Ertragsausfallversicherung: Das Wesentliche zusammengefasst
Im Falle eines Schadens kann es neben den Kosten für die Wiederbeschaffung beschädigter Sachen zu enormen Umsatzeinbußen kommen, wenn beispielsweise Maschinen ausfallen oder gar der ganze Betrieb still steht. Das stellt für Sie ein hohes finanzielles Risiko dar, denn Fixkosten wie Zinsen, Miete, Löhne und Gehälter laufen im Falle einer Betriebsunterbrechung weiter.
Daher ist die Ertragsausfallversicherung eine der wichtigsten Versicherungen für Ihr Unternehmen.
Wie sich eine Ertragsausfallversicherung für Sie auszahlt
Die Zerstörung von Einrichtung, Vorräten oder Waren ist eigentlich schon schlimm genug. Richtig dramatisch wird es aber dann, wenn der gesamte Betrieb dadurch für einige Zeit stillsteht. Denn daraus resultierende Liquiditätsengpässe und fehlende Präsenz am Markt können die finanzielle Existenz Ihres Betriebes schnell gefährden. Fallbeispiele aus der Praxis:
Sturmschaden
Ein Generator eines öffentlichen Versorgers wird sturmbedingt beschädigt. Der Stromversorger kann mehrere Tage ein bestimmtes Gebiet nicht mit Strom versorgen. Schaden: 80.000 Euro.
Einbruchdiebstahl
Das Konzert des Musikvereins muss infolge eines vorausgegangenen Einbruchdiebstahls, bei dem die Instrumente entwendet worden sind, abgesagt werden. Es waren 100 Konzertkarten verkauft worden, die zurückerstattet werden mussten. Zudem war ein großes Buffet und Getränkeverkauf geplant. Schaden: 4.000 Euro.
Leitungswasserschaden
Aufgrund einer durch einen Leitungswasserschaden irreparabel beschädigten Maschine steht die Produktion eines Betriebs für mehrere Wochen still. Schaden: 90.000 Euro.
Brand
In der Küche eines Restaurants hat die Dunstabzugshaube Feuer gefangen und die Küche verrußt. Das Lokal musste von Freitag bis Dienstag für die erforderlichen Reinigungsarbeiten geschlossen bleiben. Schaden: 4.000 Euro.
Ertragsausfallversicherung: Alle Informationen im Überblick
Wir haften für den Unterbrechungsschaden, der innerhalb von 12 Monaten, seit Eintritt des Sachschadens entstanden ist. Die Haftzeit kann auf bis zu 24 Monate ausgedehnt werden, wenn dies für Ihren Betrieb erforderlich ist.