Im Überblick Im Überblick Betriebshaftpflichtversicherung D&O Versicherung Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung IT-Police Im Überblick SV FirmenPolice SV GewerbeSchutz SV IndustriePolice SV VereinsPolice SV AgrarPolice Betriebliches Gesamt­versorgungs­system SV ImmobilienSchutz Im Überblick Maschinen­versicherung Transport­versicherung Kfz-Versicherung Kleinflotte Kfz-Versicherung Landwirte Werkverkehrs­versicherung Elektronik­versicherung SV CyberSchutz Im Überblick Inventar­versicherung Ertragsausfall­versicherung Im Überblick Altersvorsorge für Unternehmen Altersvorsorge für Unternehmer Altersvorsorge für Mitarbeiter Betriebliches Gesamtversorgungssystem Sparkassen-Kommunalrente Im Überblick Gewerbliche Gebäude­versicherung Bauleistungs­versicherung Photovoltaik Versicherung Im Überblick Betriebliche Krankenversicherung Betriebliche Unfallversicherung Im Überblick Firmen-Rechtsschutz Arbeitgeber-Rechtsschutz Gewerberaum-Rechtsschutz Spezial-Straf-Rechtsschutz Verkehrs-Rechtsschutz Landwirte-Rechtsschutz Landwirte Verbände & Vereine SV Kommunal Im Überblick Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Firmenkunden Privatkunden
Kontakt
Kontakt
Fahrzeuge stehen in einer Reihe

Kfz-Kleinflotten­versicherung

Die optimale Absicherung Ihres Fuhrparks

Die Kfz-Haft­pflicht­versicherung sichert Personen-, Sach- und Vermögens­schäden pauschal bis zu 100 Mio. Euro ab Freie Kilometerleistung für Ihren Fuhrpark ohne Auswirkungen auf den Beitrag Automatische Mitversicherung weiterer Fahrer mit wählbarer Altersbeschränkung Zur Beratung

Kfz-Kleinflottenversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Unsere Kfz-Versicherung bietet Ihnen branchen­spezifische und risiko­gerechte Lösungen. Für alle Fuhrpark­größen zwischen 3 und 50 Fahr­zeugen (mindestens 3 Motor­­fahr­­zeuge, davon mindestens 1 PKW): 
  • Tarifauswahl mit oder ohne WerkstattBonus möglich (nur für PKW)
  • Für die Voll- und die Teil­kasko­versicherung können Sie den Selbst­behalt je Fahr­zeug in unterschiedlichen Varianten wählen
  • Je Fahrzeug ist eine individuelle Absicherung möglich: Haftpflicht-, Teil- oder Voll­kasko­versicherung
Zur Beratung

Wie sich eine Kfz-Versicherung für Klein­flotten für Sie aus­zahlt

Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Betriebs ist auch von der uneinge­schränkten Verfüg­barkeit der Fahr­zeuge und Zug­maschinen abhängig. Wählen Sie daher eine gewerbliche Kfz-Versicherung, die sich kümmert und schnelle Reparatur­kosten­übernahme bietet. Fall­beispiele aus der Praxis:

Handelsunternehmen

Ein Vertreter einer Super­markt­kette wird auf seiner Fahrt von Blitz­eis überrascht. Er rutscht dabei in einen Graben und beschädigt zusätzlich ein Verkehrs­schild und mehrere Fahr­bahn­leit­pfosten. Es entsteht ein Total­schaden am Fahr­zeug. Der Gesamt­schaden beläuft sich auf 42.000 Euro.

Handwerk & Gewerbe

Ein Maler­meister ist mit seinem Klein­bus auf dem Weg zu einem Kunden­termin. Ihm läuft ein Wild­schwein vor sein Fahrzeug und es kommt zu einem Auf­prall. Das Fahrzeug ist danach nicht mehr fahr­tauglich und muss in die nächste Werkstatt abgeschleppt werden. Kosten für die Reparatur, das Ersatz­fahrzeug und den Abschlepp­dienst 5.600 Euro.

Verarbeitende Betriebe

Das Dienst­fahr­zeug des Geschäfts­führers wurde über Nacht gestohlen. Die Wieder­beschaffungs­kosten zuzüglich der Ablöse aus dem Leasing­vertrag verursachen eine Schaden von 32.000 Euro.

Hotel & Gastronomie

Der Chef­koch kauft für sein Restaurant auf dem Groß­markt ein. Beim Einladen beschädigt sein Einkaufs­wagen den Kot­flügel seines Kombis.  Der Schaden beläuft sich auf 850 Euro.

Pflege & Gesundheit

Auf dem Weg zu einem Patienten muss das vorausfahrende Fahrzeug aufgrund einer umschaltenden Ampel abrupt bremsen. Die Pflegerin bemerkt dies zu spät und kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kommt zum Auffahr­unfall. Dabei entsteht an beiden Autos ein Gesamt­schaden von 8.100 Euro, inkl. aller Abschlepp­kosten.

