Jugend- und Nachwuchs­förderung

Aygün Bozkurt und Jörg Roßkopf

Jörg Roßkopf und Aygün Bozkurt

In der Sportförderung steht besonders die Jugend- und Nachwuchsförderung im Fokus. Die SV fördert gemeinsam mit den Außendienstagenturen die Vereine vor Ort und bringt die Menschen in der Region über den Sport zusammen. Die SV bietet Trainingscamps für Kinder und Jugendliche in den Sportarten Fußball, Handball und Tischtennis und setzt dabei auf die Erfahrung und das Know-how von Profisportlern.

 

Wir wollen über den Sport positive Impulse in die Regionen setzen“, erklärt Aygün Bozkurt das Engagement der SV in die Jugend- und Nachwuchsförderung. Die SV biete dafür eigene Projekte wie die mobilen SV Fußballschulen, die SV Handball-Action-Days und die SV Tischtennis-Erlebnistage, die in den örtlichen Sportvereinen für Kinder und Jugendliche stattfinden. Ein besonderes Plus dabei, die SV arbeitet mit ehemaligem Profisportlern und Nationalspielern zusammen, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen so an die nächste Generation weitergeben. Mit Sportgrößen wie Jörg Roßkopf im Tischtennis, Guido Buchwald im Fußball und Christian „Blacky“ Schwarzer im Handball ist ein hochqualifiziertes und prominentes Trainerteam am Start. Die Sportcamps tragen das Motto „Trainieren wie die Weltmeister“ und so fühlen sich die jungen Leute auch, wie Stars.

Jörg Roßkopf ist schon seit vielen Jahren für die SV als Trainer für die SV Tischtennis-Erlebnistage tätig. Bei ihm stehen die Kinder an dem Trainingstag absolut im Mittelpunkt. „Es ist wichtig, dass wir die Kinder in Bewegung bringen“, beschreibt er seine Motivation. „Sie sollen einen schönen Tag erleben, der ihr Interesse am Sport und am gemeinsamen Bewegen weckt und Spaß macht, sodass sie dann im Anschluss am besten bei den Vereinen bleiben.“

Ein häufig gehörtes Fazit von Eltern bei den Sportcamps ist, „so ruhig sind die Kinder normalerweise nie.“ Das ist ein sehr schönes Kompliment, findet Roßkopf, und das zeige auch, dass die Balance zwischen Training und Spaß stimme.

Es gäbe kein Kind, das mit Unlust dabei ist, erzählt er. Der Ehrgeiz sei bei allen geweckt. Was immer sehr gut bei den Kindern ankomme, sei die Speedmaschine, mit der beispielsweise die Geschwindigkeit des Balles gemessen wird. Den Kindern und Jugendlichen würden neben der Spieltechnik vor allem Werte wie Teamgeist, Fairplay und Toleranz vermittelt, erzählt Roßkopf. Die Kinder lernen gewinnen, aber auch verlieren. Das Team entwickele sich dabei während des Tages. Auch das Thema Inklusion sei in den Sportcamps kein Problem, alle könnten dabei sein. Und es sei eine herzliche Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen, was stark auf den Erfolg der Camps einzahle, freut sich Roßkopf.

„Mit den Camps bieten wir den Kindern und den Vereinen ein echtes Highlight“, sagt Aygün Bozkurt von der SV. Die Nachfrage sei groß, die Tage seien immer sehr schnell ausgebucht. Und auch die Medien interessieren sich für die Aktionen, was die Camps auch zunehmend überregional bekannter macht.

Die Sportförderung sei aber keine Promotionsaktion, so Bozkurt, sondern die SV halte sich dabei bewusst zurück. „Es ist ein cooler Tag, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen, nicht die Eltern, nicht die SV. Und das ist, glaube ich, auch unser Erfolgsrezept“, fasst Aygün Bozkurt zusammen.

 

»Unsere Trainingscamps sollen bewirken, dass sich die Kinder bewegen, dass sie zu den Vereinen gehen, dass sie beim Sport bleiben.«

Aygün Bozkurt und Jörg Roßkopf

 

Aygün Bozkurt

Aygün Bozkurt

Arbeitet seit 28 Jahren bei der SV und ist seit 2020 Leiter der SV Sportförderung.

Jörg Roßkopf

Jörg Roßkopf

Ist ein ehemaliger deutscher Tischtennisspieler, Weltmeister und amtierender Bundestrainer. Für die SV ist er als Trainer für die SV Tischtennis-Erlebnistage unterwegs.

Weitere Themen

Konzern

Die SV übernimmt Verantwortung für ihr Handeln

Mehr erfahren