Im Überblick Im Überblick Betriebshaftpflichtversicherung D&O Versicherung Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung IT-Police Im Überblick SV FirmenPolice SV GewerbeSchutz SV IndustriePolice SV VereinsPolice SV AgrarPolice Betriebliches Gesamt­versorgungs­system SV ImmobilienSchutz Im Überblick Maschinen­versicherung Transport­versicherung Kfz-Versicherung Kleinflotte Kfz-Versicherung Landwirte Werkverkehrs­versicherung Elektronik­versicherung SV CyberSchutz Im Überblick Inventar­versicherung Ertragsausfall­versicherung Im Überblick Altersvorsorge für Unternehmen Altersvorsorge für Unternehmer Altersvorsorge für Mitarbeiter Betriebliches Gesamtversorgungssystem Sparkassen-Kommunalrente Im Überblick Gewerbliche Gebäude­versicherung Bauleistungs­versicherung Photovoltaik Versicherung Im Überblick Betriebliche Krankenversicherung Betriebliche Unfallversicherung Im Überblick Firmen-Rechtsschutz Arbeitgeber-Rechtsschutz Gewerberaum-Rechtsschutz Spezial-Straf-Rechtsschutz Verkehrs-Rechtsschutz Landwirte-Rechtsschutz Landwirte Verbände & Vereine SV Kommunal Im Überblick Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Firmenkunden Privatkunden
Kontakt
Kontakt
Menschen stehen im Büro

Gewerbliche Gebäude­versicherung

Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes bis 5.000 Euro versichert (optional erhöhbar) Aufräumkosten, Wiederaufforstung und Rekultivierung bis 25.000 Euro im UmweltPaket-Plus Individuell angepasste Beiträge und Versicherungsschutz Zur Beratung

Gewerbliche Gebäude­versicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Ihr Ge­bäude ist das Zentrum Ihres Ge­schäfts­­­er­folgs, von dem aus sämt­liche be­trieb­­liche Aktivitäten ge­­steuert werden. Die zu­nehmende An­­zahl an Schäden durch Sturm, Hagel, Über­­­schwemmung oder Feuer kann Ihren Be­triebs­­­ab­lauf er­­heb­lich stören und enorme Kosten ver­­ursachen. Die ge­­werb­liche SV Ge­bäude­­­ver­sicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Ge­bäude­­schadens u.a. mit folgenden Leistungen: Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes sind bis 5.000 Euro versichert, mit optionaler Erhöhung. Unterversicherungsverzicht gilt bis 200.000 Euro, unbegrenzt bei Wertermittlung via SkenData/Wert14. Im UmweltPaket-Plus werden Aufräum-, Wiederaufforstungs- und Rekultivierungskosten auf 25.000 Euro erhöht. Zur Beratung

Wie sich eine gewerbliche Gebäude­versicherung für Sie aus­zahlt

Wer sich die Klima- und Wetter­­ver­änderungen an­sieht, mit deut­lich ge­stiegener Sturm- und Hagel­­häufig­keit und Über­schwemmungen, oder die Statistiken der Ge­bäude­­brände der letzten Jahre ... dem wird deut­lich: Ge­bäude sind erst dann sicher, wenn man sie auch richtig ver­sichert hat. Fall­­beis­piele aus der Praxis:

Handelsunternehmen

Heftiger Starkregen führt zu einer Überschwemmung des Grundstücks und flutet dadurch großflächig die Geschäftsräume. Der gesamte Estrich muss getrocknet werden. Zudem ist eine umfangreiche Sanierung der Räumlichkeiten erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 100.000 Euro.

Handwerk & Gewerbe

Das Dach eines Malerbetriebs wird infolge eines Sturmschadens erheblich beschädigt. Es kommt aufgrund der Schäden am Dach zu einem Eindringen von Niederschlag. Im Inneren des Gebäudes entsteht ein umfangreicher Durchnässungsschaden. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf 35.000 Euro.

Verarbeitende Betriebe

Im Bereich der Lackierkabine ist ein Feuer ausgebrochen. Große Teile der Fertigungshalle sind durch Ruß und Rauchgase beschädigt. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf 130.000 Euro.

Hotel & Gastronomie

Durch einen Brand in einem Restaurant kommt es zu einem erheblichen Gebäudeschaden. Es fallen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Der Schaden beläuft sich auf 80.000 Euro. 

Landwirte

Durch einen Sturm fällt ein Baum auf das Dach einer Scheune, in der die Ernte­vorräte gelagert werden. Das Dach muss repariert werden. Der First muss komplett erneuert werden. Der Schaden beläuft sich auf 15.000 Euro.

Pflege & Gesundheit

Durch einen Leitungswasserschaden werden die Praxisräume während des Wochenendes überschwemmt. Durch umfangreiche Trocknungsarbeiten sowie Malerarbeiten fallen Kosten in Höhe von 12.000 Euro an.

Dienstleister

Durch einen Leitungswasserschaden in einem Friseursalon entsteht ein Gebäudeschaden in Höhe von 7.000 Euro. Um teure Bodenbeläge zu erhalten, muss eine Leitung stillgelegt werden und eine neue verlegt werden. Zudem fallen Malerarbeiten an.

 

 

IT-Unternehmen

Infolge Starkregen werden die Geschäftsräume einer Softwareagentur überschwemmt. Es werden eine technische Trocknung, Desinfektion der Räume sowie Verputz- und Malerarbeiten notwendig. Es entsteht ein Gebäudeschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Freiberufler

Durch einen Brand wird ein Architekturbüro vollständig zerstört. Es sind drei Stockwerke betroffen. Der gesamte Dachstuhl ist ausgebrannt. Es entsteht ein Gebäudeschaden in Höhe von 270.000 Euro.