Dienstleister

Nach einem Farb­seminar begibt sich ein Friseur wieder auf den Heim­weg. In einer engen Gasse übersieht er einen einsteigenden Fahrer eines Klein­wagens und kollidiert daraufhin mit dessen Fahrer­tür. Ein Weiter­fahren ist aus sicherheits­technischen Gründen nicht mehr möglich. Der Gesamt­schaden beläuft sich auf 4.200 Euro.

IT-Unternehmen

Bei einer Fahrt mit dem Geschäfts­wagen übersieht der IT-Berater ein Vorfahrts­schild und verursacht einen Unfall mit einem anderen Auto. Sein Fahr­zeug hat einen Total­schaden und das Auto des Unfall­gegners ist schwer beschädigt. Schaden: 28.000 Euro.

Freiberufler

Ein Architekt befindet sich auf der Auto­bahn auf dem Weg zu einem Meeting. Aufgrund starker Regen­fälle verliert er die Kontrolle über sein Auto. Er kommt ins Schleudern und stellt sich quer. Die darauf­folgenden Fahrzeuge können aufgrund der Witterungs­bedingungen nicht rechtzeitig bremsen. Es kommt zu einer Massen­karambolage. Schaden: 186.000 Euro.

Büro & Verwaltung

Ein Mitarbeiter eines Versicherungs­unternehmens muss geschäftlich in eine Zweig­stelle nach Frankfurt reisen. Während eines Meetings wird sein Auto von Unbekannten aufgebrochen und das Navi entwendet. Durch die gewaltsame Entnahme des Gerätes entsteht ein Schaden von 3.000 Euro.

Öffentliche Versorger

Nach einem Termin zum Strom ablesen parkt ein Mitarbeiter eines Energie­lieferanten mit seinem Klein­bus aus einer Park­lücke aus und stößt dabei versehentlich an das daneben stehende Fahrzeug. Es entsteht ein Gesamt­schaden von 3.000 Euro.

Verbände & Vereine

Ein Sport­verband besitzt mehrere Klein­busse, um zum Training und zu Veranstaltungen zu fahren. Bei einem Hagel-Unwetter entsteht ein Gesamt­schaden von ca. 48.000 Euro.

Flexiblen Zusatz­leistungen zur Kfz-Versicherung für Klein­flotten

SV Copilot Mit dem SV Copiloten fährt die Gewissheit mit, dass ein unsichtbarer Assistent jederzeit über Ihre Sicherheit wacht und bei einem Unfall automatisch Hilfe herbeiholt. Zum SV Copilot Kfz-Schutzbrief Der Kfz-Schutzbrief der SV ist Ihre persönliche Unfall- und Pannenhilfe. Sie genießen europaweiten Versicherungsschutz mit 24/7 Telefonservice sowie Hilfe und Unterstützung im Schadensfall. Zum Kfz-Schutzbrief GAP Versicherung Speziell für Leasingfahrzeuge bietet die GAP Versicherung finanzielle Sicherheit. Sie ersetzt die Differenz zwischen dem Leasing-/Kreditrestbetrag und dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Zur Beratung

Kfz-Versicherung für Klein­flotten: Alle Informationen im Über­blick

In der SV TransportPolice sind alle Güter Ihres Produktions- und Handelsprogramms abgesichert. Hinzu kommen auch Güter, die zur Produktion benötigt werden. Dazu zählen z. B. alle Rohstoffe, Halb- und Fertigfabrikate, Verpackungen, Werbegeschenke, Investitionsgüter sowie Montageausrüstungen (Arbeitsgeräte). Ihr Versicherungsschutz umfasst grundsätzlich alle Gefahren, denen die versicherten Güter während des Transports und der transportbedingten Lagerungen ausgesetzt sind. Das sind zum Beispiel: Unfall des Transportmittels Brand, Blitzschlag, Explosion höhere Gewalt, Einbruch-Diebstahl und Diebstahl Beraubung und Abhandenkommen Regen, Schnee, Hagel Bruch, Verbiegen, Verbeulen, Leckage Rost, Oxydation Darüber hinaus sind auch die politischen Risiken mitversichert (Kriegsrisiko bei See- und Lufttransporten mit dem Ausland, Streik-, Aufruhr- und Terrorismusrisiko) sowie auch das Risiko der Beschlagnahme. Ausgeschlossen sind u. a. Schäden durch Verzögerung der Reise innerer Verderb, natürliche Beschaffenheit Mengen-, Maß- und Gewichtsdifferenzen normale Luftfeuchtigkeit, gewöhnliche Temperaturschwankungen Fehlen oder Mängel beanspruchsgerechter Verpackung
Wichtigste Versicherungen SV FirmenPolice SV AgrarPolice Betriebshaftpflichtversicherung Kfz-Versicherung Kleinflotten Kfz-Versicherung Landwirte Ertragsausfallversicherung Services Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Kontakt Berater