SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Nachhaltigkeit Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Soziales Engagement - Tauziehen

Soziales Engagement der SV

Das soziale Engagement der SV SparkassenVersicherung steht für den Erhalt und die Entstehung eines fairen und nachhaltigen Miteinanders. Durch die Förderung sozialer Projekte setzen wir auf einen gemeinschaftlichen Umgang, auf ein Miteinanderwachsen und auf den wichtigen sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft. Daher unterstützt die SV SparkassenVersicherung durch Spenden zahlreiche Initiativen und Personengruppen, um Menschen in unterschiedlichsten Lebensphasen und -situationen zu helfen.

Hilfe, die Herdmanns kommen!

Theater Lukas Ullrich

Das Theater Lukas Ullrich bringt die humorvolle und herzerwärmende Geschichte von Barbara Robinson auf die Bühne. Die Eigenproduktion „Hilfe, die Herdmanns kommen“ erzählt von den sechs gefürchteten Herdmann-Geschwistern, die als die schlimmsten Kinder des Stadtteils gelten. Sie lügen, klauen, rauchen und machen den Erwachsenen das Leben schwer – und nun haben sie sich auch noch sämtliche Hauptrollen im traditionellen Krippenspiel gesichert. Doch während die Herdmanns die Weihnachtsgeschichte auf ihre eigene, unkonventionelle Weise entdecken, erleben die Zuschauer eine berührende Wandlung: Die schlimmsten Kinder der Stadt zeigen am Ende allen die wahre Bedeutung von Nächstenliebe und Weihnachten. Mit den Schauspieler:innen Lukas Ullrich und Caroline Sessler. Bei der Inszenierung legen Ullrich und Sessler den Fokus auf die Idee, dass selbst die schwierigsten Kinder eine verborgene Qualität in sich tragen, die nur darauf wartet, entdeckt und gefördert zu werden. Mit "Die Herdmanns und der blühende Samen" wird demnächst eine weitere sympathische Eigenproduktion des Theaters Lukas Ullrich auf die Bühne gebracht. Die SV unterstützt die Theaterprojekte. Quelle: Theater Lukas Ullrich
Foto: Theater Lukas Ullrich, Theater der Altstadt
Weitere Informationen finden Sie auf: https://lukasullrich.de/theater/ https://lukasullrich.de/herdmanns/

#deinehrenamt. E-Losten in Hessen

Das Land Hessen fördert ehrenamtliches Engagement seit 2004 mit dem Programm „Engagement-Lotsen in Hessen“. In speziellen Qualifizierungsseminaren werden Menschen ausgebildet, die in ihren Kommunen ehrenamtliche Initiativen unterstützen. Engagement-Lots:innen begleiten und vernetzen Freiwillige, initiieren Projekte und tragen dazu bei, bürgerschaftliches Engagement nachhaltig zu stärken. Das Programm wird von der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) koordiniert. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Kommunen, Vereine und Einzelpersonen und unterstützt das Ehrenamt durch Vernetzung, Qualifizierung und Öffentlichkeitsarbeit. Als Fachstelle stellt sie die Verbindung zwischen der Hessischen Landesregierung und den Ehrenamtlichen her und arbeitet eng mit verschiedenen Verbänden und Organisationen zusammen. Hessen hat als erstes Bundesland bereits im Jahr 2003 mit der SparkassenVersicherung Hessen-Nassau-Thüringen private Rahmenverträge zur Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen, damit den Ehrenamtlichen aus ihrem selbstlosen Einsatz für die Gemeinschaft keine Nachteile entstehen. Versicherungsschutz können freiwillig Engagierte erhalten, die ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Hessen ausüben oder deren Engagement von Hessen ausgeht. Daraus resultierte im Folgejahr das E-Lotsenprogramm und eine langjährige Kooperation. 2024 markierte das 20-jährige Jubiläum für das E-Lotsenprogramm. Gewürdigt wurde dieser Anlass mit einer Bühnenveranstaltung auf dem Hessentag, zu der rund 100 E-Lots:innen aus ganz Hessen anreisten. Die SV unterstützt das Programm seit Anbeginn und feiert somit als Förderer auch über 20 Jahre LEAH. Quelle: E-Lotsen, LEAH
Foto: E-Lotsen Abschluss 2024, © Ginsberg/Staka
Weitere Informationen finden Sie auf:
https://www.deinehrenamt.de/e-lotsen
https://www.lea-hessen.de/kommunen/mobilitaetskonzepte-entwickeln/elotsen-schulung/
 

