausteinen

Veranstalterhaftpflicht

Die Veranstalter­haft­pflicht­versicherung deckt alle Ansprüche, die durch Personen- und / oder Sachschäden bei der Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung entstehen können. Welche Veranstaltungen können über die SV VereinsPolice versichert werden? Alle Arten von Veranstaltungen Reisen/Freizeiten Altmaterial­sammlungen Versicherungs­summen in der Haft­pflicht­versicherung: 5.000.000 Euro pauschal für Personen- und/oder Sach­schäden 100.000 Euro für Vermögens­schäden Die Höchst­ersatz­leistung des Versicherers für alle Versicherungs­fälle eines Versicherungs­jahres beträgt das Doppelte dieser Versicherungs­summen. Zu den Produktbausteinen

Vermögensschadenhaftpflicht

Die Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung übernimmt die Haftung für schuld­haft gegenüber Dritten verursachten Vermögens­schäden. Versicherungs­schutz besteht für Ansprüche von: Außen (Dritt­ansprüche) Durch den Verein (Eigen­ansprüche) Welche Ansprüche können entstehen? Verlust der Gemein­nützigkeit durch fehler­hafte Behandlung von Spenden­geldern Unterlassene oder verspätete Beantragung von öffentlichen Zuschüssen Übersehen von fehler­haften Zahlungs­eingängen Mitglieds­beiträge werden versehentlich nicht oder nur in zu geringem Ausmaß eingefordert und die Ansprüche verjähren Überhöhte Rechnungen werden bezahlt, weil beispielsweise nicht genügend Konkurrenz­angebote eingeholt werden Der Verein kündigt eine Veranstaltung an, bei der jedoch der verpflichtete Vortragende oder Lehrer nicht erscheint, worauf die Kursteilnehmer Entschädigung für die Reisekosten und gegebenenfalls für die Veranstaltung selbst fordern Zu den Produktbausteinen

D&O-Versicherung

Die D&O-Versicherung ist eine Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung für die Organe des Vereins. Wieso ist der Versicherungs­schutz für Vorstands­mitglieder besonders wichtig? Die Vorstands­mitglieder repräsentieren den Verein als Organe Sie sind in dieser Funktion für die Beachtung und Einhaltung der Satzung und der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich Sie laufen Gefahr für auftretende Schäden auch mit Ihrem persönlichen Vermögen einstehen zu müssen Zu den Produktbausteinen

Vereinsunfall

Die D&O-Versicherung ist eine Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung für die Organe des Vereins. Wieso ist der Versicherungs­schutz für Vorstands­mitglieder besonders wichtig? Die Vorstands­mitglieder repräsentieren den Verein als Organe Sie sind in dieser Funktion für die Beachtung und Einhaltung der Satzung und der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich Sie laufen Gefahr für auftretende Schäden auch mit Ihrem persönlichen Vermögen einstehen zu müssen Zu den Produktbausteinen

SV CyberSchutz

Nicht nur Unternehmen profitieren von den Vorteilen der Digitalisierung, sondern auch in Vereinen führt der Megatrend zu schnelleren und einfacheren Prozessen. Mit den Chancen gehen aber auch Risiken einher: Allein jedes zweite Unternehmen wird Opfer von Cyberkriminalität. Auch vor Vereinen machen Cyber-Kriminelle keinen Halt und Angriffe sind jederzeit möglich. Davor können wir Sie nicht bewahren, aber zumindest die finanziellen Sorgen können wir Ihnen abnehmen. Mit unserem SV CyberSchutz werden die Folgen abgefedert. Versicherungsschutz für Drittschäden (Haftpflicht) Schäden aus dem Verlust, der Veränderung oder der Nichtverfügbarkeit elektronischer Daten Dritter E-Payment-Ansprüche nach PCI-Standard (Kreditkarten) Rechtswidrige elektronische Kommunikation (Persönlichkeits-, Namens-, Urheber- und Markenrechtsverletzung) Betriebsunterbrechung bei Dritten Versicherungsschutz für Eigenschäden Assistance bei Hacker-Angriffen (24h-Hotline) Forensische Untersuchungen Benachrichtigung von Betroffenen und Datenschutzbehörden Wiederherstellung von Daten und Software Vermögensschäden durch strafbare Handlungen Dritter inkl. Schäden beim Online-Banking (z. B. Pharming oder Phishing) Hilfestellung bei Erpressung Versicherungssumme 100.000 EUR je Versicherungsfall für Cyberschäden Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das Einfache dieser Versicherungssumme. Selbstbeteiligung an jedem Schaden: 250 EUR Zu den Produktbausteinen

Weiterer Versicherungsbedarf für Vereine

Vereins-Rechtsschutzversicherung Der Vereins-Rechts­schutz sorgt dafür, dass Sie sich mit professioneller juristischer Hilfe wehren können. Dienstreise-Kaskoversicherung Wenn Vereinsmitglieder ihr privates Fahrzeug im Auftrag und Interesse des Vereins nutzen und es infolgedessen zu einem Unfall kommt, so muss der Halter des Fahrzeugs für den Schaden aufkommen. Landkaskoversicherung Die Land­kasko­versicherung bietet Versicherungs­schutz für Land­fahrzeuge ohne eigenen Antrieb, sofern sie nicht zulassungs­pflichtig sind bzw. während der Stand­zeit bei einem Fest, wenn es sich um zulassungs­pflichtige Fahrzeuge oder Anhänger handelt. Zeltversicherung Ihre Veranstaltung haben Sie abgesichert? Schützen Sie auch Ihr Zelt und Mobiliar gegen unvorher­sehbare Ereignisse mit der Zelt­versicherung der SV. Garderobenversicherung Schützen Sie mit der Garderoben­versicherung der SV die bei Ihnen zur Aufbewahrung abgegebenen Garderoben­stücke vor Verlust oder Beschädigung. Elektronikversicherung EDV-, Musik- und Video­anlagen sind teuer. Mit der Elektronik­versicherung der SV sind diese bei Ihren Veranstaltungen optimal abgesichert. Zur Beratung
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater