In der Lebensversicherung stieg das Neugeschäft nach Beitragssumme um 9,5 Prozent auf 3,34 Milliarden Euro (3,05) und damit auf den höchsten Wert seit zwanzig Jahren. Die SV erzielte hohe Zuwächse sowohl beim laufenden Beitrag als auch bei den Einmalbeiträgen und konnte sich damit von der Marktentwicklung abkoppeln. Bei den laufenden Beiträgen stieg die Beitragssumme im Neugeschäft in der privaten und betrieblichen Altersversorgung auf 2,83 Milliarden Euro (2,66) und übertraf das Rekordergebnis aus dem Vorjahr. Die volatilen Einmalbeiträge stiegen um 28,8 Prozent auf 504,9 Millionen Euro (391,9). Das Neugeschäft nach laufenden Beiträgen stieg insbesondere bei den fondsgebundenen Versicherungen und bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei den Einmalbeiträgen waren besondere Fondspolicen und sofortbeginnende Rentenversicherungen gefragt. Hier zeigt sich, dass Kunden bei schwierigen Rahmenbedingungen einen starken und verlässlichen Partner suchen. Davon konnte die SV profitieren und mit ihrer starken Finanzkraft (SCR-Quote 761 Prozent), ihren Produkten und ihrer guten und fairen Beratung überzeugen. Insgesamt stiegen die gebuchten Bruttobeiträge in der Lebensversicherung (ohne Pensionsfonds) um 8,2 Prozent auf 1,50 Milliarden Euro (1,38). Der Markt selbst hatte 2024 nach vorläufigen Zahlen insgesamt einen Anstieg um 2,9 Prozent zu verbuchen. Die SV Pensionsfonds AG hat 2024 14,9 Millionen Euro (78,4) Prämieneinnahmen erwirtschaftet und verfügt nun über ein Übertragungsvolumen von 399 Millionen (377) Euro. Weitere Mandate sind bereits für 2025 vereinbart und in Anbahnung. 2020 wurde die SV Pensionsfonds AG gegründet, um Verbundunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und weiteren Kunden eine effiziente Verwaltung ihrer Pensionsverpflichtungen anbieten zu können. Die SV arbeitet in der Kapitalanlage mit der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH zusammen.
Nachfrage nach fondsgebundenen Versicherungen weiter gestiegen
Die SV erzielte bei ihren fondsgebundenen Versicherungen erneut einen Höchstwert. Insgesamt hat sich das Neugeschäft nach Beitragssumme bei diesen Versicherungen um 24,7 Prozent auf 1.409,0 Millionen Euro (1.130,3) erhöht. Der mit Abstand größte Anteil – rund 93 Prozent – am Neugeschäft entfiel auf die fondsgebundene Rentenversicherung VermögensPolice Invest (VPI). Mit der VPI bietet die SV ein Altersvorsorgeprodukt, das die Sicherheit einer lebenslang garantierten Rente über einen garantierten Rentenfaktor, steuerliche Vorteile einer Versicherung und Renditechancen über das Fondsportfolio bietet. Der Anteil des garantiefreien Geschäfts inklusive der biometrischen Produkte am gesamten Lebenneugeschäft betrug im vergangenen Jahr 57,3 Prozent, im Vorjahr waren es 52,4 Prozent. Insgesamt zeigt sich auch hier der Trend, dass Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge zunehmend auf flexible Produkte wie die VPI setzen.
Betriebliche Altersversorgung erzielte sehr hohes Neugeschäft
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentraler Pfeiler der Altersvorsorge, in dem die SV über viele Jahre hinweg Expertise aufgebaut und ihr Geschäftsfeld kontinuierlich erweitert hat. Dies zeigte sich auch 2024: Mehr als ein Drittel des gesamten Lebensversicherungsgeschäfts (ohne Pensionsfonds) erzielte die SV im Geschäftsjahr 2024 mit Produkten der betrieblichen Altersversorgung. Das Neugeschäft nach Beitragssumme in der bAV inklusive Pensionsfonds blieb mit 1.020,2 Millionen Euro (1.021,8) auf hohem Niveau stabil.
Moderne Produktpalette in der Altersvorsorge
Aufgrund geringer Zinsen sind in den letzten Jahren Fondsprodukte für Vorsorgesparer interessanter geworden. Garantien, ob fester Garantiezins oder eine Beitragsgarantie, sind für viele Kunden weiterhin für ihre Altersvorsorge wichtig. Kunden, die Produkte mit Garantien bevorzugen, kann die SV aufgrund ihrer soliden und sicheren Aufstellung attraktive Konditionen bieten. Nachdem sich der aktuelle Zinsanstieg als nachhaltig erwiesen hat, hat die SV als erster Lebensversicherer die Überschussbeteiligung ihrer Lebens- und Rentenversicherungen für das Jahr 2025 bereits Mitte 2024 erhöht. Ziel war es, den Kunden und Vertriebspartnern schon frühzeitig Transparenz und Planungssicherheit für 2025 zu geben. Inklusive der Schlussüberschüsse und des Sockelbetrags für die Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt die Gesamtverzinsung bei laufender Beitragszahlung im Jahr 2025 bei 3,25 Prozent, für 2024 waren es noch 3,0 Prozent.
Umfassende Fondspalette für die Kunden
2024 umfasste die Fondspalette für die Produkte VermögensPolice Invest und den GenerationenPlan Invest insgesamt 79 Fonds, darunter auch Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Daraus können die Kunden je nach Präferenz und Risikoneigung ihre eigene Anlagestrategie festlegen. Auch Kunden, die Interesse an Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen haben, kann die SV mit einer umfangreichen Fondsauswahl bedienen. Die SV bleibt mit ihrem Produktmanagement hier laufend am Ball. Die Spezialistinnen und Spezialisten beobachten den Markt, nehmen Trends auf und entwickeln darauf passend neue Produktlösungen oder passen die Produkte an. Hier arbeitet die SV eng mit den Anlagespezialistinnen und - spezialisten der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaften zusammen.
Altersvorsorge bleibt unverzichtbar
Die private und betriebliche Altersvorsorge sollte auch bei vorübergehenden finanziellen Engpässen aufgebaut und beibehalten werden. Hier bietet die SV je nach individueller Situation und Risikopräferenzen verschiedene Möglichkeiten. Viele Kunden nutzen für vorübergehende finanzielle Engpässe das Angebot einer befristeten Beitragsfreistellung oder -stundung, bei vielen Produkten kann auch ein Teil des Guthabens entnommen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Beitragszahlung später wieder aufzunehmen. Dass die Kunden bei der SV von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen, zeigt der Anstieg der Beitragsfreistellungen und auch die Stornoquote nach laufenden Beiträgen, die dadurch auf 6,57 Prozent (5,31) anstieg.
Die Altersvorsorge bleibt unverzichtbar, auch in von Inflation und Unsicherheiten geprägten Zeiten. Der Bedarf an privater und betrieblicher Altersvorsorge ist unverändert hoch. Die Beratung ist dabei wichtig. Hier ist die SV gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern, dem Außendienst, den Sparkassen und den Partnerunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe gut aufgestellt.