Restcentspende 2024: Engagement für Theater und Bildung

Auch in 2024 haben 1.514 SV-Mitarbeitende ihre monatlichen Restcents gespendet – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung. Insgesamt kamen 8.569,83 Euro zusammen, die von der Unternehmensleitung verdoppelt wurden, sodass eine Endsumme von 17.139,66 Euro zur Verfügung stand. Die Spende kommt zwei besonderen Bildungs- und Kulturprojekten zugute: den Südthüringischen Schultheatertagen am Meininger Staatstheater sowie dem Projekt „Hinterm Horizont macht Schule“ der Udo Lindenberg Stiftung. Südthüringische Schultheatertage: Junge Talente auf großer Bühne Die Südthüringischen Schultheatertage bieten jungen Theatergruppen die Möglichkeit, ihre Stücke auf einer professionellen Bühne zu präsentieren, ihre Theatererfahrungen zu vertiefen und gemeinsam kreativ zu sein. Die Teilnehmenden leben während des Festivals im Theatercamp und nehmen an verschiedenen Workshops teil. Ein besonderes Highlight in 2025 ist das inklusive Theaterprojekt „Down Town Love“, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt. Damit setzt das Festival ein starkes Zeichen für Vielfalt und Inklusion in der Kulturlandschaft. „Hinterm Horizont macht Schule“: Kreativer Blick auf Geschichte und Demokratie Das sozialpädagogische Projekt „Hinterm Horizont macht Schule“ der Udo Lindenberg Stiftung basiert auf dem gleichnamigen Musical und richtet sich an Jugendliche aus sozialen Brennpunktschulen. Es vermittelt Themen wie den Kalten Krieg, die DDR-Diktatur und den Alltag in der ehemaligen DDR – auf kreative Weise durch Musik und Schauspiel. Unter Anleitung professioneller Coaches entwickeln die Jugendlichen im Laufe des Schuljahres ihre eigene Inszenierung. Neben der Bühnenarbeit können sie sich auch in Bereichen wie Kulissenbau oder Bühnentechnik engagieren. Das Projekt stärkt nicht nur geschichtliches Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen und Teamgeist. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.staatstheater-meiningen.de/seiten/junges-theater.html
https://www.udo-lindenberg-stiftung.de/projekte/hinterm-horizont-macht-schule/
   

Effektive Suchtprävention für Schulen

Das Programm von Dominik Forster

Das Präventionsprogramm sensibilisiert Schüler:innen für die Gefahren von Alkohol, Nikotin, anderen Drogen und Social Media-Sucht. Es basiert auf drei zentralen Bausteinen: Film als Einstieg – Ein mitreißender Kinofilm über Dominik Forsters persönliche Suchtvergangenheit zeigt die negativen Auswirkungen von Drogen und bildet die Grundlage der Aufklärung. Dominik Forster begann mit 17 Drogen zu nehmen, wurde mit 21 inhaftiert und erlebte Obdachlosigkeit sowie hohe Schulden. Heute ist er seit über 13 Jahren clean, Bestsellerautor, zweifacher Vater und geht an Schulen, um Suchtprobleme präventiv zu bekämpfen. Unterrichtseinheiten – Drei speziell konzipierte Unterrichtsstunden vertiefen das Thema. Lehrer:innen erhalten einen vorbereiteten Lehrplan, der ohne zusätzlichen Aufwand eingesetzt werden kann. Persönlicher Austausch – Dominik Forster steht den Schüler:innen während des gesamten Programms für Fragen per Sprachnachricht oder Video zur Verfügung, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Das Programm ist besonders wirksam, weil sich Jugendliche mit Dominik Forsters Geschichte identifizieren können. Als ehemaliger Betroffener spricht er ihre Sprache und erreicht sie auf Plattformen wie YouTube oder Instagram. Die Evaluationsstudien belegen den Erfolg – unabhängig vom Standort. Die SV unterstützt gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg dieses wichtige Präventionsprojekt. Foto: © Max Böhm Weitere Informationen finden Sie auf: https://dominik-forster.de/  
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf