SV OnlinePostfach Im Überblick Im Überblick Betriebliche Altersvorsorge Sparkassen-Kommunalrente Rürup-Rente IndexGarant Private Renten­ver­sicherung Fonds­gebundene Renten­versicherung Fondsgebundene Kapitalversicherung Digitale Rentenübersicht Im Überblick Moped- & E-Scooter-Versicherung Kfz-­Versicherung Young- und Oldtimer­-Versicherung E-Bike Versicherung Motorrad­-Versicherung SV Kfz-Flatrate SV Copilot THG-Prämie Im Überblick Private Haftpflicht­versicherung Tier­halter­haft­pflicht Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Gewässer­schaden­haft­pflicht Im Überblick Wohn­gebäude­versicherung Hausrat­versicherung Schutz­brief Sorglos­Wohnen SV Mietkaution Privat Modernisierung & Sanierung Haus­bau-Paket Haus- und Grund­besitzer­haft­pflicht Bau­herren-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Im Überblick Risikolebens­versicherung Sterbegeld­versicherung Im Überblick Versicherungen für Pferde Versicherungen für Hunde Versicherungen für Katzen Tierhalterhaftpflicht Im Überblick Private Krankenversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Vorsorge, Impfungen & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Im Überblick Rundum-Schutz Privat-Rechts­­schutz Verkehrs-Rechts­schutz Berufs-Rechts­schutz Haus- und Wohnungs-Rechts­schutz Rundum-Schutz PLUS Bau­herren-Rechts­schutz Im Überblick Berufs­unfähigkeits­versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung in der bAV Weiterdenker­BU Unfall­versicherung Existenz­Schutz Bauhelfer-Unfall­versicherung Im Überblick Auslandskrankenversicherung für Urlaube Auslandskrankenversicherung für Langzeit-Aufenthalte Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr Reiserücktrittsversicherung für eine Reise SV InternetSchutz Meine OnlineServices Im Überblick Gebäude- oder Hausratschaden melden Haftpflichtschaden melden Schaden am Kfz melden Unfall melden Rechtsschutz anfordern Sonstiges Im Überblick IndexGarant Änderungen Fondswechsel beantragen Finanzielle Engpässe überbrücken Beitragsfreistellung beantragen Wiederherstellung der Beitragszahlung Widerspruch dynamische Beitragsanpassung Bezugsrechtsänderung im Todesfall Riester-Services Vollmachten, Merkblätter & mehr Im Überblick Versicherungs­bestätigung (eVB) anfordern Internationale Versicherungskarte Kilometer­lauf­leistung melden SchadenService-Heft bestellen Moped-Verkaufsmitteilung im Überblick Policenkopie Ersatz-Versicherungsschein Rechnungskopie Finanzamtsbescheinigung Kfz Finanzamtsbescheinigung Haftpflicht Finanzamtsbescheinigung Hausrat Finanzamtsbescheinigung Unfall Im Überblick Adresse in Vertrag aktualisieren Lebenspartner in Haftpflicht einschließen Eigentümerwechsel Im Überblick Bank­daten ändern Adresse ändern Lastschrift­ermächtigung erteilen (SEPA Verfahren) Name ändern Zustimmung zu Beratung und Information Magazin Im Überblick Karriere im Vertrieb Karriere im Innendienst Ausbildung, duales Studium und Schulpraktikum Praktika und Werkstudierenden-Jobs Das Trainee-Programm der SV Im Überblick Die SV SparkassenVersicherung Geschäftsberichte Das Presse- und Medienportal der SV Nachhaltigkeit Sportförderung - Aktiv in der Region Feuerwehrförderung Kultur & Soziales Privatkunden Firmenkunden
Schadenmeldung
Schadenmeldung
Mit Fingerfarben bemalte Kinderhände

Bildung

Förderung kreativer Bildungsprogramme bei der SV SparkassenVersicherung

Bildung bestimmt die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung aller Menschen und stellt einen der wichtigsten Aspekte für eine funktionierende Gemeinschaft dar. Durch Bildungsangebote kann der Austausch von Informationen sichergestellt und die Zukunftsaussichten junger Heranwachsender und älterer Menschen verbessert und ausgebaut werden. Diese Förderkategorie umfasst die Unterstützung von kreativen Bildungsprogrammen für alle Generationen und gemeinschaftliche Angebote in Bildungseinrichtungen, die durch private Initiativen und Vereine initiiert werden.

Bienen machen Schule

Mellifera e.V.

Die Initiative "Bienen machen Schule" des Mellifera e. V. setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der Honig- und Wildbienen näherzubringen. Durch die Zusammenarbeit von Pädagog:innen und Imker:innen werden Bildungsangebote geschaffen, die ein ganzheitliches Verständnis für Natur und Nachhaltigkeit fördern. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, junge Menschen für die Bedeutung von Bienen im Ökosystem zu sensibilisieren. Durch praxisorientierte Projekte und Lehrmaterialien lernen die Teilnehmenden die Lebensweise der Bienen kennen und verstehen deren Rolle als Bestäuber für die Artenvielfalt. Die Arbeit mit Bienen fördert dabei nicht nur das ökologische Bewusstsein, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen und das Verantwortungsgefühl der Kinder und Jugendlichen. 2024 spendete die SV im Rahmen ihrer „Spende statt Weihnachtsgeschenke“-Aktion an den Verein. Foto: Bienen machen Schule, Bienenerlebnistage, Mellifera e.V., © Jonas Ewert Weitere Informationen finden Sie hier: Zur "Bienen Machen Schule" Homepage

Come together!

