Maschinenversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst
- Bei Schäden bis zu 5.000 Euro ist ein sofortiger Reparaturbeginn möglich
- Bei finanzierten Maschinen können Sie das GAP-Risiko mitversichern
- Bei stationären Maschinen sind auch die Werkzeuge und Werkstücke mitversichert
SV MaschinenPolice: Die Versicherung mit Technologiefortschritt
Unser Schutz für stationäre Maschinen
Unser Schutz für fahrbare und transportable Maschinen
Wie sich eine Maschinenversicherung für Sie auszahlt
Je leistungsfähiger ein Gerät, desto komplizierter und meist auch empfindlicher ist es. In Deutschland tritt durchschnittlich alle zehn Minuten ein versicherter Maschinenschaden ein. Fallbeispiele aus der Praxis:
Handelsunternehmen
Ein Gabelstapler kippt durch unvorsichtiges Rückwärtsfahren um. Schaden: 35.740 Euro.
Handwerk & Gewerbe
Über Nacht wird auf einer Baustelle ein Bagger entwendet. Schaden: 74.920 Euro.
Verarbeitende Betriebe
Durch einen Bedienungsfehler an einer CNC-Maschine kommt es zu einer Kollision zwischen Werkstück und Werkzeug. Die Geometrie wird dabei verstellt und muss wieder hergestellt werden. Schaden: 9.520 Euro.
Hotel & Gastronomie
Das Schneidwerk des Aufsitzrasenmähers wird durch eine Unachtsamkeit stark beschädigt. Schaden: 1.500 Euro.
Landwirte
In das Mähwerk des Mähdreschers gelangt versehentlich ein Fremdkörper. Das Mähwerk ist stark beschädigt und muss ausgetauscht werden. Schaden: 7.500 Euro.
Maschinenversicherung: Alle Informationen im Überblick
des Versicherungsvertrages entspricht
Wird mit der Reparatur des Schadens sofort begonnen, sind die nicht reparierbaren, beschädigten Teile zur Beweissicherung aufzubewahren. Das Schadensbild muss nachvollziehbar dokumentiert werden.