Im Überblick Im Überblick Betriebshaftpflichtversicherung D&O Versicherung Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung IT-Police Im Überblick SV FirmenPolice SV GewerbeSchutz SV IndustriePolice SV VereinsPolice SV AgrarPolice Betriebliches Gesamt­versorgungs­system SV ImmobilienSchutz Im Überblick Maschinen­versicherung Transport­versicherung Kfz-Versicherung Kleinflotte Kfz-Versicherung Landwirte Werkverkehrs­versicherung Elektronik­versicherung SV CyberSchutz Im Überblick Inventar­versicherung Ertragsausfall­versicherung Im Überblick Altersvorsorge für Unternehmen Altersvorsorge für Unternehmer Altersvorsorge für Mitarbeiter Betriebliches Gesamtversorgungssystem Sparkassen-Kommunalrente Im Überblick Gewerbliche Gebäude­versicherung Bauleistungs­versicherung Photovoltaik Versicherung Im Überblick Betriebliche Krankenversicherung Betriebliche Unfallversicherung Im Überblick Firmen-Rechtsschutz Arbeitgeber-Rechtsschutz Gewerberaum-Rechtsschutz Spezial-Straf-Rechtsschutz Verkehrs-Rechtsschutz Landwirte-Rechtsschutz Landwirte Verbände & Vereine SV Kommunal Im Überblick Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Firmenkunden Privatkunden
Kontakt
Kontakt
Ein Landwirt steht zufrieden in seienm Maisfeld.

Landwirte-Rechtsschutz

ÖRAG Rechtsschutzversicherung

Zur Beratung

Ihr Landwirte-Rechtsschutz

Ob eine Strafanzeige wegen angeblicher Gewässerverunreinigung, die schlecht ausgeführte Reparatur an der Erntemaschine oder der ausbleibende Pachtzins: Rechtsstreitigkeiten rund um Haus und Hof gibt es viele. Unser Landwirte-Rechtsschutz ist speziell auf die Bedürfnisse von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zugeschnitten und sichert neben dem Kerngeschäft auch den privaten Bereich ab. Ihr Vorteil: Bei Abschluss des Landwirte-Rechtsschutzes ist der Rundum-Schutz im privaten Bereich bereits enthalten – und zwar für Sie, Ihre*n (Ehe-)Partner*in, Ihre mitversicherten Kinder und weitere Familienangehörige. Servicepaket inklusive: Profitieren Sie von attraktiven Serviceleistungen (RadMobilSchutz, digitale Testamentsgestaltung u. v. m.)! Weitere Informationen finden Sie unter meinrecht.de.

Beispiele für Ihren Landwirte-Rechtsschutz

Erkranktes Vieh

Die von Ihnen gekauften Kühe leiden an einer Krankheit und gehen ein. Sie fordern Ihr Geld zurück.

Gegen das Veterinäramt vorgehen

Das Veterinäramt ordnet die Einschläferung Ihrer Tiere an, weil sie an einer Krankheit leiden sollen. Dagegen möchten Sie vorgehen.

Pächter im Verzug

Sie haben einen Teil Ihrer Grundstücksfläche zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Ihr Pächter zahlt nicht und Sie müssen klagen.

Nachzahlung an das Finanzamt

Das Finanzamt verlangt eine Nachzahlung für die von Ihnen beschäftigten Erntehelfer*innen.

Strafanzeige erhalten

Düngemittel sickert in einen nahe gelegenen Teich. Sie erhalten eine Strafanzeige.

Benachbarter Landwirt nutzt ihre Fläche

Ein benachbarter Landwirt nutzt eine zum Teil Ihnen gehörende Fläche. Sie gehen hiergegen vor.

Schlepper beschädigt ein Pkw

Sie sollen mit Ihrem Schlepper einen parkenden Pkw beschädigt haben. Jetzt wird gegen Sie wegen Unfallflucht ermittelt.

Ständige Mängel an der neuen landwirtschaftlichen Maschine

Sie erwerben für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb einen neuen Schlepper. Aufgrund einer Vielzahl von Mängeln und ständiger Reparaturen sind Sie an dem Fahrzeug nicht mehr interessiert und wollen gerichtlich die Rückabwicklung durchsetzen.

Vorweggenommene Erbfolge

Sie möchten Ihren Hof gerne schon zu Lebzeiten an Ihren Sohn übergeben. Für die anwaltliche Beratung übernimmt die ÖRAG Ihre Anwaltskosten bis zu 1.000 €.

Was zahlt Ihr Landwirte-Rechtsschutz?

Im Fall eines Rechtsstreits übernehmen wir für Sie die Kosten für Anwalt oder Anwältin, Gericht, vom Gericht bestellte Sachverständige und Zeugen oder Zeuginnen – und das mit unbegrenzter Versicherungssumme. Bei weltweitem Rechtsschutz für Auslandsaufenthalte und Internet-Geschäfte gilt eine Deckungssumme von 500.000 €.

Versicherte Personen und Objekte

Versicherungsnehmer*in (Inhaber*in/Hoferb*in/Altenteiler*in) Arbeitnehmer*in bei Tätigkeit für Versicherungsnehmer*in Alle Kraftfahrzeuge des Betriebes, einschließlich nicht zulassungspflichtiger Sonderfahrzeuge und Arbeitsmaschinen (z. B. Erntemaschinen) Eigene, ge- oder verpachtete land- und forstwirtschaftlich genutzte Gebäude und Grundstücke Ihre Nebenbetriebe¹ Bis zu sechs vermietete Fremdenzimmer oder Ferienwohnungen auf dem Hof Bis zu acht Pferdeeinstellplätze ¹ Ihre nicht gewerbesteuerpflichtigen Nebenbetriebe sind grundsätzlich mitversichert, Ihre gewerbesteuerpflichtigen Nebenbetriebe sind bis zu einem jährlichen Gesamtumsatz von 20.000 € mitversichert. Über diesen Gesamtumsatz hinaus können Ihre Nebenbetriebe gegen Zuschlag mitversichert werden.

