Im Überblick Im Überblick Betriebshaftpflichtversicherung D&O Versicherung Vermögens­schaden­haft­pflicht­versicherung IT-Police Im Überblick SV FirmenPolice SV GewerbeSchutz SV IndustriePolice SV VereinsPolice SV AgrarPolice Betriebliches Gesamt­versorgungs­system SV ImmobilienSchutz Im Überblick Maschinen­versicherung Transport­versicherung Kfz-Versicherung Kleinflotte Kfz-Versicherung Landwirte Werkverkehrs­versicherung Elektronik­versicherung SV CyberSchutz Im Überblick Inventar­versicherung Ertragsausfall­versicherung Im Überblick Altersvorsorge für Unternehmen Altersvorsorge für Unternehmer Altersvorsorge für Mitarbeiter Betriebliches Gesamtversorgungssystem Sparkassen-Kommunalrente Im Überblick Gewerbliche Gebäude­versicherung Bauleistungs­versicherung Photovoltaik Versicherung Im Überblick Betriebliche Krankenversicherung Betriebliche Unfallversicherung Im Überblick Firmen-Rechtsschutz Arbeitgeber-Rechtsschutz Gewerberaum-Rechtsschutz Spezial-Straf-Rechtsschutz Verkehrs-Rechtsschutz Landwirte-Rechtsschutz Landwirte Verbände & Vereine SV Kommunal Im Überblick Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Firmenkunden Privatkunden
Kontakt
Kontakt
Ertragsausfall­versicherung - Mann programmiert Maschine

Ertragsausfall­versicherung

Für eine stabile Zukunft - die Ertragsausfallversicherung für Ihr Unternehmen

Erstattung von entgangenem Betriebs­gewinn und Umsatz­einbußen Ersatz der fortlaufenden Fix­kosten (inkl. Gehälter, Löhne und Provisionen) Haftzeit zwischen 12, 24 und 36 Monaten wählbar Zur Beratung

Ertragsausfallversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst

Im Falle eines Schadens kann es neben den Kosten für die Wieder­­be­schaffung be­schädigter Sachen zu enormen Umsatz­­einbußen kommen, wenn beispiels­­weise Maschinen aus­fallen oder gar der ganze Be­trieb still steht. Das stellt für Sie ein hohes finanzielles Risiko dar, denn Fix­­kosten wie Zinsen, Miete, Löhne und Gehälter laufen im Falle einer Betriebs­­unter­brechung weiter.

Daher ist die Ertrags­­ausfall­­versicherung eine der wichtigsten Ver­sicherungen für Ihr Unter­nehmen.

Zur Beratung

Wie sich eine Ertrags­ausfall­versicherung für Sie aus­zahlt

Die Zerstörung von Einrichtung, Vorräten oder Waren ist eigentlich schon schlimm genug. Richtig dramatisch wird es aber dann, wenn der gesamte Betrieb dadurch für einige Zeit stillsteht. Denn daraus resultierende Liquiditäts­engpässe und fehlende Präsenz am Markt können die finanzielle Existenz Ihres Betriebes schnell gefährden. Fall­beispiele aus der Praxis:

Sturmschaden

Ein Generator eines öffentlichen Versorgers wird sturm­bedingt beschädigt. Der Strom­versorger kann mehrere Tage ein bestimmtes Gebiet nicht mit Strom versorgen. Schaden: 80.000 Euro.

Einbruchdiebstahl

Das Konzert des Musik­vereins muss infolge eines vorausgegangenen Einbruch­diebstahls, bei dem die Instrumente entwendet worden sind, abgesagt werden. Es waren 100 Konzert­karten verkauft worden, die zurückerstattet werden mussten. Zudem war ein großes Buffet und Getränke­verkauf geplant. Schaden: 4.000 Euro.

Leitungswasserschaden

Aufgrund einer durch einen Leitungs­wasser­schaden irreparabel beschädigten Maschine steht die Produktion eines Betriebs für mehrere Wochen still. Schaden: 90.000 Euro.

Brand

In der Küche eines Restaurants hat die Dunstabzugs­haube Feuer gefangen und die Küche verrußt. Das Lokal musste von Freitag bis Dienstag für die erforderlichen Reinigungs­arbeiten geschlossen bleiben. Schaden: 4.000 Euro.

Ertragsausfallversicherung: Alle Informationen im Überblick

Versichert ist Ihr entgangener Betriebsgewinn und der Aufwand an fortlaufenden Kosten einschließlich Gehälter, Löhne und Provisionen. Betriebsgewinn ist der Gewinn aus dem Umsatz der hergestellten Erzeugnisse, der gehandelten Waren und aus Dienstleistungen.

Wir haften für den Unterbrechungsschaden, der innerhalb von 12 Monaten, seit Eintritt des Sachschadens entstanden ist. Die Haftzeit kann auf bis zu 24 Monate ausgedehnt werden, wenn dies für Ihren Betrieb erforderlich ist.
Sie können Ihr Ertragsausfallrisiko gegen folgende Gefahren versichern: Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Aufprall eines Luftfahrzeuges) sowie Überspannungsschäden durch Blitz im Umkreis von 3 km Sturm und Hagel Einbruchdiebstahl einschl. Vandalismus und Raub Weitere Elementargefahren wie Erdbeben, Schneedruck, Überschwemmung, Erdfall, Erdrutsch und Rückstau durch Witterungsniederschläge und Starkregen Leitungswasser (Rohrbruch-, Frost- und Leitungswasserschäden) Politische Gefahren Äußere Einwirkung von unbenannten Gefahren Bestimmte Betriebe, insbesondere der Nahrungsmittelbranche, können sich zusätzlich vor den finanziellen Folgen einer behördlich angeordneten Betriebsschließung infolge des Auftretens bestimmter Krankheitserreger im eigenen Betrieb absichern. Die Versicherungssumme wird nach folgender Berechnung ermittelt: Jahresnettoumsatz - Wareneinsatz/Materialeinsatz = Rohertrag (Versicherungssumme) Im Schadensfall übernehmen wir den Betriebsgewinn, den Aufwand an fortlaufenden Kosten, insbesondere Gehälter, Löhne der Facharbeiter, Löhne der Nichtfacharbeiter bis zur Grenze der vereinbarten Versicherungssumme.
Wichtigste Versicherungen SV FirmenPolice SV AgrarPolice Betriebshaftpflichtversicherung Kfz-Versicherung Kleinflotten Kfz-Versicherung Landwirte Ertragsausfallversicherung Services Risikoanalyse & -beratung Versicherungen und Tipps für Existenzgründer Online-Service zur betrieblichen Altersvorsorge Arbeitgeberportal Unternehmensnachfolge Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Kontakt Berater