Büro & Verwaltung

Ein Kurzschluss in einer Werbeagentur verursacht einen Brand. Die Geschäftsräume werden dabei stark beschädigt. Es handelt sich um einen unter Denkmalschutz stehenden Altbau, so dass bei der Renovierung behördliche Auflagen berücksichtigt werden müssen. Der Schaden beläuft sich auf 90.000 Euro.

Öffentliche Versorger

Durch einen Rohrbruch werden mehrere Büroräume unter Wasser gesetzt. Es muss eine äußerst aufwändige Trocknung durchgeführt und der Bodenbelag erneuert werden. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. 

Verbände & Vereine

Aufgrund eines Leitungswasserschadens wird eine Wand und der Parkettboden der Vereinsräume durchfeuchtet. Das Parkett erleidet einen beträchtlichen Schaden und die Wände des Raums müssen neu verputzt werden. Zusätzlich entstehen Kosten für die Trocknung der Räume. Der Schaden beläuft sich auf 25.000 Euro.

Flexible Zusatz­leistungen zur gewerblichen Gebäude­versicherung

UmweltPlus-Paket Gerne beraten wir Sie auch zu unserem Highlight -UmweltPlus-Paket- für Ihre Gebäude­versicherung. Folgende Leistungen sind bis 25.000 Euro gegen die Gefahren Feuer und Sturm mitversichert: Aufräumungskosten umgestürzter Bäume Wiederaufforstung umgestürzter Bäume Aufwendungen für Rekultivierung gärtnerischer Anlagen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachberater. Ertrags­ausfall aus Vermietung In der gewerblichen Gebäudeversicherung können Sie den Ertrags­ausfall aus der Vermietung Ihres Gebäudes ebenfalls mit absichern. Unsere Leistungen für Sie im Überblick: Mietausfall Kosten bei Weitervermietung mit schlechterem Mietzins Kosten zur Aufrechterhaltung des Mietverhältnisses Mehrkosten für die Anmietung von Ersatzräumlichkeiten Mehrkosten für die Neuvermietung (z.B. Makler- und Inseratkosten) Zur Beratung

Gewerbliche Gebäude­versicherung: Alle Informationen im Über­blick

In der gewerblichen Gebäudeversicherung sind die Gebäude auf dem Grundstück und grundsätzlich alle fest mit dem Gebäude verbundenen, auch technischen Bestandteile versichert. Weiter versichert sind auch außen an das Gebäude angebrachte Sachen, Grundstücksbestandteile und die Gebäudeverglasung. Sie können Ihr Gebäude gegen folgende Gefahren versichern: Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Aufprall eines Luftfahrzeuges) sowie Überspannungsschäden durch Blitz im Umkreis von 3 km Sturm und Hagel Weitere Elementargefahren wie Erdbeben, Schneedruck, Überschwemmung, Erdfall, Erdrutsch und Rückstau durch Witterungsniederschläge und Starkregen Leitungswasser (Rohrbruch-, Frost- und Leitungswasserschäden) Glasbruch Politische Gefahren Äußere Einwirkung von unbenannten Gefahren sowie ergänzende Gefahren für Haustechnik Ertragsausfall aus Vermietung Im Schadensfall übernehmen wir - wenn die gleitende Neuwertversicherung vereinbart ist - die gesamten Wiederbeschaffungs- und Wiederherstellungskosten bis zur Grenze des vereinbarten Versicherungswerts. Andernfalls sind die jeweils vertraglich vereinbarten Versicherungswerte maßgebend. Bei Schäden durch Erdbeben leisten wir eine Gesamtentschädigung für alle bei uns versicherten Gebäude von bis zu 360 Millionen Euro pro Kalenderjahr. Zudem ist eine ganze Reihe von Kosten versichert, z. B.: Aufräumungs- und Abbruchkosten sowie Bewegungs- und Schutzkosten Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten; Mehrkosten durch behördliche Auflagen und infolge von Preissteigerungen Kosten zur Dekontaminierung von Erdreich nach einem Schadensfall Kosten zur Entfernung durch Sturm oder Blitzschlag umgestürzter Bäume sowie Wiederaufforstungskosten Folgende Gegenstände sind in der Gebäudeversicherung beispielsweise nicht mitversichert: Automaten außerhalb versicherter Gebäude Gewässer, Grund und Boden Off-shore-Anlagen, einschließlich dort befindlicher Sachen Anlagen des Kernbrennstoffkreislaufes einschließlich dort befindlicher Sachen, Gewächshäuser und Frühbeete In das Gebäude nachträglich eingefügte - nicht aber ausgetauschte - Sachen, die ein Mieter oder Teileigentümer auf seine Kosten beschafft oder übernommen hat und für die er nach Vereinbarung mit dem Vermieter bzw. der Teileigentümergemeinschaft das Risiko trägt (Gefahrtragung) Sachen, für die eine Spezialversicherung bestehen  Nicht als Gebäude gelten Baubuden, Traglufthallen, Zelte, Container oder Ähnliches Leider können wir Sie nicht gegen alle Gefahren und Schäden versichern. Der Beitrag, der hierfür zu zahlen wäre, lässt sich kaum kalkulieren und wäre immens hoch. Wir nennen Ihnen an dieser Stelle beispielhaft bedeutsame Situationen, in denen kein Versicherungsschutz besteht: Schäden durch Kriegsereignisse oder Kernenergie in der Feuerversicherung: Sengschäden in der Sturmversicherung: Eindringen von Hagel oder Schnee durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster in der Leitungswasserversicherung: Grundwasser
Wichtigste Versicherungen SV FirmenPolice SV AgrarPolice Betriebshaftpflichtversicherung Kfz-Versicherung Kleinflotten Kfz-Versicherung Landwirte Ertragsausfallversicherung Services Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Kontakt Berater