Gaswerk Weimar e. V. - die mobile Bildungswerkstatt

Das Gaswerk Weimar verbindet Produktionsstätte, Ausstellungsfläche und Werkstattbetrieb mit einem vielseitigen Kulturprogramm. Es fördert künstlerische Projekte, die Alltag und Kulturarbeit verbinden, und dient als offene Plattform für Kulturschaffende verschiedenster Disziplinen. Mit Workshops, Ausstellungen, Bildungsangeboten, Theater, Performances, Musikveranstaltungen und Interventionen im öffentlichen Raum setzt das Gaswerk kontinuierlich Impulse für eine lebendige Kulturlandschaft. 2023 feierte es 25 Jahre Kulturarbeit – ein Fundament für die Zukunft. Unter dem Motto „Come together!“ lädt der Gaswerk Weimar e.V. zum Kulturbrunch und zur Ausstellungsplattform Salon Pink ein. Der im Rahmen des Projektes "Studio Mosaik" 2020  entstandene Kulturbrunch vereint kreatives Schaffen, Bühnenprogramm und Essenskultur und ermöglicht insbesondere Familien aus sozialen, finanziellen und bildungsbezogenen Risikolagen einen barrierearmen Zugang zu Kunst und Geselligkeit. Salon Pink bietet Raum für temporäre Kunstausstellungen sowie musikalische und literarische Abende. Quelle: Gaswerk Weimar e. V.
Bild: Gaswerk Weimer e. V., Canan Yilmaz
Weitere Informationen finden Sie hier:
Zur Gaswerk Weimar Homepage

GORILLA SCHULPROGRAMM

Für einen gesunden, nachhaltigen und inspirierenden Schulalltag.

Das GORILLA Schulprogramm ist die Bildungsplattform zu den Themen Bewegung, Ernährung und Nachhaltigkeit. Das Hauptziel ist, dass Jugendliche Verantwortung für sich und die Umwelt übernehmen. Mit den GORILLA Kernthemen soll die Gesundheitskompetenz der Jugendlichen gestärkt werden und somit zur Förderung der Lebenskompetenz beitragen. Unter Gesundheitskompetenz versteht GORILLA das Zusammenspiel von Bewegung, Ernährung und Psychischer Gesundheit. Die Kernthemen sind:

GORILLA action – Freude vermitteln an Bewegung durch Freestylesport, wie beispielsweise Skateboard, Longboard, Breakdance, Capoeira u.v.m.
GORILLA food – im Rahmen der Aufklärung und Motivation für eine ausgewogene und saisonale Ernährung werden Unterrichtseinheiten, Rezepte, Kochvideos oder Lifehacks und viele weitere spannende Aktionen angeboten.
GORILLA green – Für einen nachhaltigen Lebensstil durch die Auseinandersetzung mit den Themen Ernährung, Recycling, Upcycling, Garten, Do-it-yourself Anleitungen u.v.m. sensibilisieren und begeistern.
Das GORILLA Team kommt an Schulen, sei es in einem Workshop für Jugendliche oder Weiterbildung für Lehrpersonal. Durch fächerübergreifende Unterrichtseinheiten sowie regelmäßiger Inspiration und Tipps für die gesamte Schule werden das Thema Psychische Gesundheit in das gesamte Schulprogramm integriert. GORILLA bietet aktuell in Bayern und Baden-Württemberg Plätze an. Für die Schuljahre 2025/2026 ist der Bewerbungszeitraum noch offen. Schaut rein! Gemeinsam mit den Verbundpartnern der SV SparkassenVersicherung wird das Projekt für 3 Jahre von der SV Kulturförderung unterstützt. Quelle: Gorilla Schulprogramm
Bild: Gorilla Schulprogramm
Zur Anmeldung Zum Gorilla Schulprogramm

KinderHelden

Helden, wie Kinder sie brauchen

Kinder brauchen Menschen, die ihnen zuhören, ihnen Anregungen geben, sie ermutigen und mit Freude unterstützen – auch außerhalb der Familie. Die Mentoringprojekte von KinderHelden machen es möglich. KinderHelden ist zwischenzeitlich eines der erfolgreichsten Mentoringprogramme für Kinder mit schwierigen Startbedingungen in Deutschland. Das Engagement setzt sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit ein. Jedem Kind wird eine ehrenamtliche Mentorin oder ein ehrenamtlicher Mentor zur Seite gestellt. Gemeinsam wird für die Schule gelernt, aber auch sinnvoll Freizeit gestaltet. Förderung, die einfach Spaß macht und wirkt! Mehr als 1.200 Kinder profitieren pro Jahr in den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar, Rhein-Main, Hannover, Hamburg und München von dieser individuellen und gezielten Förderung. KinderHelden sorgt dabei für den professionellen Rahmen, der für den Erfolg so wichtig ist. Quelle: KinderHelden gGmbH
Foto: KinderHelden gGmbH
Sie möchten KinderHeldin oder KinderHeld werden? Ein Kind persönlich oder/und digital unterstützen? Anmelden können Sie sich unter www.kinderhelden.info/mitmachen oder bei Jessica Klaiber unter 0711/342477-13 bzw. jessica.klaiber@kinderhelden.info
Zu den Kinderhelden
Wichtigste Versicherungen Kfz-Versicherung Wohngebäudeversicherung Mopedversicherung Private Haftpflichtversicherung Altersvorsorge Hausratversicherung Services Meine SV OnlineServices Persönliche Daten ändern Schaden melden Bescheinigungen anfordern Services rund ums Auto Services rund um Vorsorge & Vermögen Weitere Themen Karriere Newsletter abonnieren Beratersuche Magazin Nachhaltigkeit Interne Meldestelle Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media Kontakt Berater Chat Rückruf