Besondere Leistungen für Landwirte

Wir bieten Ihnen spezielle Leistungen, die auf die Bedürfnisse von Landwirt*innen zugeschnitten sind. So sind beispielsweise folgende Extras für Sie mitversichert: Cross-Compliance-Rechtsschutz³ Verwaltungs-Rechtsschutz (z. B. bei Streitigkeiten mit dem Veterinäramt) Streitigkeiten um den Verkauf erneuerbarer Energie
(Biogasanlagen: bis 150 kW, Photovoltaikanlagen: bis 100 kWp)
Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anschaffung, der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen (bis zu einer Gesamtleistung von 100 kWp) Enteignungs-, Planfeststellungs- und Flurbereinigungsverfahren (Versicherungssumme: 50.000 €)
³ Telefonische Erstberatung durch in Deutschland zugelassene Rechtsanwält*innen für Rechtsangelegenheiten, bei denen die Erstberatung ohne Prüfung von Unterlagen durchgeführt werden kann und deutsches Recht anwendbar ist.

Cross-Compliance-Rechtsschutz

Seit 2005 knüpft die Europäische Union ihre landwirtschaftlichen Direktzahlungen an strenge Auflagen zum Verbraucher-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Diese Regelungen werden als Cross-Compliance bezeichnet. Verstöße werden mit Kürzungen bis hin zur vollständigen Rückforderung der Fördermittel geahndet! Ihr Cross-Compliance-Rechtsschutz² schützt Sie als Landwirt*in vor diesem unkalkulierbaren Risiko! Praxisbeispiele Bei einer Überprüfung wird festgestellt, dass bei einigen Rindern die zweite Ohrmarke fehlt. Ihnen wird unterstellt, Ihre Tiere nicht sorgfältig genug zu kontrollieren. Die Direktzahlungen werden gekürzt. Wegen Verstößen gegen die Futtermittelbestimmungen wird ein Teil der EU-Direktzahlungen zurückgefordert. ² Gilt nur für Direktzahlungen in den Bereichen Umwelt, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie Tiergesundheit und Tierschutz.
Zur Beratung
Immer inklusive: MEINRECHT Mit dem Rechtsservice MEINRECHT ist Ihnen schnelle und unkomplizierte Hilfe in rechtlichen Angelegenheiten rund um die Uhr sicher – telefonisch oder online unter meinrecht.de. Erste Hilfe im Rechtsschutzfall: Wir prüfen sofort die Deckungsübernahme und schätzen die Erfolgsaussichten Ihres Rechtsschutzfalls ein. Unter meinrecht.de finden Sie außerdem Ratgeber zu wichtigen rechtlichen Themen sowie nützliche Mustervorlagen.
 
Telefonische Rechtsberatung: Immer ohne Selbstbeteiligung: Auf Wunsch vermitteln wir Rechtsanwält*innen zur Erstberatung.³ Für alle rechtlichen Fragen. Sogar, wenn Ihr Fall eigentlich gar nicht versichert ist.
 
Kanzlei-Empfehlung: Gerne empfehlen wir Ihnen Rechtsanwält*innen in der Nähe Ihres Wohnorts. Alternativ können Sie sich natürlich an eine Kanzlei Ihrer Wahl wenden.
 
Mediation: Vertragen statt streiten: Auf Wunsch vermitteln wir Mediator*innen für eine friedliche Konfliktlösung.
 
Forderungsservice: Sie bleiben auf offenen Forderungen sitzen? Gerne vermitteln wir im Rahmen des Arbeitgeber-Rechtsschutzes einen renommierten Forderungsservice.
³ Telefonische Erstberatung durch in Deutschland zugelassene Rechtsanwält*innen für Rechtsangelegenheiten, bei denen die Erstberatung ohne Prüfung von Unterlagen durchgeführt werden kann und deutsches Recht anwendbar ist.
SB-Bonus mit Zufriedenheitsgarantie Ihre Selbstbeteiligung im Rechtsschutzfall reduziert sich um 150 €, wenn Sie sich für eine von MEINRECHT empfohlene Kanzlei entscheiden.
Sollten Sie dort nicht zufrieden sein, können Sie zu einem Anwalt oder einer Anwältin Ihrer Wahl wechseln. Wir tragen einmalig anfallende Mehrkosten bis zu 1.000 €.
Rechtsschutzfall?
Wir sagen Ihnen sofort wie es weiter geht.
0211 529-5555
MEINRECHT
Rechtsservice von A bis Z
meinrecht.de

Unser Rechtsschutzversicherer ist die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG

Hansaallee 199
40549 Düsseldorf
Website: www.oerag.de
E-Mail: info@oerag.de
Registergericht Düsseldorf: HRB 12073
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) der ÖRAG
Landwirte-Rechtsschutz Broschüre
Wichtigste Versicherungen SV FirmenPolice SV AgrarPolice Betriebshaftpflichtversicherung Kfz-Versicherung Kleinflotten Kfz-Versicherung Landwirte Ertragsausfallversicherung Services Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Kontakt Berater